Freitag, 24. Dezember 2021
Adventsfeier und Fensterkonzerte bei der Communio in Christo – Bewohner der Langzeitpflegeeinrichtung für Schwerstpflegebedürftige gestalteten Feier selbst mit – Senioren im Haus Effata erfreuten sich an Weihnachtsliedern
Mechernich/Blankenheim – Advent ist die Zeit für Geschichten und Gedichte, Plätzchenduft und Weihnachtslieder. Bei der Communio in Christo kam bei Adventsfeier und Chorkonzerten in der Langzeitpflegeeinrichtung für Schwerstpflegebedürftige in Mechernich und in der Seniorenpflegeeinrichtung Haus Effata in Blankenheim fröhliche Weihnachtsstimmung auf.
In der Langzeitpflegeeinrichtung für Schwerstpflegebedürftige hatte der sozialtherapeutische Dienst zur beliebten wohnübergreifenden Adventsfeier in die Cafeteria eingeladen. Viele der Bewohner beteiligten sich selbst an der Gestaltung der Feier: Die Musikgruppe spielte Weihnachtslieder, Christine Kellnberger las „Die Geschichte vom Jesuskind und dem Floh“ und Sonja Fuchs trug ein weihnachtliches Gedicht vor.
» weiterlesen...
Dienstag, 30. November 2021
Kurz vor dem 1. Advent wird im Würselener Rathaus der Weihnachtsbaum mit Wunschsternen geschmückt – traditionell von den Kindern der städtischen Kitas. Gebastelt haben die Kinder auch in diesem Jahr, ein gemeinsames Schmücken und Singen war leider nicht möglich. Die Wunschstern-Aktion findet aber trotzdem statt.
„Gerade in Zeiten der Pandemie ist es wichtig, diese tolle Aktion zu unterstützen“, betont Bürgermeister Roger Nießen, der sich bei Nathalie Thomé vom Jugendamt herzlich für die Organisation bedankt. „Klasse, dass es in Würselen einen solche Wunschstern-Aktion gibt“, freut sich auch Beigeordneter René Strotkötter, der nach seinem Dienstantritt im September zum ersten Mal dabei ist. Die beiden sind mit gutem Vorbild vorangegangen und haben jeweils einen Stern mit nach Hause genommen.
Mehr als 90 Sterne sind jeweils mit dem Wunsch eines Würselener Kindes oder Jugendlichen versehen sind, dessen Familie nur ein geringes Budget zur Verfügung hat. Die Wünsche haben jeweils einen Wert von ca. 15 bis 25 Euro und warten darauf, von den Würselenerinnen und Würselenern erfüllt zu werden.
» weiterlesen...
Montag, 22. November 2021
Kommerner Freilichtmuseum bietet am Wochenende 27./28. November sein althergebrachtes Vorweihnachtshappening unter Corona-Bedingungen
Mechernich-Kommern - Das LVR-Freilichtmuseum Kommern lädt am 1. Adventswochenende, 27./28. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu seinem vorweihnachtlichen „Advent für alle Sinne“ ein. Neben einem kleinen Adventsmarkt in und vor dem Tanzsaal aus Pingsdorf mit Spielzeug, Papeterie, Glaskunst und Patchwork gibt es auch Koch-, Back- und Mitmachaktionen im Museumsgelände.
In den Häusern wird musiziert, der Chor „Kreuz und Quer“ tritt in der Baugruppe Westerwald auf und Besenbinder, Schmied, Weber, Drechsler und Steinmetzin zeigen ihre Fertigkeiten. Es werden Bratäpfel, gebrannte Mandeln, Eierpunsch und Lebkuchen serviert.
» weiterlesen...
Dienstag, 16. November 2021
Am Samstag, 4. Dezember, ab 15.30 Uhr am Kallmuther Bürgerhaus
Mechernich-Kallmuth – Das Ortskartell Kallmuth lädt Kinder und Erwachsene zum Nikolaus- und Glühweintag „Open Air“ am Bürgerhaus ein – und zwar am Samstag, 4. Dezember, ab 15.30 Uhr.
„Es wird Kakao, Glühwein, Punsch und Würstchen geben“, so Ortsbürgermeister Robert Ohlerth: „Pünktlich um 17 Uhr kommt der Nikolaus zur Feier.“ Auch der Musikverein Kallmuth spielt.
Alle Kinder, deren Eltern Mitglied im Ortskartell sind, erhalten automatisch eine Nikolaustüte.
„Weitere Kinder bitte bei Margret Schneider oder Alexandra Schmitz im Dorf anmelden oder bei mir unter Telefon (02484) 1331. Sie erhalten gegen einen Unkostenbeitrag von sieben Euro ebenfalls eine Tüte“, so Ohlerth. Die Feier finde bei jedem Wetter statt.
» weiterlesen...
Freitag, 12. November 2021
 Am Sonntag, 21. November beteiligt sich die Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Würselen am Weihnachtsmarkt in Bardenberg. Da der jährliche Kinderflohmarkt des Cityfestes leider Corona-bedingt sowohl in diesem als auch im letzten Jahr nicht stattfinden konnte, möchte die OKJA die Möglichkeit nutzen und den Jugendtreff „Nautilus“ für einen weihnachtlichen Kinderflohmarkt zur Verfügung stellen. Das Team des Jugendtreffs lädt herzlich ein, sich während den kalten Abendstunden aufzuwärmen, durch die verschiedenen Räume zu bummeln und sich die Stände anzuschauen.
Anmeldung für einen Flohmarktstand
Mitmachen können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 18 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, beispielsweise ihre Kinderspielsachen, Kleidung, Bücher zusammen zu packen und einen Stand entweder mit einer erwachsenen Person oder auch allein anzumieten.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. November 2021
Die GdG sucht Mitmacher, die an 23 Tagen im Advent zu einem kurzen Zusammensein vor der eigenen Haustüre einladen
Mechernich – Die Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) St. Barbara lädt erneut ein, gemeinsam einen „Lebendigen Adventskalender“ zu gestalten. „Die Idee ist, dass 23 Gemeindemitglieder oder auch Gruppen aus allen Gemeinden der GdG an einem Abend im Dezember zu einem etwa halbstündigen Zusammentreffen ab 18 Uhr vor der Haustüre einladen“, so die GdG. Heiligabend sei ausgenommen.
Gestaltet werden könne das Treffen zum „Türchen öffnen“ nach Lust und Laune. Klönen bei heißem Tee und Plätzchen sei ebenso denkbar wie das Vortragen von Texten oder gemeinsames Liedersingen.
» weiterlesen...
Freitag, 11. Dezember 2020
Ein ganzes Dorf als „begehbarer Adventskalender“: 24 Familien und Häuser beteiligen sich mit individuell illuminierten Fenstern – Eine Idee von Sabrina Empt und Ellen Pickartz, die vom neuen Ortsvorsteher Carsten und seiner Frau Ellen Vogel unterstützt wurde
Mechernich-Vussem – Pandemie schafft Not - und Not macht erfinderisch: Statt die Köpfe in den Sand zu stecken, haben die Vussemer ihr Dorf in diesen Adventstagen in einen begehbaren Adventskalender verwandelt, in dem jeder Abendspaziergang an einem beleuchteten Fenster mehr vorbeiführt. Das Motzto: „Wir stehen zusammen - lasst uns Vussem gemeinsam zum Leuchten bringen.“
Die Idee stammt von Sabrina Empt und Ellen Pickartz. Der neue Vussemer Ortsbürgermeister Carsten Vogel und seine Frau Ellen schlossen sich an, die Freiwillige Feuerwehr ist mit von der Partie, die Jecken vom Karnevalsverein ließen sich nicht lumpen und auch Junggesellen, Heimat- und Geschichtsverein und die Flötengruppe „Feybachfinken“ sind mit von der Partie.
» weiterlesen...
Sonntag, 6. Dezember 2020
LVR-Freilichtmuseum Kommern öffnet Museumsläden samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr
Das Mechernicher Freilichtmuseum bleibt pandemiebedingt geschlossen, aber die Museumsläden im Kassengebäude und in der Baugruppe Westerwald haben wenigstens an den kommenden Adventswochenenden geöffnet. Das teilt Museumssprecher Daniel Manner heute mit. Und zwar samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr.
» weiterlesen...
|