Montag, 29. Juni 2015
Viel Lob für hervorragende Ergebnisse.
„Sie alle gehören zu einem Top-Jahrgang und stellen die Zukunft der Verwaltungen in der gesamten Aachener Region dar.“ So das Fazit von Ralf Pütz bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse an insgesamt 27 kommunale Auszubildende. In seiner Funktion als Vertreter der Schulabteilung StädteRegion Aachen des Studieninstituts für kommunale Verwaltung Aachen freute sich Pütz über die hervorragenden Abschlussprüfungen. „Es war sicher keine einfache Zeit. Aber durch Ihr in der Ausbildung erworbenes theoretisches Wissen haben Sie sich eine tolle Grundlage geschaffen. Und: Sie haben eine sichere Perspektive“. Pütz freute sich besonders über die sehr guten Abschlussprüfungen mit einem Notendurchschnitt von sage und schreibe 1,9.
Hans-Dieter Hüllenkremer, Leiter des Studieninstitutes, fand ebenfalls lobende Worte: „Sie alle haben Ihre Ausbildung toll gemeistert.
» weiterlesen...
Nach den Sommerferien bietet die Musikschule der Stadt Aachen immer mittwochs um 17.30 Uhr am Blücherplatz 41 eine neue Tanzklasse für bewegungsfreudige Kids ab acht Jahren an. Hier können die Kinder ein gutes Körpergefühl entwickeln, ihre Haltung verbessern, Bewegungs- Spiele machen sowie natürlich „coole Moves zu coolen Beats“ erlernen. Weitere Informationen gibt es bei der Musikschule Aachen unter der Telefonnummer 0241- 997900, unter der Mail-Adresse musikschule@mail.aachen.de sowie im Internet unter:
www.musikschule-stadtaachen.de . Dort ist auch die Anmeldung möglich.
Samstag, 27. Juni 2015
Vollbesetzte Aula in der KGS Kommern: Musical-AG begeisterte Publikum – Zeitmaschine für in Vergangenheit und Zukunft
„Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine“ lautete der Titel des Musicals, das die Musical-AG der Kommerner Grundschule in der vollbesetzten Aula aufführte. Wie gut es allen gefallen hatte, ließ sich schließlich leicht am donnernden Applaus ablesen.
In dem Pop-Musical geht es um eine Zeitreise. Denn Sarah und Verena entdecken beim Durchstöbern des Dachbodens eine alte, aber gut funktionierende Zeitmaschine. Mit Hilfe dieser Zeitmaschine führt ihre Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. In der Vergangenheit entdecken die beiden Mädchen den Wilden Westen. Sie landen im Mittelalter und reisen weiter zu den Hexen.
» weiterlesen...
Fanprojekt, AWO und Alemannia veranstalten erstes Fußballturnier für Flüchtlinge in Aachen
Die Stadt Aachen ist in den letzten Jahren neue Heimat für viele Hundert junge Menschen geworden, die aus verschiedenen Ländern nach Deutschland geflüchtet sind. Viele dieser unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlinge bringen eine große Begeisterung für den Fußball mit. Aus diesem Grund haben das Aachener Fanprojekt, die Abteilung Vormundschaften der AWO Aachen und die Alemannia den „Öcher World Cup“ ins Leben gerufen.
Am 30. Juni 2015 (Beginn 10.00 Uhr) findet auf den Kunstrasenplätzen im Schatten des Tivoli-Stadions das erste Fußballturnier in Aachen statt, welches Flüchtlinge und Alemannia-Fans vereint.
» weiterlesen...
Freitag, 26. Juni 2015
 Eine Symbiose aus Klang und Raum – Internationaler Orgelsommer Abtei Himmerod 2015. Seit Jahrhunderten gilt die Orgel zu Recht als die Königin der Instrumente. Sie ist das größte und zumeist auch in seiner optischen Erscheinung prächtigste Instrument, nicht selten ausgestattet mit dem Tonvolumen eines ganzen Orchesters.
Eine Königin von ganz besonderem Rang ist dabei sicherlich die klangprächtige Orgel der mächtigen Abteikirche von Himmerod. Diese Orgel ist nicht nur die bedeutendste und imposanteste der gesamten Region, sie hat auch im deutschen Orgelbau der Nachkriegszeit Geschichte geschrieben. Bis heute gilt dieses 1962 von der traditionsreichen Bonner Orgelbaufirma Johannes Klais erbaute Werk als Musterbeispiel für innovativen Orgelbau, als gelungene Synthese klassischer Handwerkstradition und den Herausforderungen eines zeitgemäß-modernen Orgelbaus.
» weiterlesen...
Audioguide Aixplorer jetzt auch im Centre Charlemagne
„Das ist wie bei der Geschichte von Hase und Igel: Wir sind schon da“, sagte Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen, heute bei der Erstpräsentation des neuen Aixplorers für das Centre Charlemagne. Und er spielte damit auf die aktuelle Initiative der Aachener Ratsmehrheit an, nach der u.a. die städtischen Kulturinstitutionen stärker mit den Forschungsaktivitäten der hiesigen Hochschulen verquickt werden sollen. Die Route Charlemagne ist schon verquickt: Denn der Aixplorer ist ein hochinnovativer mobiler, multimedialer Stadtführer – entwickelt von Prof. Dr. Jan Borchers und seinem Lehrstuhl Medieninfomatik an der RWTH Aachen. Bereits seit 2009 führt das Gerät Touristen durch das Aachener Rathaus. Im Krönungssaal können Besucher sogar ein Krönungsfestmahl aus dem 16. Jahrhundert live miterleben. Dafür sorgt CORONA, eine weltweit einmalige 3D-Audio-Simulation, so Borchers.
» weiterlesen...
Literaturwissenschaftlerin und Kulturjournalistin Rita Mielke stellt am Donnerstag, 25. Juni, in der Stadtbibliothek Aachen Buchempfehlungen vor. Sie hat ein gutes Dutzend aktueller Romane jenseits der gängigen Bestsellerlisten zusammengestellt und wird ihre persönlichen Empfehlungen und Anregungen in den literarischen „Lichtblicken“ um 19 Uhr im Pavillon der Stadtbibliothek, Couvenstraße 15, präsentieren.
Voranmeldung am Beratungsplatz im Erdgeschoss während der Öffnungszeiten oder unter wilma.franzen@mail.aachen.de
Urlaub zu Hause im Lesegarten der Stadtbibliothek
Urlaub zu Hause, mitten in der Stadt unter Bäumen sitzen und im neuesten Bestseller schmökern, das bietet der Lesegarten der Stadtbibliothek Aachen in der Couvenstraße 15.
Besonders für die Kleinen gibt es eine buntes Sommerferienprogramm: Es startet am Dienstag, 30. Juni, von 15 bis 17 Uhr mit „Buch und Kunst“, einer Lese- und Mal-Aktion für Kinder von 4 bis 9 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.
» weiterlesen...
|