Donnerstag, 8. April 2021
 Nach intensiven gemeinsamen Gesprächen seit Mitte letzten Jahres geben die beiden Volksbanken bekannt, dass die Verschmelzung der Institute derzeit nicht weiter verfolgt wird. Die Aufsichtsräte beider Häuser haben die entsprechenden Beschlüsse in der letzten Woche nach Beratungen mit den Vorständen gefasst.
„Wir sind unverändert von den strategischen Vorteilen einer „großen Volksbank in der Region“ überzeugt, sehen derzeit aber unsere besonderen Stärken in der Eigenständigkeit besser verwirklicht“, so die Vorstände Peter Jorias und Jens Ulrich Meyer von der Aachener Bank eG gemeinsam mit ihren Kollegen Dirk Cormann und Kurt Hauser von der Volksbank Heinsberg eG. „Gerade im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld sind unsere Kundennähe, Flexibilität und Innovationskraft wesentliche Treiber für unseren nachhaltigen Erfolg. Diese Dynamik wollen wir durch ein herausforderndes Fusionsprojekt nicht bremsen.“
» weiterlesen...
Dienstag, 30. März 2021
Sterne des Sports belohnen soziales Engagement
Sie werden auch die Oscars des Breitensports genannt: die Sterne des Sports der Volks- und Raiffeisenbanken. Auch im Jahr 2021 wird diese Auszeichnung für das soziale Engagement innerhalb der Sportvereine wieder durch die Aachener Bank ausgelobt.
Denn natürlich darf es dem Sportlerherz stets um persönliche Erfolge, dem Erreichen der gesetzten Ziele und dem bestmöglichen Ergebnis gehen. Doch der wahre Antrieb vieler Vereine ist das Miteinander. Damit sind sie wichtige soziale Stütze unserer Gesellschaft. Während also auf dem Platz der sportliche Erfolg gewürdigt wird, legen die Sterne des Sports ihr Augenmerk auf den sozialen Aspekt. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wird zunächst auf Ortsebene der Stern in Bronze vergeben. Damit erhalten die Sieger die Chance auf einen Stern in Silber auf Landesebene und daraufhin auf Gold auf Bundesebene.
» weiterlesen...
Mittwoch, 10. Februar 2021
Vier Nachwuchsbänker starten nun in das Berufsleben
Nach ihrer zweieinhalbjährigen Lehrzeit haben die vier Azubis der Aachener Bank ihre Ausbildung nun erfolgreich abgeschlossen. Franziska Mäutner, Lisa Römer, Joanna Voßen und Fabio Klinkenberg starten jetzt als Bankkaufleute in die Berufswelt. Alle vier verstärken das Mitarbeiterteam der Aachener Bank eG und bleiben der Volksbank erhalten.
„Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Auszubildenden und gratulieren zum guten Abschluss, insbesondere vor dem Hintergrund der besonderen Corona-Herausforderungen“, zeigt sich auch Peter Jorias aus dem Vorstand der Aachener Bank erfreut. In die Reihe der Gratulanten reihen sich zudem Personalleiter Stephan Richter und Ausbilderin Natascha Müller ein.
Während Franziska Mäutner und Joanna Voßen in die Abteilung „Marktfolge Aktiv, Privatkunden“ wechselten, hat Lisa Römer ihren Platz im Kunden-Dialog-Center gefunden. Fabio Klinkenberg ist als Juniorberater tätig.
Mittwoch, 9. Dezember 2020
Leider in diesem Jahr ohne Siegerehrung - Corona-Sonderpreis ausgelobt
Dass gesellschaftliches Engagement auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ruhen muss, beweisen die diesjährigen Gewinner der Sterne des Sports in Bronze. Die Ortsjury bestehend aus Jens Ulrich Meyer, Vorstandsmitglied Aachener Bank, Thomas Thelen, Chefredakteur Zeitungsverlag, Guido Diefenthal, vom RC Zugvogel, Björn Jansen, Vorsitzender Stadtsportbund und Peter Engels, Regio Medien AG (auf unserem Foto vertreten durch Annika Bräutigam) hat ihre Entscheidung getroffen.
Die Gewinner im Überblick:
1. Platz (dotiert mit 1.500 Euro) Burtscheider Turnerbund e.V. mit dem Projekt „BTB es e Jeföhl“
2. Platz (dotiert mit 1.000 Euro) As-Ka-Do e.V. mit dem Projekt „Connect and Work – Verbindungen schaffen“
3. Platz (dotiert mit 500 Euro) 1. Aachener Skateboard Club e.V mit dem Projekt „Partizipative Baustelle an der Vennbahn“
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Großer Benefiz-Adventskalender der Aachener Bank startet wieder auf Facebook
Gerade in diesen turbulenten Zeiten unterstützt die Aachener Bank gerne wieder Vereine und Organisationen mit ihren gemeinnützigen Projekten. Täglich 1.000 Euro winken den Ehrenamtlern, die ab sofort vorgeschlagen werden können.
Einfach über die Facebook-Seite der Aachener Bank einen Kommentar mit dem jeweiligen „Herzensprojekt“ unter den Post schreiben. Der Spendenempfänger sollte in der Region aktiv sein und gemeinnützig anerkannt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Vertreterversammlung der Aachener Bank als Videokonferenz
Zum Schutze aller Teilnehmer hatte sich die Aachener Bank bei ihrer diesjährigen Vertreterversammlung für eine digitale Lösung entschieden. An der Webkonferenz am 27. Oktober 2020 hatten 130 Vertreter der Genossenschaftsbank und 67 Gäste teilgenommen. „Selbstverständlich wäre uns eine persönliche Begegnung lieber, aber wir sind sehr erfreut, dass unsere Vertreter auch diesen neuen Weg mit uns gehen“, zeigt sich Jens Ulrich Meyer aus dem Vorstand zufrieden.
Im Rahmen dieser 55. Vertreterversammlung begrüßte die Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dagmar Wirtz, nach der Neuwahl im März auch die neuen Vertreter der Bank herzlich. „Jeder einzelne von Ihnen vertritt die Interessen und Rechte aller Mitglieder in den Angelegenheiten unserer Genossenschaft. Ich danke Ihnen an dieser Stelle herzlich für Ihre Bereitschaft und Ihr Engagement“, sagte Wirtz. Im Folgenden erhielten die Teilnehmer der Konferenz einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr, die aktuelle konjunkturelle Lage sowie die individuelle Entwicklung der Bank.
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. September 2020
Schülerinnen und Schüler der Region sind eingeladen, kreativ zu werden
Wer schon einmal an einen Wettbewerb teilgenommen hat, kennt das kribbelige Gefühl der Vorfreude, mit der eigenen Kreativität andere zu begeistern. Oder sogar das Glücksgefühl, prämiert zu werden? Die Aachener Bank lädt mit dem jährlichen Malwettbewerb alle Schülerinnen und Schüler der Region ein, ihre kreativen Ideen zu Papier zu bringen. Unter dem Motto „Bau dir deine Welt!“ startet die 51. Ausgabe im Oktober und läuft bis Ende Februar 2021.
Die „Mutter aller Künste“, so nannte sie der römische Architekt Vitruv: Architektur prägt unsere Welt. Sie bewegt sich stets zwischen Schönheit und Funktion, geht ästhetisch neue Wege und denkt unser Zusammenleben neu. Das dürfen nun auch die jungen Künstler von der 1. bis zur 13. Schulklasse. Teilnahmescheine gibt es in den Geschäftsstellen der Aachener Bank, weitere Infos im Netz unter www.aachener-bank.de.
» weiterlesen...
Donnerstag, 23. Juli 2020
Jury der Aachener Bank prämiert im Internationalen Jugendwettbewerb die besten Bilder
Vieles ist in diesem Frühjahr anders gelaufen, als ursprünglich geplant. Auch der 50. Internationale Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken „Jugend Creativ“ musste sich den aktuellen Hygiene-Vorschriften im Rahmen des Pandemie-Schutzes anpassen. So konnte die Jurysitzung erst kürzlich stattfinden. Und auf eine persönliche Siegerehrung mit allen Gewinnern muss leider auch verzichtet werden.
Trotzdem freut sich die Aachener Bank über die zahlreichen Einsendungen und wunderbaren Kunstwerke. Nun stehen die Gewinner fest. Seit vielen Jahren schon ruft die Aachener Bank alle Schülerinnen und Schüler aus dem Geschäftsgebiet dazu auf, ihre kreativen Gedanken zu einem Thema zu Papier zu bringen. Für 2020 lautet die Aufgabe, den abstrakten Begriff „Glück“ festzuhalten. „Dies ist auch dieses Mal wieder vielen toll gelungen“, zeigt sich Ursula Milde-Reimertz begeistert. Die 49-jährige Rektorin der KGS Passstraße ist als Kunstlehrerin bereits seit über 15 Jahren Teil der Jury. „Ich bin immer wieder überrascht über die vielen kreativen Ideen!“
» weiterlesen...
|