Freitag, 8. Januar 2021
Digitales Unternehmerfrühstück „Wertstrom 4.0 - Digitalisierte Daten & Prozessoptimierung in KMU“
Aachen. Das nächste digitale Unternehmerfrühstück, das die AGIT in Kooperation mit „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“ für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) organisiert, wird am 14. Januar von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr stattfinden. Diesmal wird die Digitalisierung von Daten im Kontext der Wertströme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beleuchtet.
Die Wertstrommethode ist heute der Standard in vielen Unternehmen, die ihren Produktfluss verbessern, Bestände senken und Durchlaufzeiten verringern möchten. Um individuelle Kundenwünsche schnell, flexibel und gleichzeitig effizient erfüllen zu können, müssen Daten aufgenommen und transparent gemacht werden, um einen Nutzen zu schaffen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. November 2020
Preisverleihung „AC² - GRÜNDUNG, WACHSTUM, INNOVATION“
Die NPROXX Jülich GmbH wurde am Dienstagabend mit dem „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ für die Entwicklung von Hochdruckspeichern aus Carbonfasern zur gasförmigen Wasserstoffspeicherung ausgezeichnet. Ihre innovative Technologie hebt sich durch Gewichtsvorteile sowie durch die Produktqualität deutlich von herkömmlichen Produkten ab. Somit sind diese Speicher im Fahrzeugbau und als Transportlösung für die Mobilität der Zukunft ideal geeignet. NPROXX versteht sich als Teil der innovationsstarken Technologieregion Aachen und arbeitet aktuell am Ausbau seiner Fertigungskapazitäten.
Der neue Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, überreichte in seiner Funktion als diesjähriger Juryvorsitzender dem NPROXX-Geschäftsführer Dr. Rainer vor dem Esche die Innovationspreis-Skulptur. „Wir sind sehr stolz, diesen Preis erhalten zu haben", sagte vor dem Esche erfreut. „Die Mobilität der Zukunft hat begonnen! Unsere Region ist ganz vorne mit dabei. Wir als NPROXX wollen mit unseren Speicherlösungen unseren Beitrag dazu leisten. In diesem Sinne verstehen wir diesen Preis als Motivation für die Zukunft, aber auch als Wertschätzung für die Arbeit, die wir geleistet haben", so der Geschäftsführer weiter.
» weiterlesen...
Freitag, 30. Oktober 2020
 Region Aachen. Die Verleihung des AC²-Innovationspreis Region Aachen wird am 10. November ab 19 Uhr online stattfinden. Gleichzeitig werden nicht nur die Preise im AC²-Gründungswettbewerb und in der Wachstumsinitiative vergeben, sondern es startet auch die neue Wettbewerbsperiode 2020/21. Somit tragen die Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT) und die GründerRegion Aachen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie Rechnung.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber um die Gesundheit unserer Gäste zu schützen, kann die Preisverleihung leider nur digital stattfinden“, bemerkt Sven Pennings, AGIT-Geschäftsführer. „Wir werden sowohl einen Live-Stream als auch ein digitales Meeting zum anschließenden Netzwerken anbieten“, so Pennings weiter.
Die Online-Teilnehmer können sich auf die Bekanntgabe der Preisträger sowie auf Beiträge regionaler Vertreter aus Politik und Wirtschaft freuen. Außerdem besteht für Gründer und Unternehmer die Möglichkeit, mit Beratern aus dem Expertennetzwerk der GründerRegion in Kontakt zu treten.
» weiterlesen...
Freitag, 2. Oktober 2020
Kreis Euskirchen/Region Aachen. Am 1. August 2019 eröffnete die AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer als regionale Wirtschaftsförderungs-gesellschaft ihr eigenes Büro in den Räumlichkeiten der Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung in Euskirchen. Etwas mehr als ein Jahr später wird positive Bilanz gezogen.
Die Zusammenarbeit in der Betreuung von Unternehmen erfolgt in enger Kooperation zwischen Kreiswirtschaftsförderung und AGIT. Das erklärte Ziel hierbei war und ist, sich bestmöglich zu ergänzen, Mehrwerte für den Wirtschaftsraum zu erzeugen und gleichzeitig Doppelstrukturen zu vermeiden. Iris Poth, Leiterin der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung betont: „Mit unseren Angeboten sind wir als Unterstützer der Unternehmen gut aufgestellt und mit der AGIT haben wir einen starken Partner, der uns vor Ort aber auch bei der Vernetzung in der Region unterstützt.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. September 2020
StädteRegion Aachen - Standort im Fokus 2019: Entwicklungen auf dem gewerblichen Grundstücks- und Immobilienmarkt
Markus Terodde, Dezernet für Bildung, Jugend und Strukturentwicklung in der StädteRegion Aachen und der neue Geschäftsführer der AGIT mbH, Sven Pennings, stellten heute den AGIT-Bericht „StädteRegion Aachen - Standort im Fokus 2019“ der Öffentlichkeit vor. Er beleuchtet neben den Entwicklungen auf dem gewerblichen Grundstücks- und Immobilienmarkt erstmalig auch die regionalen Technologie- und Gründerzentren (TGZ).
Aus dem Bericht geht hervor, dass sich die sofort verfügbaren Gewerbeflächen in der StädteRegion Aachen in den letzten fünf Jahren um 40 Prozent reduziert haben. Dementsprechend wird empfohlen, die in den Flächennutzungsplänen der städteregionalen Kommunen als gewerbliche Flächenreserven dargestellten Bereiche möglichst zeitnah zur Marktreife zu bringen. Zudem sind mit der Möglichkeit neuer Flächenausweisungen im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg die Voraussetzungen gegeben, potenziellen Investoren ein attraktives Standortangebot zu unterbreiten.
» weiterlesen...
Freitag, 4. September 2020
Sven Pennings ergänzt die Geschäftsführung der Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer (AGIT)
Aachen. Der AGIT-Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung haben in ihrer Sommersitzung Sven Pennings einstimmig zum Geschäftsführer der AGIT gewählt, welcher 2021 die Nachfolge von Dr. Lothar Mahnke antreten wird. Dieser wird sich nach über vier erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer zum 31.01.2021 in den Ruhestand verabschieden. Bis zu seinem Austritt werden die beiden als Geschäftsführer-Duo agieren und den bereits eingeleiteten Weg der Neuausrichtung noch einige Monate gemeinsam gehen.
Sven Pennings, der im Übrigen so alt ist wie die AGIT selbst, ist seit über zwölf Jahren Wirtschaftsförderer und in unterschiedlichen Themen für und in der Technologieregion Aachen aktiv. Seit anderthalb Jahren ist Pennings bei der AGIT und war u. a. bei dem Verkauf des TZA am Europaplatz maßgeblich beteiligt. „Wirtschaftsförderung ist für mich mehr als Beruf, es ist Berufung!
» weiterlesen...
Freitag, 21. August 2020
AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020 wirft seine Schatten voraus
Region Aachen / Schleiden, 20. August - Die Innovationspreis-Jury unter dem diesjährigen Vorsitzenden Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, hat heute im Forum Vogelsang IP in Schleiden aus fünf Kandidaten über den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2020“ entschieden. Die Kandidaten sind die Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH (CBW) aus Eschweiler, EuLog Service gGmbH aus Euskirchen-Kuchenheim, NPROXX Jülich GmbH mit Sitz in Jülich sowie oculavis GmbH und umlaut telehealthcare GmbH, beide aus Aachen.
„Bekannt gegeben wird der Preisträger aber erst im Rahmen der Preisverleihung am dritten November“, bemerkt Rosenke. „Auch in diesem Jahr hatte die Jury keine leichte Entscheidung zu treffen, denn die hohe innovative Schlagkraft unserer Region Aachen spiegelt sich in den Kandidaten wider. Nach den aussagekräftigen Pitches der einzelnen Unternehmer haben wir lange diskutiert bis der Preisträger feststand“, so der Vorsitzende.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. Juni 2020
Digitales Unternehmerfrühstück „Automatisierung in Forschung und Praxis“
Zum ersten bundesweiten Digitaltag am 19. Juni organisiert die AGIT in Kooperation mit „Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand“ von 8.15 Uhr bis 10.15 Uhr ein digitales Unternehmerfrühstück zum Thema „Automatisierung in Forschung und Praxis“ als Online-Veranstaltung.
» weiterlesen...
|