Endlich kehrt Catweazle zurück! Jener Magier, der sich ganz aus Versehen aus dem Jahr 1066 in die Gegenwart gezaubert hat, wird nun von Otto Walkes gespielt – und u.a. in Stolberg vor einer tollen Kulisse gedreht! Unvergessen sind der „Elektrik-Trick“ und der Zauberspruch „Salmei, Dalmei, Adomei“.
Neben Otto Walkes finden so auch Katja Riemann, Henning Baum, Julius Weckauf und Tom Keune, der lange in Stolberg gelebt hat, den Weg in die Kupferstadt. Stolberg bleibt also die Film-Hochburg in der Region. Schon für den Kino-Dreiteiler „Rubinrot“, „Saphirblau“ und „Smaragdgrün“ und den Film „Unsere wunderbaren Jahre“ bot die Kupferstadt die Kulisse.
Vom 15.06.2020 bis zum 25.06.2020 finden nun die Dreharbeiten für „Catweazle“, produziert durch die Tobis Filmproduktion GmbH, in der Kupferstadt statt. Sie müssen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Ursprünglich sollten die Dreharbeiten bereits Anfang April beginnen, mussten aber wegen den geltenden Coronaschutzverordnungen verlegt werden.
In den ersten Tagen wird im Kupferhof Rosental und in der Grundschule Grüntalstraße gedreht. Danach verlegt die Produktion in die Altstadt. Dafür werden ab dem 18.06.2020 bis zum 25.06.2020 die Parkplätze Heinrich-Böll-Platz und Willy-Brandt-Platz gesperrt. Auch die Burgstraße, zwischen Steinweg und Alter Markt sowie die Klatterstraße, zwischen Burgstraße und Mühlenstraße, werden in innerhalb dieser Zeitspanne zeitweise voll gesperrt.
Im Luciaweg (zwischen Burgstraße und Klatterstraße), der Grabenstraße im Bereich Alter Markt, der Finkenberggasse (zwischen Burgstraße und Hausnummer 6) sowie am Faches-Thumesnil-Platz (ab Katzhecke Hausnummer 26) wird mit Intervallsperrungen gearbeitet. Diese dauern maximal drei Minuten.
Auch Straßenbeschilderungen werden in diesen Bereichen zeitweise demontiert und nach Abschluss der Dreharbeiten selbstverständlich wiederaufgebaut.
Die Anwohner der betroffenen Bereiche wurden bereits im Vorfeld informiert.