Dienstag, 31. Oktober 2017
Dietmar Specht ist die designierte Tollität der KG „Koe Jonge“
Dass er eine „Rampensau“ ist, merkt man schon nach einer halben Minute, wenn man mit dem designierten Prinzen Dietmar I. (Specht) der KG „Koe Jonge“ Richterich spricht. Dies kommt nicht ganz von ungefähr, denn unter dem Pseudonym Kai Thomas ist der waschechte Öcher vor allem den Schlagerfans ein Begriff. Schon vor vielen Jahren produzierte er gemeinsam mit Alt-Star Erik Silvester einen Hit für die Top 20 der Schlagerhitparade mit dem vielsagenden Titel „Heut' tanzt der Stier im Saal“. Auch heute ist er in der Region noch des Öfteren auf den Bühnen anzutreffen und ist mühelos in der Lage, einen Saal ordentlich in Stimmung zu versetzen.
Manuela Errens, die in der Session 2012/2013 die Richtericher Narrenschar als erste Prinzessin überhaupt regierte, hatte sich an Dietmar Specht erinnert, als es jetzt richtig eng wurde und die KG „Koe Jonge“ wieder einmal auf den allerletzten Drücker einen Prinz suchte. Sie rief den Schlagersänger, der im Zivilberuf für die bekannte Aachener Firma Wertz tätig ist, einfach an und fragte ihn rundheraus, ob er die Regentschaft in Richterich übernehmen will. Ganz spontan sagte Dietmar Specht zu, „ohne genau zu wissen, was mich jetzt erwartet“.
Der 51-jährige ist verheiratet und hat einen 23-jährigen Sohn. Seine große Liebe gilt neben der Familie der englischen Bulldogge „Butch“, mit dem er täglich spazieren geht. Gut zu wissen, dass der kommende Richtericher Prinz auch recht gut des Öcher Platt mächtig ist und die „Moddersproch“ nicht nur versteht, sondern auch recht gut spricht.
„Jetzt kommt natürlich einiges auf ihn zu, das lässt sich nicht vermeiden. Die Session ist kurz und stressig. Wir brauchen noch ein Kostüm und einige weitere wichtige Details sind natürlich in aller Kürze zu klären. Dietmar wird allerdings nicht von einem Hofstaat begleitet – dafür hat er mit Manuela Errens und Birgit Hütten gleich zwei Vollblut-Karnevalistinnen zur Seite, die ihn als Adjutantinnen durch die Säle und die Session führen“, gibt Daniel Gottschalk, 2. Vorsitzender der „Koe Jonge“, einen Ausblick auf die kommenden aufregenden Tage und Wochen. Darüber hinaus wird die Tollität bei den meisten Auftritten von der Prinzengarde und der Tanzgarde „Marangis“ eskortiert.
Los geht’s mit den eigenen Veranstaltungen am Samstag, dem 25.11.2017 mit der Galasitzung und der Proklamation von Dietmar I. Darüber hinaus hat Richterich in diesem Jahr nach vierjähiger Abstinenz mit Leon I. () wieder einmal einen Kinderprinzen, der ebenso proklamiert wird. Galasitzung und Proklamationen finden im Saal Bosten/Wirtz in Horbach statt. Dann wird es richtig ernst für die Tollitäten und ab 1. Januar geht es dann Schlag auf Schlag und von Termin zu Termin, weil die kurze Session bereits am Aschermittwoch, dem 14. Februar beendet ist. „Für die Galasitzung und Proklamation sind noch einige wenige Restkarten erhältlich“, verrät der 2. Vorsitzende Daniel Gottschalk. Wer dabei sein möchte, wendet sich per E-Mail koejonge@web.de oder telefonisch unter 0163-8402459 an die Richtericher „Koe Jonge“.