Dienstag, 10. Mai 2022
Die Ludwigsallee ist am heutigen Montag, 9. Mai, für den Auto- und Radverkehr nach monatelangen Bauarbeiten wieder freigegeben worden. Zuvor wurden die Ampelanlage an der Kreuzung Bastei umgestellt und in der Kreuzung diverse Baustellenmarkierungen entfernt. Die ASEAG lässt ihre Busse vom 10. Mai an wieder über die Ludwigsallee fahren.
In den vergangenen zwei Wochen wurden in der Ludwigsallee Verkehrsschilder aufgestellt und die Fahrbahn markiert. Der Radweg wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgehend rot eingefärbt. Die Stadt verweist darauf, dass der neue Radweg nicht zum Parken genutzt werden darf. Das Ordnungsamt wird gezielt in der Ludwigsallee kontrollieren, um das Falschparken zu verhindern.
In den nächsten Tagen werden in der Saarstraße alle baustellenbedingten Leitelemente entfernt. Sie sorgten in den zurückliegenden Monaten dafür, dass der Kraftfahrzeugverkehr während der Bauarbeiten in der Ludwigsallee in zwei Richtungen fließen konnte.
» weiterlesen...
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Die Bauarbeiten im Bereich Oppener Straße/Mauerfeldchen/Am Alten Kaninsberg sind abgeschlossen.
Die Kreuzung wurde seit Anfang September zu einem Kreisverkehr umgebaut.
Sämtliche Sperrungen und Umleitungen in diesem Zusammenhang werden am Mittwoch, 27. Oktober aufgehoben und die Straßen werden wieder freigegeben.
Mittwoch, 18. August 2021
Umgestaltung Ortseingang in Jülich-Barmen
Kreis Düren. Die mit dem Beginn der Sommerferien gestarteten Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Ortseingangs im Jülicher Ortsteil Barmen sind nun abgeschlossen. Die Vollsperrung wird heute Nachmittag aufgehoben. Pünktlich zum Schulbeginn am morgigen Mittwoch, 18. August, ist die Straße somit wieder befahrbar – und sicherer.
Denn nun sorgen Verkehrsinseln auf der Straße dafür, die Geschwindigkeit der Autos in diesem Bereich zu reduzieren und den Schulweg somit sicherer zu machen. An der Bushaltestelle gibt es zudem einen neuen Zebrastreifen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. Juli 2021
Gute Leistungen trotz Herausforderungen in der Corona Pandemie: Die Beamtenanwärter*innen der Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und die Verwaltungsfachangestellten der Stadt Aachen haben erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt.
„Ich freue mich über die mit großem Erfolg absolvierten Abschlüsse. Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie haben die Absolvent*innen die besonderen Herausforderungen des "hybriden Arbeitens" im Wechsel von Präsenz- und Onlineunterricht sowie Online-Klausuren sehr gut gemeistert. Den ersten Schritt in Ihre berufliche Zukunft haben sie gemacht“, lobt Ausbildungsleiterin Birgit Krott, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie. Und sie ermutigt die Absolvent*innen: „Bleiben sie weiterhin engagiert, offen und neugierig und bringen sie ihr Wissen und ihre Ideen für die Stadt Aachen ein.“
„Es lohnt sich, weiter zu lernen und den eigenen Horizont stetig zu erweitern“, gibt auch Anja Capellmann, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie, die die Auszubildenden während der Ausbildung betreut hat, mit auf den Weg.
» weiterlesen...
Montag, 5. Oktober 2020
Unter den 3.062 Auszubildenden, die in diesem Sommer im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen ihren Abschluss erfolgreich gemeistert haben, starten 173 mit der Note „sehr gut“ ins Berufsleben. 85 Absolventen stammen aus der StädteRegion Aachen, 41 aus dem Kreis Düren, 24 aus dem Kreis Euskirchen, 20 aus dem Kreis Heinsberg und 3 Auszubildende aus anderen Regionen.
„Die hervorragenden Abschlüsse zeigen, dass die Auszubildenden in unserer Region auch in Zeiten von Corona Höchstleistungen erbringen“, sagt Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen. Zugleich appelliert sie an Unternehmer, weiterhin junge Menschen auszubilden: „Durch attraktive Ausbildungsmöglichkeiten können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken und unsere Betriebe zukunftsfähig halten.“ Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz können sich nach wie vor bei der IHK Aachen über offene Ausbildungsplätze in der Region informieren.
Wegen den derzeitigen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie kann die IHK Aachen die Top-Absolventen in diesem Jahr nicht persönlich in einer Feierstunde für ihre herausragende Leistung ehren.
» weiterlesen...
Sonntag, 26. Juli 2020
Nicht mit Wasser, sondern mit Fragen bombardierten die Kinder zum Abschluss der Aktionswoche auf Hohenbusch Bürgermeister Jansen. Dieser nahm die Herausforderung an und parierte jede Frage ausführlich und ohne Zögern mit einem Augenzwinkern. Die traditionelle Wasserschlacht fiel wegen Corona buchstäblich „ins Wasser“.
Weniger Kinder heißt nicht weniger Spaß. Denn Spaß gab es in der Aktionswoche auf Haus Hohenbusch in diesem Jahr genug. Die Ferienspiele ließen sich nicht aufhalten von Corona, auch wenn dies in der Praxis einen Mehraufwand bedeutete. Das hieß für die 23 Teamer, die die Kinder vor Ort betreuten, vor allem mehr aufpassen.
Denn die Bezugsgruppen mussten unter sich bleiben. Jede Gruppe hatte ihren eigenen Raum; ihren eigenen Bereich auf der großen Wiese hinter dem Herrenhaus und nur in der Gruppe ging es auf das Gelände. Somit hatten die Kinder dieses Jahr kein Großgruppenerlebnis.
» weiterlesen...
Donnerstag, 25. Juni 2020
Die Bauarbeiten des Netzbetreibers Regionetz in der Lothringerstraße zwischen Wilhelm- und Harscampstraße gehen in eine letzte Phase. Die neue Fernwärmeleitung in der Lothringerstraße wird mit der bestehenden in der Wilhelmstraße verbunden. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 25. Juni, und werden voraussichtlich bis zum 16. Juli dauern.
Das Verkehrsgeschehen auf der Wilhelmstraße wird dadurch nochmals beeinträchtigt. In Richtung Normaluhr gibt es im Umfeld der Lothringerstraße nur noch eine Fahrspur. In Gegenrichtung verbleiben für den Autoverkehr wie gewohnt zwei befahrbare Spuren.
Mit diesen Arbeiten enden die Bauarbeiten der Regionetz am Versorgungsnetz in diesem Teilstück der Lothringerstraße.
» weiterlesen...
Sonntag, 21. Juni 2020
Berührende Abiturfeier am Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld unter freiem Himmel – Schulleiter Thomas Frauenkron: „Respekt vor und Stolz auf junge Menschen“
Kall-Steinfeld – In einer schwungvollen, ergreifenden und begeisternden Abiturfeier endete am Samstag die Schullaufbahn von 64 erfolgreichen Absolventen des Steinfelder Hermann-Josef-Kollegs. Den Anfang markierte ein Ökumenischer Wortgottesdienst mit Schulseelsorger Salvatorianer-Pater Lambertus Schildt. Im Mittelpunkt stand die Bergpredigt mit der auf die Steinfelder Abiturienten gemünzten Zusage: „Ihr seid das Licht der Welt“.
„Damit sagt Jesus nicht, Ihr werdet es irgendwann einmal sein, sondern, Ihr seid es bereits jetzt“, so Pater Lambertus SDS in seiner Predigt. „Mit dieser Aussage spricht Jesus uns einen Auftrag in der Welt zu“, interpretierten Klara Klaßen und Hannah Gillessen in einem Resümee am Ende des Gottesdienstes, der von Werner Weimbs und der Steinfelder Folk-AG musikalisch unterstützt und mitgestaltet wurde.
» weiterlesen...
|