Dienstag, 15. Januar 2019
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen begrüßt den Kurs der Stadt Aachen, ohne weitere Anhebungen der Realsteuerhebesätze zu planen. „Mit Gewerbesteuerzahlungen in Höhe von rund 215 Millionen Euro leisten die Gewerbetreibenden bereits einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung des städtischen Haushalts“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer.
Das Ergebnis des Haushaltsplans 2019 werde voraussichtlich um etwa sechs Millionen Euro besser ausfallen als noch im vergangenen Jahr geplant. Wie aus dem Entwurf des Haushaltsplans der Stadt hervorgeht, steigen die ordentlichen Erträge gegenüber dem Vorjahr um 2,1 Prozent, was insbesondere den Gewerbesteuereinnahmen zu verdanken sei. Diese fallen demnach im laufenden Jahr fast elf Prozent höher aus als in 2018.
Positiv seien aus Sicht der Wirtschaft auch die Maßnahmen zur Verringerung der Schadstoffimmissionen zu bewerten, erklärt Bayer: „Es freut uns, dass der Luftreinhalteplan fortgeschrieben werden soll und damit voraussichtlich ein Dieselfahrverbot für die Aachener Innenstadt verhindert werden kann.“ Dass die Stadt auf eine nachhaltige Mobilität und somit eine Veränderung des Mobilitätsverhaltens setze, sei zu begrüßen.
» weiterlesen...