Freitag, 18. Februar 2022
Der Platz auf dem Tivoli ist unbespielbar - AKV-Event am Nachholtermin
Die für Samstag, 15 Uhr, angesetzte Regionalliga-Partie des 26. Spieltags zwischen der Alemannia und dem 1. FC Köln II ist abgesagt worden. Eine einberufene Platzkommission des Westdeutschen Fußballverbandes (WFDV) erklärte den Rasen auf dem Tivoli am Donnerstagmittag für unbespielbar. Ein Nachholtermin für das Duell gegen die Domstädter steht noch nicht fest, bereits erworbene Tickets behalten vorerst ihre Gültigkeit.
Das für die Partie gegen die Kölner vorgesehene bunte Familienprogramm von Alemannia und dem Aachener Karnevalsverein (AKV) muss deshalb jedoch keinesfalls ins Wasser fallen: Das Event mit Tanz, Musik und Gesang wird unabhängig von den Terminen der diesjährigen Karnevals-Session nicht etwa beim nächsten Heimspiel gegen den Bonner SC am 26. Februar, sondern kurzerhand im Rahmen der Nachholpartie gegen den FC veranstaltet.
» weiterlesen...
Freitag, 14. Februar 2020
 Das für den kommenden Sonntag angesetzte Regionalligaspiel zwischen Alemannia Aachen und der Zweitvertretung des 1. FC Köln wird witterungsbedingt abgesagt.
Nach einer Analyse der letzten Wetterprognose und in enger Abstimmung mit den verantwortlichen Behörden fiel die Entscheidung am heutigen Nachmittag. Ein Nachholtermin für die Partie ist noch nicht bekannt.
Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Eventuelle Kartenumtäusche sind erst nach Festlegung eines neuen Termins möglich.
Freitag, 21. September 2018
Bereits am Freitag, 21. September 2018, ist die Alemannia auswärts bei der U21 des 1. FC Köln gefordert. Anstoß im Franz-Kremer-Stadion ist um 19.30 Uhr.
Tabellarisch gesehen empfängt der Vorletzte des Klassements den Viertletzten. Das Wort „Kellerduell“ vermeidet Fuat Kilic vor dem Duell am Geißbockheim dennoch. „In der Tabelle liegt alles so dicht beieinander. Ich habe zu 100 Prozent die Überzeugung, dass wir da unten rauskommen werden.“ Zuletzt war es in erster Linie die Effizienz, die dem Team fehlte. „An der Einstellung liegt es nicht. Moral und Charakter der Truppe stimmen, wir müssen aber psychisch und mental noch stabiler werden“, hat der Coach unter der Woche an anderen Stellschrauben gedreht. Personell kann Kilic nahezu aus dem Vollen schöpfen, nur Vincent Boesen ist aufgrund einer Innenbanddehnung weiter zum Zusehen gezwungen.
Mit Markus Daun hat zu Saisonbeginn ein Ex-Alemanne den Trainerposten bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln übernommen. Aus Acht Partien stehen fünf Zähler zu Buche. „Wir treffen auf eine junge Mannschaft, die mit Sicherheit auch nicht in diese Tabellenregion gehört.“ Der Gegner gilt als spielstark, daher ist vor allem eine gute Grundordnung gefragt. „Wir dürfen die Räume nicht zu breit und zu groß gestalten. Köln hat gut ausgebildete und individuell starke Spieler, die brandgefährlich werden können.“ Aachens Trainer erwartet ein enges Spiel, ist aber dennoch zuversichtlich, dass seine Mannschaft in der Lage ist das Spiel für sich zu entscheiden.
» weiterlesen...
Sonntag, 8. April 2018
Kilic-Elf muss sich in Köln mit 3:2 geschlagen geben
Die Alemannia hat am 29. Spieltag der Regionalliga West eine Führung nicht ins Ziel bringen können. Bei der U21 des 1. FC Köln unterlagen die Schwarz-Gelben in einem nach der Pause offenen Schlagabtausch am Ende mit 2:3 (1:1). Vor 1.200 Zuschauern, darunter 1.000 Fans aus Aachen, hatte Mergim Fejzullahu mit seinem 11. Saisontor per Handelfmeter die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielt.
Im Vergleich zum Dienstagsspiel in Rhynern gab es bei der Alemannia fünf Änderungen. Für den verletzten Slayd Mickels sowie Servin Buchta, Ilias Azaouaghi, Manuel Konate Lueken und Kai Bösing nominierte Fuat Kilic Kapitän, Nils Winter, Mergim Fejzullahu, Emre Yesilova, Tobias Lippold und Junior Torunarigha für die Startelf.
Die Partie begann bei frühsommerlichen Temperaturen mit einer kalten Dusche für die Alemannia. Eine Hereingabe von der rechten Seite fiel vor die Füße von Hildebrandt, der das Leder aus 17 Metern ins rechte untere Eck versenkte – 1:0 für Köln nach nur vier Minuten. Die Antwort der Schwarz-Gelben folgte nahezu postwendend.
» weiterlesen...
Samstag, 7. April 2018
Alemannia will weiter punkten - 1.000 Anhänger begleiten die Kilic-Elf zur Zweitvertretung des 1. FC Köln
Der Spiele-Marathon in der Regionalliga West geht weiter. Am kommenden Samstag sind die Alemannen erneut auswärts gefordert. Anstoß zum Duell gegen die U21 des 1. FC Köln ist um 14.00 Uhr im Franz-Kremer-Stadion.
Vier Spiele in elf Tagen liegen hinter den Schützlingen von Fuat Kilic. Zeit zum Verschnaufen bleibt für die Schwarz-Gelben nicht, denn das Ende der zweiten läutet gleichzeitig die dritte englische Woche ein. „Wir müssen trotz Müdigkeit und schwerer Beine bereit sein, mehr zu investieren als der Gegner“, gibt der Trainer die Marschroute vor. Da kommt es sicher nicht ungelegen, dass Kilic wieder über mehr personelle Alternativen verfügt. Neben Marcel Damaschek konnte auch Tobias Mohr wieder beschwerdefrei trainieren und wird ein Teil des 18-köpfigen Aufgebots sein. Nach Gelb-Rot-Sperre kehren zudem Mergim Fejzullahu und Nils Winter auf den Platz zurück. Ausfallen werden hingegen Matti Fiedler und Karim Kucharzik, die beide einen Muskelfaserriss auskurieren müssen. Zudem plagen Slayd Mickels Adduktorenprobleme, die einen Einsatz mit einem dicken Fragezeichen versehen.
Um zu erahnen, wie schwer die Aufgabe in Köln werden kann, genügt ein Blick auf die Heimtabelle. Nur vier Teams konnten bislang zu Hause mehr Zähler einfahren. Satte 21 von insgesamt 26 Punkten sammelte der FC vor heimischer Kulisse und erzielte dabei 30 seiner 37 Tore. „Vor der Saison hätte ich die Mannschaft sicher nicht in der unteren Tabellenregion erwartet“, sagt Fuat Kilic. Unter der Regie von André Pawlak gelang es dem FC-Nachwuchs wieder, konstant zu punkten und sich von den Abstiegsrängen etwas abzusetzen.
» weiterlesen...
Montag, 27. November 2017
Plunkte und Fejzullahu treffen beim 2:0-Erfolg über die Kölner U21
Die Alemannia ist zu Hause am Tivoli in die Erfolgspur zurückgekehrt. Gegen die U21 des 1. FC Köln siegten die Schwarz-Gelben in einem Nachholspiel des 12. Spieltags verdient mit 2:0. Nach torloser erster Hälfte sicherten Treffer von Maurice Pluntke und Mergim Fejzullahu den Aachener Erfolg.
Die Gäste aus Köln reisten mit der Empfehlung von drei Siegen in Serie sowie mit 15 Minuten Verspätung an den Tivoli, weil es durch einen Unfall eine Vollsperrung auf der Autobahn gegeben hatte. Die Alemannen machten in der Anfangsphase den frischeren Eindruck. Fiedler schlug einen langen Ball hinter die Abwehr. Fejzullahu leitete auf Azaouaghi weiter, der aus zwölf Metern freistehend die frühe Führung verpasste (3.).
Nach 13 Minuten wurde eine Hereingabe von Winter vor die Füße von Bösing abgewehrt, der aus 15 Metern abziehen konnte. Ein Kölner warf sich dazwischen und blockte gerade noch rechtzeitig ab. Ein Kopfball von Fiedler nach Ecke von Mohr rundete den starken Beginn der Schwarz-Gelben ab (20.).
» weiterlesen...
Samstag, 25. November 2017
Die U21 des 1. FC Köln gastiert zum Nachholspiel am Tivoli
In einem Nachholspiel des 12. Spieltags empfängt die Alemannia am Samstag die wiedererstarkte U21 des 1. FC Köln. Der Anstoß zu diesem Mittelrheinderby erfolgt um 14.00 Uhr auf dem Tivoli.
Sollten die Witterungsverhältnisse es zulassen, sind die Alemannen bis zum Jahresende noch viermal in der Regionalliga West gefordert. Drei Partien davon finden vor heimischer Kulisse statt. „Wir sollten wieder zu dieser Heimmacht zurückkehren, die wir davor ja ein Jahr lang waren“, hofft Fuat Kilic, dass seine Jungs nach zwei 1:2-Niederlagen zuhause wieder in die Spur finden.
Damit dies gelingt, fordert der Trainer von seiner Mannschaft „den Gegner mit der gleichen Intensität wie zuletzt in Mönchengladbach zu bespielen“. Ein Manko im Spiel der Schwarz-Gelben war zuletzt die fehlende Konstanz. „Wenn wir in beiden Halbzeiten mit Leidenschaft auftreten und uns wie in der Vergangenheit aufopferungsvoll in jeden Ball werfen, bin ich zuversichtlich.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 5. Oktober 2017
Trauerfall erschüttert beide Teams gleichermaßen
Das für Samstag, 7. Oktober, angesetzte Regionalligaspiel zwischen Alemannia Aachen und der U21 des 1. FC Köln wurde abgesagt. Die Alemannia entspricht damit dem Wunsch der Kölner, die um kurzfristige Absetzung der Partie gebeten hatten. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
In der Nacht zu Donnerstag ist Kölns Co-Trainer Uwe Fecht verstorben. Uwe Fecht wurde nur 58 Jahre alt. Die Nachricht löste auch am Tivoli große Trauer aus. In der Saison 2015/16 war Uwe Fecht als Co-Trainer bei der Alemannia tätig.
„Heute ist ein sehr trauriger Tag. Wir trauern mit der Familie Fecht und dem 1. FC Köln“, sagt Alemannias Cheftrainer Fuat Kilic. „Ich saß am 15. September bei einer Spielbeobachtung in Wuppertal gemeinsam mit Uwe auf der Tribüne. Wir haben noch gescherzt und gefachsimpelt.“
» weiterlesen...
|