Donnerstag, 2. April 2015
Nach fünf Spielzeiten verlängern die Verantwortlichen des Volleyball-Bundesligisten Ladies in Black Aachen den Vertrag mit Mannschaftskapitänin Karolina Bednarova nicht. Ein neues sportliches wie finanzielles Konzept zwingt die sportliche Leitung nun zu diesem Schritt.
Karolina Bednarova kam 2010 vom niederländischen Verein VC Weert nach Aachen und gestaltete somit den größten Teil der bisherigen Aachener Bundesligageschichte aktiv mit. Als Mannschaftskapitänin führte sie in der Saison 2013/14 das Team bis zur Bronzemedaille, in der abgelaufenen Saison erreichte sie das Pokalfinale.
» weiterlesen...
Freitag, 7. Februar 2014
Warum fliegt ein Flugzeug? Wie baut man Brücken? Diese und viele andere Fragen klärten Grundschüler auch in diesem Jahr in interessanten MitmachExperimenten. Die FH Aachen hat im Rahmen des Aachener Modells zur Förderung begabter und hochbegabter Kinder mit Unterstützung der Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen die Reihe „Helle Köpfe“ ins Leben gerufen, die kindgerecht aufbereitete Veranstaltungen für Schüler – sieben Mädchen und sieben Jungen aus den teilnehmenden Grundschulen in der Städteregion Aachen – anbietet.
Kürzlich fand die Abschiedsveranstaltung statt. „Die Hellen Köpfen sind ein Erfolgsmodell für uns Lehrende hier an der
Hochschule“, sagte der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, bei seiner Eröffnungsrede. „Das was ihr hier leistet, liebe Kinder, ist viel mehr als wir erwartet haben. Es ist toll zu sehen, wie engagiert ihr seid und wie sehr ihr
euch für Technik begeistern könnt.“ Der Rektor bedankte sich herzlich bei den Kindern und allen Beteiligten, insbesondere beim Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Bürgerstiftung der Sparkasse Aachen, Dr. Christian Burmester.
» weiterlesen...
Einen 56- jährigen, mutmaßlichen Metalldieb ohne festen Wohnsitz nahmen Beamte am Donnerstag Abend auf einem Firmengelände in Münsterbusch fest. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma bemerkten gegen 23.50 Uhr auf dem weitläufigen Firmengelände in der Cockerillstraße zwei fremde Personen, die ein Fahrrad mit Tasche schoben.
Auf Ansprache ergriff einer der beiden Männer die Flucht. Der zweite ließ sich widerstandslos festnehmen. In einer Sporttasche führte er ein etwa 80 kg schweres Messingrohr fest, dass aus einem Diebstahl vom Gelände stammen dürfte. Da die Herkunft des mitgeführten Mountainbikes ebenfalls unklar war, wurde es sichergestellt.
Der 56- Jährige hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland und stand unter Alkoholeinwirkung. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 2 Promille. Von dem zweiten Täter fehlt bislang jede Spur.
» weiterlesen...
Kleinkindschwimmen für 3- bis 4- Jährige
Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen, Zeise 15, bietet ab Donnerstag, 13.02.14 um 18.00 Uhr einen Kurs "Kleinkindschwimmen für 3- bis 4- Jährige" an.
In diesem Kurs werden die Kinder schrittweise spielerisch mit dem Wasser vertraut gemacht, um so evtl. Ängste abzubauen. Springen, Planschen, Gleiten, Spielformen mit und ohne Handgeräte stehen im Mittelpunkt des Kurses.
Anmeldungen und Information:
» weiterlesen...
Ein Verkehrsunfall sorgte am Donnerstagmorgen für stärkere Verkehrsbehinderungen am Zubringer zur B 55. Viele Verkehrsteilnehmer mussten zu und von der Arbeitsstelle Zeiteinbüßen hinnehmen und viel Geduld aufbringen.
Ein 22 Jahre alter Autofahrer aus Titz hatte gegen 07:10 Uhr mit seinem Pkw die L 264 von Welldorf in Fahrtrichtung Stetternich befahren. Am Zubringer zur B 55 wollte er nach links abbiegen. Vor dem Abbiegen musste er zunächst hinter einem Lkw warten. Als dieser dann abbog, zog der Titzer mit seinem Wagen direkt hinterher, ohne auf den ihm über die L 264 in Fahrtrichtung Welldorf entgegen kommenden Lkw eines 52-Jährigen aus Düren zu achten. Trotz der Brems- und Ausweichversuche stießen beide Fahrzeuge zusammen, wobei glücklicherweise keiner der Beteiligten verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf etwa 5000 Euro geschätzt.
» weiterlesen...
Eine bekannte Masche wurde am Mittwochmittag von einem 28 Jahre alten Mann angewandt, um seine kriminelle Absicht zu verschleiern. "Getarnt" als Mitarbeiter eines Energiekonzerns wollte der Kölner "Kundengespräche" führen und Zählerstände ablesen - eine Finte, denn in Wahrheit wollte er die Hausbewohner um ihr Hab und Gut bringen.
Nicht kalkuliert hatte der Einbrecher jedoch, dass ein vermeintlicher Kunde genau dann heimkehrte, als er bereits dessen Wohnung im Steinweg auf den Kopf gestellt und durchwühlt hatte. Der Geschädigte, ein 57 Jahre alter Mann aus Düren, durchschaute die Machenschaften des Täters und erblickte sofort, dass die Wohnungseingangstür durch einen Tritt gewaltsam geöffnet worden war. Der Schließriegel stand noch in verschlossener Position. Der Dieb stand zu diesem Zeitpunkt im Wohnzimmer inmitten der von ihm angerichteten Unordnung und versuchte, den Dürener mit ausschweifenden Ausflüchten von seiner angeblich guten Absicht zu überzeugen. Hierbei näherte er sich dem Ausgang und flüchtete an seinem Entdecker vorbei in Richtung der Straße "Altenteich". Ungeschickterweise hatte er aber sein Mobiltelefon in der Wohnung des Opfers liegen gelassen, ohne das er scheinbar nicht leben konnte. Er ging das hohe Risiko ein, gefasst zu werden, und lief zurück, um sein Gerät zu holen. Dann klickten die Handschellen, denn dank der guten Personenbeschreibung durch den Zeugen und der umgehend eingeleiteten Fahndung durch die Polizei konnte der Täter gefasst werden. Er sitzt nun im Polizeigewahrsam.
» weiterlesen...
Der Zustand eines 52 Jahre alten Autofahrers aus dem Stadtgebiet hatte am Mittwochvormittag bereits die absolute Fahruntüchtigkeit erreicht. Er musste seinen Führerschein abgeben.
Der 52-Jährige fuhr gegen 11:30 Uhr mit seinem Pkw durch die Innenstadt. In der Stürtzstraße geriet er in eine allgemeine Verkehrskontrolle der Polizei. Den Beamten fiel bei der Überprüfung sofort erheblicher Alkoholgeruch bei dem Mann auf.
Ein durchgeführter Alcotest, der einen AAK-Wert von 1,66 Promille ergab, bestätigte den Verdacht der Polizisten. Daraufhin musste der Dürener die Polizisten auf die Wache begleiten.
Die Polizei ließ dem Delinquenten eine Blutprobe entnehmen und leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein. Außerdem wurde ihm das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.
» weiterlesen...