Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesligaspiel der Fohlen am Samstag (15:30 Uhr) beim 1. FC Köln.
Zuschauer
Das Derby zwischen dem 1. FC Köln und Borussia findet im RheinEnergieStadion unter Ausschluss von Zuschauern statt. Die Inzidenzzahl für die Stadt Köln liegt derzeit bei 36,9. Dieser Wert ist in Folge der angepassten Coronaschutzverordnung in Nordrhein-Westfalen einen Tag vor dem Spiel entscheidend dafür, ob ein Bundesligaspiel mit Zuschauern stattfinden kann. Der Wert darf 35 nicht überschreiten.
Die gewohnte Auswärtsspielübertragung als Event mit Moderation und einem Gewinnspiel in der FohlenSportsbar entfällt aufgrund der Corona-Pandemie und der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung bis auf Weiteres. Die Auswärtsspiele der Fohlen werden dennoch in der Sportsbar sowie im Raum Büchsenwurf im Rahmen des Restaurantbetriebs auf den festinstallierten TVs und Screens gezeigt. Eine vorherige Reservierung ist zwingend erforderlich. Für Borussias Auswärtsspiel am morgigen Samstag beim 1. FC Köln (15:30 Uhr) ist die FohlenSportsbar allerdings bereits ausgebucht.
Bilanz zwischen Köln und Borussia
Der 1. FC Köln und Borussia treffen zum 91. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die bisherige Bilanz spricht klar für die Fohlen: 50-mal gewannen die Borussen, 24-mal siegte der FC. Weitere 16 Partien endeten unentschieden.
Das bis dato letzte Aufeinandertreffen beider Vereine ging in die Geschichtsbücher ein: Das Derby war ursprünglich für den 9. Februar angesetzt, musste aber wegen einer Orkanwarnung abgesagt werden und fand dann erst am 11. März in Mönchengladbach statt. Aufgrund des Corona-Virus wurde es zum ersten Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte.
Borussia siegte in ihrer Bundesliga-Historie gegen Köln am häufigsten (50-mal) und schoss gegen den FC auch die meisten Tore (177).
Statistik
Für die Fohlen, die in den ersten beiden Saisonspielen einen Punkt holten, ist es der schlechteste Saisonstart seit fünf Jahren. 2015/16 startete Borussia mit zwei Niederlagen.
Der VfL ist aktuell zum vierten Mal unter Trainer Marco Rose zwei Bundesligaspiele in Folge sieglos. Dreimal nacheinander ohne Bundesliga-Dreier blieb der VfL unter dem 44-Jährigen noch nie.
Wie in den beiden vorherigen Bundesliga-Spielzeiten verlor der 1. FC Köln erneut die ersten beiden Saisonspiele (2:3 gegen Hoffenheim, 0:1 in Bielefeld). Der 1. FC Köln ist seit zwölf Bundesliga-Spielen sieglos (4 Remis, 8 Niederlagen). Der letzte Erfolg gelang den Kölnern vor über einem halben Jahr, als sie am 6. März mit 2:1 in Paderborn gewannen.
Die Kölner Negativserie startete mit Einführung der Geisterspiele am 11. März, als es im Nachholspiel in Mönchengladbach eine 1:2-Niederlage gab.
In der Bundesliga-Geschichte des FC gab es nur drei längere Serien ohne Sieg als die aktuelle – zuletzt in der Abstiegssaison 2017/18 (16). Länger als zwölf Bundesliga-Spiele sieglos blieb nur ein Kölner Trainer: Peter Stöger vor drei Jahren (14).
Quelle: Borussia Mönchengladbach Pressestelle