Montag, 15. August 2022
Mechernicher Tierheim weiht neues Gebäude mit einem Tag der offenen Tür ein – Großer Trödelmarkt mit Livemusik am 28. August von 11 bis 17 Uhr – Tierschutzverein investierte 472.000 Euro
Mechernich – Wenn man über den Flur des neuen Hundehauses zurück zum Ausgang geht, blicken einen große Katzenauge an – und das immer. Denn die Katze, die da ein Auge auf das Hundehaus geworfen hat, gehört zu einem großen Gemälde auf der gegenüberliegenden Wand. Der kleine Stubentiger hat sich eng an einen Hund gekuschelt und so steht das Bild symbolisch für das Mechernicher Tierheim, das so viele unterschiedliche Tiere unter einem Dach beherbergt – von Hunden und Katzen angefangen, über Schwein Eberhard, bis hin zu Schafen, Ziegen, Wachteln und Hühnern.
Doch am Sonntag, 28. August, von 11 bis 17 Uhr steht das Hundehaus im Mittelpunkt eines Tages der offenen Tür mit großem Trödelmarkt und Livemusik von Startrompeter Bruce Kapusta und der Gruppe Eifelsounds.
» weiterlesen...
Zahlreiche Vereine und Institutionen sind dabei und bieten ein Programm für alle Altersstufen
Das Programm für unser gemeinsames Fest „Tag der Kulturen trifft Familientag“ am 11. September im Stadtgarten steht. Das Orga-Team freut sich über die Zusagen zahlreicher Vereine und Institutionen, die das Fest für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie gestalten.
Neben vielen kreativen, sportlichen, kulturellen und kulinarischen Angeboten gibt es für alle Fans von Rettungsfahrzeugen zwei besondere Highlights. Das Deutsches Rotes Kreuz, Stadtverband Würselen e. V. stellt seinen Fuhrpark zum Katastrophenschutz aus. Neben verschiedenen Einsatzmitteln zu Lande kann auch ein Rettungsmittel zu Wasser besichtigt werden.
» weiterlesen...
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren hat im Jahr 2021 einen Street-Art-Wettbewerb ins Leben gerufen, bei dem sich lokale Künstler*innen für die Gestaltung einer Wand vor dem neuen Gemeinschaftsgarten am Bezirksamt bewerben konnten. Er sollte auch ein Zeichen für die freie Kulturszene in Aachen setzen, für die die Corona-Zeit keine einfache war. Um dies ins Bewusstsein zu bringen, wurde die Kunstaktion von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen intensiv beworben und unterstützt.
Das Ergebnis wurde kürzlich offiziell präsentiert. Sibylle Keupen ist begeistert: „Schön, wieder in Haaren zu sein. Hier bewegt sich was, vor allem auch im Bereich Kunst und Kultur.“ Mit Blick auf die neu gestaltete Mauer, hob sie vor allem den Kontrast der beiden Bilder heraus. Denn es gab am Ende zwei Gewinner, die sich den Platz geteilt haben, die beiden Aachener Street-Art-Künstler Philip Wallisfurth, vielen Aachener*innen auch als „Senor Schnu“ bekannt und Christoph Goerissen „Huttänzer“. Keupen: „Ein Eyecatcher: Zu Beginn empfangen einen die gechillten Füchse und dann stößt man auf diese energiegeladenen Farben und Formen.“
» weiterlesen...
Die Stadt Würselen führt im September und Oktober eine Hundebestandsaufnahme durch. Deshalb wird jeder Haushalt im gesamte Stadtgebiet in diesem Zeitraum befragt, ob und wenn ja, wie viele Hunde in diesem leben.
Ziel der Hundebestandsaufnahme
Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seine(n) Vierbeiner bei der Stadt anzumelden und dafür Steuern zu zahlen. Um zu überprüfen, ob eine ordnungsgemäße Anmeldung der Hunde im Stadtgebiet erfolgt, wird eine Hundebestandsaufnahme durchgeführt. Klaus Hellinger, Amtsleiter des Kassen- und Steueramts sagt: „Die Hundebestandsaufnahme dient in erster Linie der Steuergerechtigkeit – im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, die ihre Hunde korrekt angemeldet haben.“ Nicht angemeldete Hunde würden zu einer ungerechten Verteilung der Steuerlast führen.
» weiterlesen...
Nachdem die Bezirksregierung die Mehrklassenbildung der Gesamtschule Würselen Anfang des Jahres für das kommende Schuljahr genehmigt hat, stand die Stadtverwaltung vor der Herausforderung, adäquaten Raum für die zusätzlichen Klassen zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung fiel auf eine Containeranlage, die nun auf dem Parkplatz zwischen Krotthalle und Gesamtschule positioniert wurde.
Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr wurden am vergangenen Dienstag auch die neuen Container-Klassenräume fertiggestellt. Was zunächst nach einem wenig attraktiven Provisorium klingt, ist eine sehr gute Möglichkeit, schnell auf fehlenden Platz zu reagieren. „Es ist alles vorbereitet“, sagt die Amtsleiterin des Hochbauamtes Würselen, Stefanie Truong, die auch am letzten Tag vor Schulbeginn nochmal persönlich vor Ort war. „Es fehlten nur noch ein paar Stühle. Die sind jetzt aber auch da.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 11. August 2022
Am Freitag, 12.8 und Samstag 13.8. gibt es erlesene Tröpfchen auf dem Rathausplatz Weinfeste in der Region erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. So auch das Weinfest in Richterich, auf das sich alle Freunde der edlen Tropfen und des gaumenschmeichelnden Rebensaftes bereits freuen. In diesem Jahr findet das Richtericher Weinfest am Freitag, 12.8. von 17 – 22 Uhr und am Samstag, 13.8. von 15 – 22 Uhr statt.
Drei Winzer u. a. aus Rheinhessen werden mit ihren Ständen auf dem Rathausplatz in Richterich vertreten sein. Das Weinfest konzentriert sich ganz auf das Wesentliche, nämlich das Verkosten und
Genießen der edlen Tropfen. Auf ein großes Rahmenprogramm haben die Veranstalter von der HJM Euregio Marketing Events UG rund um Hartmut Hermanns bewusst verzichtet: „Wir haben nach
mehreren Weinfesten, die wir in der Region veranstaltet haben, von den Winzern das Feedback, dass sie in Ruhe beraten wollen und dabei laute Bühnenmusik eher störend wirkt“, erläutert Hermanns.
» weiterlesen...
Stadt Aachen versucht die Situation zu entspannen
Nach wie vor hält die angespannte Betreuungssituation in den städtischen KiTas an. Neben hohen Krankenständen fehlt es auch weiterhin an Fachpersonal in den Tageseinrichtungen für Kinder. „Oberste Priorität hat die gesicherte Betreuung der Kinder, eine stabile Situation für die Eltern und auch Rücksicht auf die Mitarbeiter*innen in den KiTas“, betonte Susanne Schwier, Beigeordnete der Stadt Aachen für Bildung, Jugend und Kultur heute bei einem Pressegespräch (Dienstag, 9. August).
Erhöhung der Ausbildungsplätze
Deshalb versucht die Stadt seit Monaten mit verschiedenen Maßnahmen die Situation zu verbessern, zum Beispiel durch stetige Neueinstellungen, eine Erhöhung der Ausbildungsplätze mit hervorragender Aussicht auf eine spätere Übernahme, Beschäftigungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder im Freiwilligen Sozialen Jahr und die Nutzung des Alltagshelferprogramms, das verlängert wurde.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. August 2022
Tag der offenen Tür am Aldenhoven Testing Center anlässlich 50 Jahre Kreis Düren
Kreis Düren. Einen Blick in die Zukunft der Mobilität bietet der Kreis Düren am Sonntag, 14. August, am Aldenhoven Testing Center (ATC). Beim Tag der offenen Tür können Familien von 12 bis 20 Uhr hinter die Kulissen des Testgeländes schauen, in Wasserstoffbussen oder gar auf dem Fahrrad oder Inlinern die Straßen befahren, die sonst nur von innovativen Fahrzeugen bei Testfahrten genutzt werden.
Landrat Wolfgang Spelthahn wird um 14 Uhr auf der Bühne nicht nur die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen heißen, sondern auch den NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, der sich persönlich von den Entwicklungen in der Mobilität ein Bild machen wird. "Wir freuen uns sehr über den Besuch. Der Kreis Düren bleibt nicht auf der Stelle stehen, sondern bewegt sich weiter innovativ nach vorne. Davon können sich die Besucherinnen und Besucher beim Tag der Mobilität selbst überzeugen", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn.
» weiterlesen...
|