„Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn, der Vater der Herrlichkeit, hat seine ganze „Kraft und Stärke ... an Christus erwiesen, den er von den Toten auferweckt und im Himmel auf den Platz zu seiner Rechten erhoben hat, hoch über alle Fürsten und Gewalten, Mächte und Herrschaften und über jeden Namen, der nicht nur in dieser Welt, sondern auch in der zukünftigen genannt wird." Für Dieser hat der im Epheserbrief verfasste Glaubensinhalt des Festtages Christi Himmelfahrt Europa zu dem gemacht, was es heute ist. Dazu zählt er die im Evangelium grundgelegte Idee, dass Staat und Gottesherrschaft strikt zweierlei seien.
Sie begründe die Idee des Sozialen, die als praktizierte Nächstenliebe Kraft aus dem Glauben selber beziehe, die Zurückdrängung der Gewalt in ein Gewaltmonopol des Staates, das allein der Sicherheit und der Verteidigung der Schwächeren und des Rechtes dienen dürfe, niemals aber der Sicherung und der Durchsetzung des Gottesglaubens, und die Herausbildung des Säkularen und demzufolge einer liberalen Kultur und Kunst und darin alle Ansätze zur Aufklärung, die schon in der Heiligen Schrift selbst begännen. „Sie lassen uns Verstand und Glauben als gleich starke und unauslöschliche Kräfte des Menschen begreifen, und sie müssen nicht in Konflikt oder Unterordnung zueinander gestellt werden, sondern erst in ihrem Zusammenklang bringen sie das Humanum ganz hervor."
Wegen all dem brauche Europa keine eigene Ideologie, um sich selbst zu begründen oder sich gewaltsam durchzusetzen. „Europa hat aus all dem die Kraft, die verheerenden Ideen einer Romantisierung des Staates, einer ideologischen Aufheizung des Nationalstaates oder der Idealisierung eines Gottesstaates zurückzuweisen. All das braucht Europa nicht, duldet Europa nicht!" Europa müsse immer wieder dazu kommen, die Idee seiner Liberalität und Säkularität als eigenen Glaubensinhalt zu begreifen, wertzuschätzen und zu verinnerlichen, erklärte Bischof Dieser.
Das Pontifikalamt wurde musikalisch gestaltet vom Aachener Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Berthold Botzet. Aufgeführt wurden die Missa Festiva von Alexandre Grechaninoff und die Motette Ascendit Deus von Michael Haller. Domorganist Prof. Michael Hoppe spielte von Olivier Messiaen L'Áscension - Transport du joie.
Quelle: Bistum Aachen Pressestelle