Gespannt ist die dienstälteste Spielerin auch, wo die Mannschaft sich sportlich einordnen wird: "In der Vorbereitung haben wir uns ausschließlich mit ausländischen Teams gemessen, ich bin sehr gespannt darauf, wo wir nun im nationalen Vergleich stehen werden." Für die Tschechin ist es übrigens die fünfte Saison in Aachen - bei insgesamt sieben Aachener Spielzeiten in Liga eins ein mehr als beachtlicher Wert.
Um Karolina Bednarova herum hat sich derweil einiges getan. Sechs Neuzugänge stehen sieben Abgängen gegenüber. Den größten Namen hat dabei die Jüngste: Dora Grozer (18) entspringt der bekannten Volleyball-Familie Grozer. Doras Talent soll derweil in Aachen gefördert werden. Im Idealfall entwickelt sie sich wie die deutsche WM-Spielerin Laura Weihenmaier (jetzt Schweriner SC). Ebenso galt es die niederländische Nationalspielerin Femke Stoltenborg (jetzt Italien) zu ersetzen. Doch Cheftrainer Marek Rojko - der mit Manuel Hartmann nun einen Co-Trainer hat, der ihn bei allen Trainingseinheiten unterstützen kann - geht optimistisch in die neue Spielzeit: "Alle Spielerinnen haben gutes Bundesliganiveau. Ich bin jetzt verstärkt in der Lage, mehr Qualität von der Bank aufs Feld zu bringen."
Doch nicht nur auf dem Feld sondern auch hinter den Kulissen hat sich einiges getan: Mit Bastian Heckert wurde jüngst ein neuer Geschäftsführer der Ladies in Black Spielbetriebs GmbH eingestellt, Sebastian Müller konzentriert sich fortan wieder zu 100% auf die Bedürfnisse des Muttervereins PTSV Aachen e.V. Marcel Ortmanns zeichnet seit diesen Sommer verantwortlich für Sponsorenaquise
und -betreuung.
In Aachen laufen also schon seit Wochen die Vorbereitungen für die Saison. Zum Auftakt am Mittwoch ab 19.30 Uhr in der Neuköllner Straße ist alles angerichtet. Tickets wird es noch an der Abendkasse geben. Die Halle öffnet wie immer zwei Stunden vor Spielbeginn. Da parallel zum Spiel auch die benachbarte Berufsschule geöffnet hat, setzen die Verantwortlichen nach Bedarf einen Shuttlebus vom Parkplatz Hüls zur Halle ein. Eine rechtzeitige Anfahrt zur Halle wird auch denen empfohlen, die Wert auf einen Sitzplatz legen. Für Speis und Trank ist wie immer gesorgt, der Fanshop hält einige Neuheiten bereit.
Quelle: Ladies in Black Aachen // Andreas Steindl