Donnerstag, 2. Oktober 2014
Kurz vor Ende der Grundschule steht sie an, die Entscheidung, wie es weiter gehen soll: Welche Schulform von Gymnasium über Gesamtschule bis zu Realschule oder Hauptschule ist die geeignete für mein Kind? Welche Schule setzt welche Schwerpunkte? Liegen die Schulen in der Nähe des Wohnorts oder sind sie gut zu erreichen?
Viele Fragen, denen sich Eltern und Kinder bei der Wahl der Schule gegenübersehen. Um die Entscheidungen leichter zu machen, gibt es auch in diesem Jahr wieder Informationsveranstaltungen an allen weiterführenden Schulen in Aachen.
» weiterlesen...
Die „Spiellinie“ zwischen dem Stadtgarten und dem Park des Ludwig Forum ist fertiggestellt und kann nun von Kindern, Eltern und auch Senioren genutzt werden. Aufgestellt wurden sechs Spielgeräte, auf den Gehwegen und auf dem Ungarnplatz und am Eingang des Stadtgartens. Die Spiellinie soll die beiden Parks spielerisch miteinander verbinden.
Die unterschiedlichen Objekte fördern die Feinmotorik, das Gedächtnis, visuelle Reize und das Miteinander. Die „Spiellinie“ ist bislang einzigartig in Aachen, sie wurde im Rahmen des Förderprojekts „Soziale Stadt Aachen-Nord“ realisiert.
Das Karlsjahr zieht weitere Kreise. Beim Fachbereich Presse und Marketing traf gestern die erfreuliche Nachricht ein, dass die Stadt Aachen große Chancen darauf hat, im Rahmen der Europäischen Kulturmarken-Awards 2014 als „Stadtmarke des Jahres“ ausgezeichnet zu werden.
Eine Jury aus Kultur- und Stadtmarketingexperten hat Aachen für die Shortlist auserkoren: „Wir gratulieren Ihnen, auch im Namen aller 31 Jurymitglieder, herzlich zur Nominierung im Rahmen des diesjährigen Kulturmarken Awards. Sie gehören zu den Top 3 Ihrer Kategorie und haben mit Ihrer herausragenden Bewerbung den diesjährigen Award maßgeblich bereichert!“ (aus dem Anschreiben des Managements Kulturmarken Award).
» weiterlesen...
Aachener Studenten haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ihren Erstwohnsitz direkt beim Abholen ihrer BlueCard anzumelden. Die Stadt richtet vom 6. bis 17. Oktober zwei Servicestellen des Aachener Bürgeramts im Super C der RWTH ein, womit den Erstsemestern ein Behördengang erspart wird.
Zwei Wochen lang können die Studierenden montags bis freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr die erforderlichen Änderungen in ihrem Personalausweis direkt im Sparkassenforum des Super C vornehmen lassen.
» weiterlesen...
Der nächste Aachener Familiensonntag im Museum mit Kunsterlebnisangeboten für die ganze Familie steht vor der Tür. Am Sonntag, 5. Oktober, öffnet das Internationale Zeitungsmuseum (IZM) seine Pforten und lädt zwischen 10 und 18 Uhr Familien zum Besuch ein.
Das IZM ist eine innovative und landesweit einmalige Station der Route Charlemagne, des Leitprojekts der Stadt Aachen im Rahmen der Euregionale 2008. In einem imposanten Wohnhaus aus dem 15. Jahrhundert und auf Basis einer einmaligen Sammlung historischer Zeitungen behandelt es entsprechend nicht nur die Geschichte, sondern auch die Bedeutung der Medien für unsere Zukunft.
» weiterlesen...
Tabea Popien, langjährige Schülerin der Musikschule der Stadt Aachen, startet im Wintersemester 2014/15 mit ihrem Studium „Bachelor of music“ mit Hauptfach Blockflöte an der Musikhochschule Freiburg.
Tabea erhielt in Aachen Blockflötenunterricht bei Birgit Baum und besuchte zuletzt die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) der städtischen Musikschule.
» weiterlesen...
Die Entwicklung der Innenstädte stand im Fokus des dritten Einzelhandelsforums der „Charlemagne Grenzregion“, das am 24. September in der Nadelfabrik in Aachen stattfand.
Ähnlich wie Aachen kämpfen auch die Städte der übrigen Mitglieder der grenzüberschreitenden Kooperation - u.a. Eupen, Vaals, Stolberg und Heerlen - mit einem zunehmenden Leerstand in den Geschäftsstraßen. Ein Vertreter der Gemeinde Heerlen stellte mit Streetwise ein Modell vor, das auf großes Interesse stieß.
» weiterlesen...
Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren sind jetzt wieder in Begleitung eines Erwachsenen eingeladen, mittwochs von 9 bis 9.45 oder mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr in der Musikschule der Stadt Aachen gemeinsam vielfältige Erfahrungen mit Klängen, Rhythmen und Bewegung zur Musik zu machen.
Nicht nur Eltern, auch Großeltern und Tagesmütter sind herzlich zu diesem Kurs willkommen. Singen, freie Bewegungen, Tänze, Kniereiter, Fingerspiele und das eigene Begleiten auf einfachen Instrumenten bringt bringen Leben in die Musik.
» weiterlesen...