Dienstag, 5. April 2022
Erste Arbeiten ohne Beeinträchtigung des Verkehrs - Vollsperrung voraussichtlich ab Ende April
StädteRegion Aachen. Wie Anfang Februar angekündigt saniert die StädteRegion Aachen in diesem Jahr die Brücke der Eschweilerstraße (K 10) im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Mariagrube in Alsdorf-Mariadorf. Die Arbeiten beginnen in dieser Woche. Zunächst wird die Baustelle eingerichtet und die Sanierung der beiden Mittelpfeiler der Brücke vorgenommen. Bei diesen Arbeiten ist der Verkehr noch nicht beeinträchtigt. Um die umfangreichen Arbeiten an der Oberseite durchführen zu können, muss die Brücke ab Ende April oder Anfang Mai für sechs Monate voll gesperrt werden. Über den genauen Zeitpunkt wird die StädteRegion Aachen gesondert informieren.
Die Eschweilerstraße ist die wichtigste innerörtliche Verbindung von Mariadorf nach Alsdorf. Das Bauwerk wurde Ende 1968 für den Verkehr freigegeben und weist nach über 50 Jahren Nutzung erhebliche Schäden und Abnutzungen im Bereich der Abdichtung, Fahrbahnübergänge und Oberflächen auf. Zudem sind durch Undichtigkeiten im Bereich der Fahrbahnübergänge Folgeschäden an den Mittelpfeilern der Brücke entstanden.
» weiterlesen...
Montag, 4. April 2022
Freuen sich im Burgpark über drei der insgesamt neun neuen Klimabäume in Alsdorf: Sarah Thießen, Kommunalmanagerin Westenergie, Klaus Schreiber vom Eigenbetrieb Technische Dienste, die Technische Beigeordnete der Stadt Alsdorf Susanne Lo Cicero-Marenberg und Dr. Time Sachsen, Amt für Planung und Umwelt (von links).
Neun klimaresistente Bäume hat die Stadt Alsdorf jetzt mit Unterstützung von Westenergie gepflanzt. Die Pflanzung ist Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“, die das Energieunternehmen Westenergie initiiert hat und die sich über das gesamte Versorgungsgebiet der Westenergie erstreckt. Die verwendeten Baumarten gelten nach derzeitigem Forschungsstand als besonders stressresistent und sind damit künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen.
„Mit der Pflanzung der neun Klimabäume führen wir den Weg fort, eine lebenswerte städtische Umgebung zu schaffen und zu erhalten. Wir freuen uns, dass die neun Bäume an unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet einen Standort gefunden haben“, sagt Dr. Timo Sachsen vom Amt für Planung und Umwelt der Stadt Alsdorf.
» weiterlesen...
Montag, 28. März 2022
Das städtische Familienzentrum Alsdorf-Mitte, Am alten Rot-Weiß Sportplatz 1, befindet sich in der Zertifizierung zum Familienzentrum NRW. In den eigenen Räumlichkeiten hält es zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Elternkurse und Eltern-Kind-Kurse vor. Diese Angebote sind an alle Alsdorfer Familien gerichtet. Unter anderem findet aktuell einmal monatlich eine offene Sprechstunde zur Erziehungs- und Familienberatung statt. Diese wird von einer Mitarbeiterin der katholischen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Alsdorf angeboten. Mit Fragen zur Erziehung, zur Entwicklung, zum Verhalten sowie zum Familienleben können sich Eltern von Kindergarten- und Schulkindern an sie wenden. Auch bei Trennung haben Eltern - einzeln oder gemeinsam - die Möglichkeit, eine Unterstützung zu Fragen der elterlichen Sorge und des Umgangs mit dem anderen Elternteil zu erhalten. Eltern aus Alsdorf können diese kostenlose Sprechstunde besuchen.
Ab Mai findet ein Elternkompetenzkurs („Elterndiplom“) statt. An sechs Terminen werden folgende Themen erarbeitet: „Hallo Welt-ich komme“, „Erziehung - was ist das?“, „Wieviel Regeln braucht ein Kind?“, „Sprache fördern - Sprechanlässe schaffen“, „Jedes Kind hat Rechte“ und „Ich gehe bald zur Schule“.
» weiterlesen...
Das Jugendamt der Stadt Alsdorf sucht Familien für Pflegekinder in Dauer- und Bereitschaftspflege. Willkommen sind engagierte Familien oder Lebensgemeinschaften, die Kindern ein liebevolles Zuhause bieten können. Interessierte sollten Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Lebensvorstellungen und Lebenswelten mitbringen, sowie eine positive Lebenseinstellung.
Auch Flexibilität, Belastbarkeit und Ausdauer über viele Jahre sollten vorhanden sein, ebenso eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und der Herkunftsfamilie des Kindes. Voraussetzungen sind zudem ausreichend vorhandener Wohnraum, soziales Engagement und Reflexions- und Abgrenzungsfähigkeit.
Das Jugendamt steht Interessierten gerne zur Seite. Geboten werden eine intensive Betreuung und Beratung, Fortbildungen und Schulungen, Gelegenheiten zum Austausch bei Ausflügen o.ä. sowie eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe.
» weiterlesen...
Sonntag, 13. März 2022
Wie schon in den vergangenen Jahren konnte sich die Stadtbücherei Alsdorf über eine Spende von „enwor - energie & wasser vor ort GmbH“ freuen. Ina Albersmeier, Leiterin der Stabsstelle Marketing/Öffentlichkeitsarbeit bei enwor, hat einundzwanzig neue Bücher für die Kinder- und Jugendbücherei an Heike Krämer von der Stadtbücherei Alsdorf übergeben. Enwor unterstützt Schulen, Kindergärten und auch Büchereien, um die Lesefähigkeit der Kinder zu fördern, denn diese ist für gute schulische Leistungen eine wichtige Voraussetzung und Enwor hat die Bedeutung der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen ebenso erkannt wie die Stadtbücherei Alsdorf und es ist beiden wichtig, dass der Zugriff auf Bücher für alle weiterhin einfach und kostengünstig bleibt.
„Besonders bei den Kleinsten sollte die Beschäftigung mit Büchern zur Normalität gehören, um ihnen damit den Zugang zu den unterschiedlichsten Themen zu verschaffen. So gibt es für alle Gefühlslagen oder Situationen das passende Bilderbuch, um diese mit den Kleinen auf eine spielerische Art und Weise anzugehen“, sagt Büchereileiterin Heike Krämer. „Dabei lernen die Kids den Umgang mit dem Medium Buch, das ihnen so viele Kompetenzen vermitteln kann. Denn Bücher dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern sie vermitteln Wissen, unterstützen die Übung der Sprache und bereichern den Wortschatz ungemein.“
» weiterlesen...
Freitag, 18. Februar 2022
Kultur erleben an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf
StädteRegion Aachen. Während Leyla ihren selbstgetexteten Song vorsingt, ist es ganz still. Dann: Applaus! Und ein großes Lob von Musikproduzent Marco Cantona: „Respekt! Der Song hat was Melancholisches, Nachdenkliches und ist richtig gut.“ Normalerweise ist Cantona in der ganzen Welt unterwegs, aber jetzt zu Gast seiner ehemaligen Schule, der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Alsdorf.
Hier stehen die Zeichen im Moment auf Kultur und die Hälfte des siebten Jahrgangs ist aktiv mit dabei. Auch in der Klasse nebenan herrscht konzentrierte Stille: Freies Schreiben mit dem bekannten Comedian Khalid Bounouar – ebenfalls ein ehemaliger Schüler. „Die Aufgabe besteht darin, dass es keine Aufgabe gibt. Schreibt so frei wie möglich!“, ermuntert er die Jugendlichen. Sie haben zuvor über das Thema Gendergerechtigkeit gesprochen und sollen nun spontan ihre Gedanken zu Papier bringen. Die meisten kostet es etwas Überwindung, einfach loszulegen. Aber je länger der Workshop andauert, desto mehr tauen sie auf. Auch in weiteren Räumen sind Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs kreativ: Sie filmen, werkeln, malen und tanzen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. Februar 2022
Eschweilerstraße in Alsdorf
Die StädteRegion Aachen wird von Montag, 14. Februar, bis Mittwoch, 17. Februar 2022, eine Grünfläche entlang der K 10 – Eschweilerstraße im Bereich des Sportforums Alsdorf durchforsten lassen. Die Arbeiten sind erforderlich, damit sich dort ein gesunder und dauerhaft stand- und verkehrssicherer Gehölzbestand entwickeln kann.
Bereits im vergangenen Sommer mussten dort in einer Notmaßnahme umsturzgefährdete Bäume sowie Totholz entfernt werden. Die nun erforderlichen Arbeiten erfolgen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht für die Kreisstraße und sind mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. Februar 2022
Die StädteRegion saniert in diesem Jahr in Alsdorf die Brücke der Eschweilerstraße (K 10) im Bereich des ehemaligen Bahnhofs Mariagrube. Eine Vollsperrung ist unumgänglich.
StädteRegion Aachen. Brückensanierungen sind nicht nur auf den Autobahnen derzeit ein großes Thema. Die StädteRegion Aachen muss in diesem Jahr auch in Alsdorf die Brücke der Eschweilerstraße (K 10) im Bereich „Mariagrube“ grundsanieren. Dazu ist eine mindestens sechsmonatige Vollsperrung notwendig. Mit dem Beginn der Bauarbeiten ist nach dem Vergabeverfahren ab Ende März zu rechnen.
Die Eschweilerstraße ist die wichtigste innerörtliche Verbindung von Mariadorf nach Alsdorf. Das Bauwerk wurde Ende 1968 für den Verkehr freigegeben und weist nach über 50 Jahren Nutzung erhebliche Schäden und Abnutzungen im Bereich der Abdichtung, Fahrbahnübergänge und Oberflächen auf. Zudem sind durch Undichtigkeiten im Bereich der Fahrbahnübergänge Folgeschäden an den Mittelpfeilern der Brücke entstanden.
» weiterlesen...
|