Montag, 27. Juni 2022
13 Auszubildende haben ihren Abschluss zur Erzieherin oder zum Erzieher in der Tasche
StädteRegion Aachen. Offiziell ist ihr Abschluss zwar erst Ende Juli, aber feiern konnten sie jetzt schon: 13 junge Menschen sind fast fertig mit ihrer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in den Kitas der StädteRegion. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung haben sie alle Prüfungen bestanden und die Sommerferien stehen vor der Tür. Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, gratulierte ihnen jetzt bei einer Feierstunde: „Sie haben in Kürze nicht nur Ihren Abschluss in der Tasche, sondern auch eine aussichtsreiche Berufsperspektive. Herzlichen Glückwunsch!“ Er wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute und bedankte sich dafür, dass sie sich entschieden haben, den praktischen Teil der Ausbildung in den Kindertagesstätten der StädteRegion Aachen zu machen.“
Der Erzieher-Abschlussjahrgang 2022 ist der erste, der während des Anerkennungsjahres von den neuen Qualitätsstandards profitieren konnte, die die StädteRegion sich selbst gesetzt hat.
» weiterlesen...
Dienstag, 26. April 2022
Düren. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn bei der Stadt Düren in 2023 hat begonnen. Am Freitag, dem 6. Mai 2022, findet von 13 Uhr bis 15 Uhr online ein Ausbildungs-Chat statt. Hier haben alle Interessentinnen und Interessenten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über das vielfältige Ausbildungsangebot der Stadtverwaltung zu informieren.
In dem Chat stehen die Ausbildungsleitung und aktuelle Auszubildende der Stadtverwaltung für Fragen zur Verfügung. Die Fragen können im Video-Gespräch oder auch schriftlich gestellt werden: „Blöde Fragen gibt es nicht“, versichert Rebecca Wergen vom Personalamt der Stadt Düren. „Die Interessentinnen und Interessenten können sich aber schon vorab auf der Homepage der Stadt über die verschiedenen angebotenen Ausbildungsberufe informieren.“
Die Stadtverwaltung Düren ist ein zukunftsorientierter Dienstleistungs- und Ausbildungsbetrieb mit rund 1.200 Beschäftigten. Aktuell werden über 80 Nachwuchskräfte in 15 unterschiedlichen Berufsfeldern ausgebildet. Neben der Ausbildung oder dem Studium in der Verwaltung mit rechtlichem oder betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, sind auch Ausbildungen als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter oder Erzieherin und Erzieher möglich.
» weiterlesen...
Freitag, 25. März 2022
Berufskollegs in Aachen und Simmerath/Stolberg haben noch freie Ausbildungsplätze - Auch Bachelor-Studium in Stolberg möglich
StädteRegion Aachen. Auch in der StädteRegion Aachen gibt es eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Erzieherinnen und Erziehern. Die Ausbildung ist also nicht nur sehr interessant, sondern bietet auch beste Übernahmemöglichkeiten. Für das im August beginnende neue Schuljahr gibt es aktuell noch freie Ausbildungsplätze an den Berufskollegs der StädteRegion. Das betrifft zum einen die Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen und zum anderen das Berufskolleg Simmerath/Stolberg mit beiden Standorten. Die Anmeldung ist ab dem 25. April möglich.
Um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken, haben beide Schulen schon in der Vergangenheit ihre Ausbildungskapazitäten deutlich erhöht: An der Käthe-Kollwitz-Schule ist nun maximal eine Fünfzügigkeit mit 155 Schulplätzen möglich.
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. März 2022
Die Stadt Aachen bietet im Rahmen der Berufsorientierung NRW Praktika in der Zeit vom 28. März 8. April von fünf bis zehn Tagen in verschiedenen Ausbildungsberufen an.
Im Aachener Stadtbetrieb stehen folgende Praktikumsplätze zur Verfügung:
Tiefbaufacharbeiter*innen mit Schwerpunkt Straßenbau, Straßenwärter*innen, Gärtner*innen, KFZ-Mechatroniker*innen sowie Bürokaufleute. Eine kurze Bewerbung mit Angaben der Kontaktdaten senden interessierte Schüler*innen bitte an bewerbung-asb@mail.aachen.de.
Weiterhin werden Praktika in den Bereichen Kita/OGS sowie in der Stadtverwaltung angeboten.
» weiterlesen...
Montag, 14. Februar 2022
Vier Nachwuchsbanker starten nun in das Berufsleben
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Abschlussprüfung: Nach ihrer zweieinhalbjährigen Lehrzeit haben die vier Azubis der Aachener Bank ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alina Molitor, Marvin Dominiak, Niklas Jungblut und Yusuf Önsüz starten nun als Bankkaufleute in die Berufswelt.
„Wir gratulieren zur tollen Leistung und freuen uns besonders, dass die vier an Bord bleiben und das Team der Aachener Bank weiter verstärken“, sagt Peter Jorias, Vorstand der Aachener Bank, der mit Personalleiter Stephan Richter ganz vorn in der Reihe der Gratulanten stand.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Februar 2022
 Wie berät man auf Grundlage verschiedenster Gesetze und Vorschriften Bürger*innen und Organisationen? Wie sorgt die Stadt für Sicherheit und Ordnung? Wie werden Pässe ausgestellt oder der städtische Zahlungsverkehr bearbeitet? Wie sorgt die Stadt dafür, dass die städtischen Schwimmhallen und Freibäder genutzt werden können? Wie wird für gute Wasserqualität und Sicherheit gesorgt? Wie vermisst man Gebäude und Grundstücke? Wie sorgt die Stadt für die Pflege vermessungstechnischer Daten?
Die Antworten auf diese Fragen gibt die Stadt Aachen in den verschiedenen Ausbildungen, für die es diesen Sommer noch freie Ausbildungsplätze gibt.
Die Vielseitigkeit der Verwaltung lernen die Auszubildenden in den unterschiedlichen Fachbereichen der Stadt Aachen kennen. Frei sind noch Ausbildungsplätze zur*zum Verwaltungsfachangestellten, zur*zum Fachangestellten für Bäderbetriebe, zur*zum Vermessungstechniker*in und als duale Student*in mit Ernennung zur*zum Beamt*in.
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. Januar 2022
 Die Industrie und Handelskammer (IHK) Aachen und die Agentur für Arbeit Aachen-Düren laden von Donnerstag, 10. Februar, bis Mittwoch, 23. Februar, zum Azubi-Speed-Dating „Speed-Aix“ ein. Wer einen Ausbildungspatz sucht, kann auf diesem Weg schnell und direkt Ausbildungsbetriebe aus der Region kennenlernen und sich potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Wegen der Corona-Pandemie wird das erfolgreiche Vermittlungsformat nicht in Präsenz, sondern per Telefon angeboten.
Mehr als 100 Unternehmen haben sich für das Azubi-Speed-Dating in Aachen, Düren und Heinsberg angemeldet. Sie suchen noch Auszubildende und bieten zahlreiche gewerblich-technische, kaufmännische und Dienstleistungs-Berufe für Absolventinnen und Absolventen aller Schulformen an.
„Trotz aktueller Schwierigkeiten blickt die Wirtschaft in unserer Region grundsätzlich optimistisch in die Zukunft und bietet deshalb auch viele Ausbildungsplätze an“, sagt Michael Arth, bei der IHK Aachen verantwortlich für den Bereich Ausbildungsmarketing. „Für Berufseinsteiger ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um sich bei Unternehmen vorzustellen“, sagt Jutta Schmid, bei der Agentur für Arbeit Aachen-Düren zuständige Bereichsleiterin.
» weiterlesen...
Donnerstag, 20. Januar 2022
 StädteRegion Aachen. Die acht Berufskollegs der StädteRegion laden Ende Januar zu ihren Anmeldetagen ein. Die Schulen sind die Partner der Betriebe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie aber noch eine Vielzahl von beruflichen Qualifikationen, zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik, Gesundheit oder Soziales. Auch Schulabschlüsse kann man am Berufskolleg machen, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Der Unterricht ist praxisorientiert - die Arbeit in Projekten bezieht sich zum Beispiel darauf, wie es im echten Berufsleben aussieht.
Junge Menschen können zwischen 117 Ausbildungsberufen und 111 Bildungsgängen wählen. Nachdem es Informationsangebote zu vielen verschiedenen Bereichen gab, folgen jetzt die abschließenden Informations- und Anmeldetage. Wie die Veranstaltungen durchgeführt werden können, hängt jeweils von der aktuellen Pandemie-Lage ab. Interessenten werden gebeten, sich kurz vor der jeweiligen Veranstaltung bei der jeweiligen Schule zu informieren. Zu beachten sind unter anderem Zugangsregelungen und die Pflicht zum Tragen einer Schutzmaske. Alle Informationen und eine Übersicht zu den Schulen sind unter www.staedteregion-aachen.de/berufskollegs zu finden.
» weiterlesen...
|