Donnerstag, 3. September 2020
Abfalltipps aus dem Stadtbetrieb
Egal ob zu Hause, im Büro, in der Uni oder im Ladengeschäft: Briefe, Zeitungen, Notizen und Zeitschriften finden am Ende meistens den Weg in die Tonne mit dem blauen Deckel. Wir sortieren, entsorgen und recyceln überall. Doch Papier ist nicht gleich Papier. Vieles, was augenscheinlich ganz klar in die Papiertonne gehört, darf dort nicht hinein. Viele „Papier“-Abfälle müssen stattdessen mit dem Restmüll entsorgt werden. Deshalb gibt der Aachener Stadtbetrieb wieder Tipps und Hinweise für den richtigen Umgang mit der blauen Tonne. Die Abfalltipps aus dem Bereich Abfallwirtschaft des Stadtbetriebs werden in regelmäßigen Abständen veröffentlicht.
Blaue Tonne oder Restmüll – Papier-Müll richtig trennen
· Alles Papier, was in der Küche oder für die Körperhygiene verwendet wird, gehört in den Restmüll. Dazu gehören zum Beispiel Küchenkrepp oder Feuchttücher.
· Auch Taschentücher kommen in den Restmüll, denn diese können Krankheitserreger enthalten.
» weiterlesen...