Kurznachrichten in Kooperation mit unserem Partner Radio 700 – www.radio700.eu
Zu wenige Betreuer in AWO-Kitas
(700) Alarm bei der Aachener Arbeiterwohlfahrt. Sie kritisiert die Personaldecke in den 43 Kitas und Kindergärten des Trägers in der Region. Dort sei die Anzahl der Erzieherinnen viel zu gering. Nach dem Betreuungsschlüssel des Landes NRW müssten sich aktuell vier Kinder unter drei Jahren einen Erzieher teilen. Bei der AWO könne diese Quote nicht eingehalten werden. Ein Sprecher erklärte, bei anderen Trägern sei die Situation nicht anders. Dadurch könnten die Erzieher oftmals ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen. Die gewünschte Förderung der Kinder, aber auch pädagogische Konzepte blieben oft auf der Strecke. Vom Land NRW fordert die AWO deshalb nun, die Kitas endlich besser mit Personal auszustatten.
Ärger um geplanten Windpark bei Trois-Ponts
(700) Die Bürger in Trois-Ponts wehren sich gegen die Pläne eines neuen Windparks. Dieser soll auf einer Anhöhe nahe der Ortschaft errichtet werden. Der zuständige Wallonische Regionalminister Carlo Di Antonio hatte dafür eine Genehmigung erteilt. Und das, obwohl es mehrere negative Gutachten gegeben hatte. Nun wollen mehrere Bürger, die Umweltschutzorganisation Natagora und der Verkehrsverein gegen die Realisierung des Projekts klagen.
RWTH-Wissenschaftler erforschen Mikroplastik in Gewässern
(700) Forscher der RWTH Aachen untersuchen derzeit Mikroplastik in Flüssen und Bächen der Region. Sie wollen vor allem herausfinden, an welchen Stellen sich Mikroplastik besonders stark ansammelt. Das ist wichtig, um die kleinen Plastikteile wieder herausfiltern zu können. Mikroplastik wird zum Beispiel in Duschgel, Cremes und Shampoos verwendet. Bestimmte Stoffe stehen im Verdacht, Krebs zu verursachen. Die Wissenschaftler wollen nun neue Systeme entwickeln, um die Verunreinigungen der Gewässer mit Mikroplastik zu stoppen.