Samstag, 14. August 2021
Bebauungsplan soll geändert werden
Im Plangebiet des Bebauungsplans Nr. 885 an der Joseph-von-Görres-Straße ist ein allgemeines Wohngebiet festgesetzt. Ziel der ersten Änderung ist eine vielfältige Bewohnerstruktur zu ermöglichen. Durch Festsetzungen zu der Anzahl und Art von Wohnungen soll daher der bestehende Bebauungsplan ergänzt werden.
Daher hat der Planungsausschuss in seiner Juni-Sitzung 2021 die Beteiligung der Öffentlichkeit für den Bebauungsplan Nr. 885 Joseph-von-Görres-Straße/Wertzgelände beschlossen. Die öffentliche Auslegung findet statt von Montag, 16. August, bis Freitag, 17. September 2021, im Verwaltungsgebäude Am Marschiertor, Lagerhausstraße 20, 4. Etage Raum 400. Der Plan ist zu folgenden Zeiten einsehbar: montags bis donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr, mittwochs bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.
» weiterlesen...
Mittwoch, 24. Juni 2020
Die Kreisverwaltung Düren ändert von Montag, 29. Juni, bis zum Ende der Sommerferien am Dienstag, 11. August, ihre Servicezeiten.
Es gelten dann folgende Servicezeiten:
montags bis donnerstags 8 bis 15 Uhr und freitags 8 bis 13 Uhr. Das Straßenverkehrsamt hat diese Servicezeiten: montags bis mittwochs von 8 bis 14 Uhr, donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 11 Uhr.
Sonntag, 28. Januar 2018
Das Angebot am Freitag soll vergrößert werden – Mittwochs jetzt bis mittags geöffnet
Die Öffnungszeiten des Kommerner Wochenmarktes auf dem Arenbergplatz haben sich geändert. Darauf macht Ortsvorsteher Rolf Jaeck aufmerksam. Mittwochs gibt es nun von 8 bis 13 Uhr Fleisch, Fisch, Eier, Obst und Gemüse sowie einen Imbiss. Anfangs war der Markt bis 18 Uhr geöffnet.
Freitags bleibt es hingegen bei der Öffnungszeit von 8 bis 18 Uhr, auch wenn dann bislang nur der Fleischwagen und der Imbiss vor Ort sind. „Der Fischwagen ist freitags noch vertraglich anderweitig gebunden, wird aber aus dem bestehendem Vertrag aussteigen und künftig freitags in Kommern stehen“, kündigt Jaeck an.
» weiterlesen...
Samstag, 13. Januar 2018
Mit Beginn des neuen Jahres haben sich in einigen Bereichen der Stadt Aachen die Ordnungsziffern für die Abfallsammlung verändert. Dies ist eine Nachfolge der Neuausrichtung der Abfallwirtschaft im vergangenen Jahr. Die Abfuhrtouren wurden seitens des Aachener Stadtbetriebes nachgebessert. Dies kann zur Folge haben, dass sich in einigen Bereichen der Entsorgungstag verschoben hat.
Alle betroffenen Haushalte wurden über die Änderung mit einer Wurfsendung informiert. Im Abfallkalender kann anhand der Straßenliste entnommen werden, welche Ordnungsziffer und damit welcher Entsorgungstag für die eigene Adresse gültig ist.
Der Kalender ist in allen städtischen Verwaltungsgebäuden und den Bezirksämtern, im Bürgerservice und in den Recyclinghöfen sowie den Geschäftsstellen der Sparkasse Aachen erhältlich. Eine digitale Datei des Abfallkalenders kann unter www.aachener-stadtbetrieb.de heruntergeladen werden.
» weiterlesen...
Sonntag, 5. November 2017
Die Abteilung „Hilfe bei Einkommensdefiziten“ des städtischen Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration muss bis Ende des Jahres ihr Auszahlungsprogramm umstellen. Um das im laufenden Dienstbetrieb zu schaffen, werden die Sprechzeiten der entsprechenden Mitarbeiter eingeschränkt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 2. November 2017
Die Stadtverwaltung Übach-Palenberg weist darauf hin, dass die Dienststellen im Fachbereich 4 - Bildung und Soziales ab dem 1. Februar 2017 mittwochs grundsätzlich für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen sind.
Betroffen sind das Sozialamt (betreffend Sozialhilfe und Flüchtlingsangelegenheiten), das Amt für Wohnungswesen, das Schulamt sowie das Standesamt.
» weiterlesen...
Dienstag, 13. Juni 2017
Die Wochenmärkte in Aachen-Mitte vor dem Rathaus und in Eilendorf werden wegen des Feiertags zu Fronleichnam am Donnerstag, 15. Juni, auf Mittwoch, 14. Juni, verlegt.
Der für Freitag, 16. Juni, geplante Wochenmarkt in Kornelimünster fällt dagegen wegen des Historischen Jahrmarktes vom 14. bis zum 18. Juni komplett aus. - Über die Verschiebungen der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
Donnerstag, 21. Mai 2015
Die Wochenmärkte in den Außenbezirken dürfen künftig eine Stunde früher öffnen. Mit der Änderung der Wochenmarktsatzung, die der Rat der Stadt Aachen am Mittwochabend, 20. Mai, mehrheitlich beschlossen hat, wurden die Öffnungszeiten auf 7 bis 13 Uhr festgelegt – ähnlich wie im Stadtbezirk Aachen-Mitte. Auf dem Markt dürfen dienstags und donnerstags von 7 bis 14 Uhr – wie bisher auch – Waren angeboten werden, auf dem Münsterplatz samstags von 9 bis 14 Uhr. Das Warenangebot wurde mit der Satzung geringfügig angepasst, ebenso die Vorschriften zum Verhalten auf dem Wochenmarkt. Die Dauer der Zuweisung eines Standplatzes wurde von zwei auf drei Jahre erhöht.
|