Sonntag, 21. Juni 2020
Der Bezirksbürgermeister Jakob von Thenen und seine beiden Stellvertreter Gretel Opitz und Ladislaus Hoffner danken jedes Jahr engagierten Personen, Vereinen, Institution, Initiative im Stadtbezirk mit einer Spende für ihr Engagement.
In diesem Jahr gilt der Dank der Hausmeisterin des Bezirksamt sowie den Hausmeistern der Schulen im Stadtbezirk Kornelimünster und Walheim und des Jakob-Büchel-Hauses. Der ohnehin nicht immer leichte Job wurde in der Coronakrise zur Herausforderung, die nur mit großen Engagement bewältigt werden konnte.
» weiterlesen...
Die 200 Mitglieder des TV Golzheim werden dem Spätsommer entgegenfiebern, denn dann kann der Sportverein mit der Sanierung seiner Sporthalle beginnen. Während einer Feierstunde an Ort und Stelle überreichte Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, dem Vereinsvorsitzenden Josef Titz am Dienstag (16. Juni) einen Förderbescheid über 176.000 Euro. Das tat sie persönlich, weil dies die 500. Förderbewilligung aus dem Landesprogramm "Moderne Sportstätten 2022" war.
Mit dem Geld wird der Turnverein die Mitte der 1950er Jahre auf seinem Grund und Boden gebaute Jahnhalle vor allem energetisch auf den aktuellen Stand bringen. Die Glasbausteine weichen wärmedämmenden Fenster, die Öl- wird durch eine Gasheizung ersetzt, und der Hallenboden wird ganz neu gemacht. Über 200.000 Euro sollen investiert werden.
» weiterlesen...
Mechernich-Stiftung gibt Corona-bedingten Verzicht auf die dritte große Benefizveranstaltung zugunsten bedürftiger Mitbürger bekannt
„Schweren Herzens“, so Ralf Claßen, der Vorsitzende der gemeinnützigen Mechernich-Stiftung, müsse wegen der Covid-19-Pandemie die für Freitag, 13. November, geplante dritte Mechernicher Kneipensitzung im Restaurant „Magu“ abgesagt werden.
Das sei leider schon die dritte Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten der Bürgerstiftung, die dieses Jahr wegen Corona abgesagt werden müsse. Auch das Benefizkonzert des Ü-50-Blasorchesters anlässlich des 70. Geburtstages von Dirigent Peter Züll in Kommern und das Konzert „Rock am Rathaus“ in Mechernich fielen den Corona-Beschränkungen bereits zum Opfer.
» weiterlesen...
Schützenswerte Bienen-Ragwurz wächst mitten im Park des Seniorenheims „Kreuser-Stift“ – Samen können bis zu hundert Kilometer überwinden – Wiese wird wegen Fund erst später gemäht
Wenn vier erwachsene Männer um eine kleine Orchidee stehen und ins Schwärmen geraten, dann muss es sich um eine besondere Art handeln oder der Fundort ungewöhnlich sein. Bei dem Mechernicher Exemplar ist sogar beides der Fall.
Entdeckt wurde das gute Stück, die Bienen-Ragwurz, lateinisch „Ophrys apifera“, auf den Parkwiesen des Kreuser-Stifts. „Das sind Prachtexemplare“, schwärmt der Antweiler Geobotaniker Prof. Dr. Wolfgang Schumacher. Filigran gebaut, leicht rosa-gefärbte Blüten, mit bienenähnlicher Lippe von weitem kaum zu entdecken, entfaltet sie bei näherer Betrachtung ihre wahre Schönheit – und das mitten in der Stadt.
» weiterlesen...
Bis in die Nacht hinein hat die Aachener Polizei gestern Abend groß angelegte Kontrollen im Bereich des Stolberger Annaparks durchgeführt. Mehrere Dutzend Polizisten waren zwischen 19.30 und 02.30 Uhr im Einsatz; darunter Beamte der Hundestaffel, der Einsatzhundertschaft, sowie der Direktionen Kriminalität und Verkehr.
» weiterlesen...
Samstag, 20. Juni 2020
Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche im Rheinland ausgebremst. Während sie 2019 mit knapp 30 Millionen Übernachtungen noch einen Rekordwert erzielte, wurde ihr Erfolgskurs nun jäh gestoppt. Das ist das Ergebnis des „Tourismusbarometer Rheinland“, das die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen gemeinsam mit den rheinländischen Schwesterkammern jetzt veröffentlicht hat.
» weiterlesen...
Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung präsentieren das Ergebnis ihres Praxisprojekts in Eilendorf. Ideen der Bürgerpartizipation wurden aus Kapstadt bereits in den Jahren 2018 und 2019 in Eilendorf umgesetzt. Eilendorferinnen und Eilendorfer sind mit ihrer Wohnsituation insgesamt zufrieden.
Am 18. Juni präsentierten acht Studierende der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung das Ergebnis ihres neunwöchigen Praxisprojekts in Eilendorf. Als Thema wählten die jungen Nachwuchskräfte der Städte Aachen und Heinsberg die „Optimierung der Stadtbezirksentwicklung durch die Initiierung von Workshops am Beispiel des Stadtbezirks Aachen-Eilendorf“. Somit fand ein Thema, welches seit Jahren in Eilendorf forciert wird, seinen Abschluss.
» weiterlesen...
Wie schon in vielen Jahren zuvor ist auch in diesem Jahr wieder eine familientaugliche, rund 20 Kilometer lange Radtour im Rahmen des Aachener Fahrradsommers ausgeschildert worden. Diesmal trägt sie den Titel „Tour de Science“, denn die RWTH Aachen steht im Mittelpunkt des Fahrradsommers 2020. Natürlich aus gutem Grund: Die Hochschule feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Als Exzellenzuniversität zählt sie zu den besten technischen Hochschulen in Deutschland.
» weiterlesen...