Dienstag, 5. Februar 2019
Die Region Aachen ist Modellregion für das Förderprogramm "Teilzeitberufsausbildung-Einstieg begleiten-Perspektiven eröffnen (TEP)" und besonders viele Unternehmen, Auszubildende und Partner aus dem Netzwerk Teilzeitberufsausbildung bekamen vom Arbeitsministerium NRW die Möglichkeit während der Jubiläumsfeier beispielhaft über die Erfolge und Erfahrungen zu berichten. Gefeiert wurden am Montag 4. Februar in Düsseldorf 10 Jahre TEP, das Förderprogramms zur Stärkung der Teilzeitberufsausbildung, gefördert aus Landes und EU-Mitteln, in Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Heller.
Seit 2009 werben die fünf Bildungsträger und das Netzwerk Teilzeitberufsausbildung Region Aachen, um die Ausbildung in Teilzeitform bei Frauen und Männern mit familiären Aufgaben sowie bei Unternehmen bekannt zu machen. Auf der Jubiläumsfeier berichteten die Auszubildenden einstimmig, wie groß die Entlastung ist, wenn Kinder zum Beispiel vor der eigenen Arbeit in die Kita gebracht werden und neben der Arbeit noch etwas Zeit für die familiären Aufgaben bleibt.
Die Bäckerei Moss, die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, Diozösanverband Aachen, das Krankenhaus Düren gem. GMBH und das Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen Katholische Stiftung Marienhospital Aachen sind Arbeitgeber, die ihre guten Erfahrungen gerne präsentierten. Ihre Teilzeitauszubildenden stehen bereits im Leben, schätzen flexible Arbeitszeiten oder individuelle Absprachen und sind zuverlässige und leistungsstarke Auszubildende.
Besonders markant war die Aussage von Frau Rau (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, Diozösanverband Aachen), dass die Vermittlung der Ausbildungsinhalte produktiver wird, wenn die Zeit knapper wird. Dies spräche unbedingt für die Ausbildung in Teilzeit.
Karin Linde (Gesellschaft für innovative Beschäftigung) fasste die Erfahrungen der Bäckerei Moss von Teilzeit oder Vollzeit wie folgt zusammen: Es ist egal, wie ausgebildet wird, in einer Stunde verkaufen beide gleich viel Brötchen.
Die Region Aachen und TEP konnten sich daher freuen gemeinsam mit allen Beteiligten aus NRW dieses Jubiläum zu feiern.