Vor allem für junge Menschen soll es künftig mehr Angebote geben
StädteRegion Aachen. Um eine Demokratie zu sichern und zu stärken, braucht es Menschen, die sie gestalten - im Dialog, mit innovativen Ideen und präventiven Maßnahmen. Es braucht Engagement für den sozialen Frieden und gegen Menschenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Hass. Deswegen will sich die StädteRegion Aachen künftig noch stärker für gezielte Bildungsarbeit und regionale Partnerschaften in diesem Bereich einsetzen. Ab Oktober 2021 wird sie im Bundesprogramm „Demokratie leben! – Partnerschaften für Demokratie“ aktiv. Davon sollen besonders junge Menschen profitieren. Unter dem Motto „mitmachen, mitreden, mitmischen“ soll es mehr Unterstützung für engagierte Jugendliche geben, die sich zum Beispiel in Jugendgremien oder der Kommunalpolitik einbringen.
Gestärkt werden außerdem diejenigen, die politische Bildungsangebote machen und sich gegen Extremismus und für Vielfalt und Demokratie einsetzen. Für die Durchführung des Projektes „Partnerschaften für Demokratie“ in der StädteRegion Aachen wird eine sogenannte „Koordinierungs- und Fachstelle“ gesucht.
Interessierte gemeinnützige Organisationen können noch bis zum 31. Juli eine Interessensbekundung beim Bildungsbüro der StädteRegion Aachen einreichen. Das Projekt wird in der Städteregion (ohne Aachen) umgesetzt. Wer Fragen hat, kann sich an Steffen Mingenbach vom Bildungsbüro der StädteRegion Aachen wenden (steffen.mingenbach@staedteregion-aachen.de, 0241/5198-4303). Weitere Informationen sind unter
www.staedteregion-aachen.de/demokratie zu finden.