Donnerstag, 6. Januar 2022
In der zweiten Jahreshälfte 2022 wollen Kommerner Sankt-Sebastianusschützen in Verbindung damit auch das abgesagte Patronatsfest nachholen
Mechernich-Kommern - Die St.-Sebastianus-Bruderschaft Kommern hat - wie bereits im vergangenen Jahr - das Patronatsfest zu Ehren ihres Schutzpatrons, des Heiligen Sebastian, das für Sonntag, 23. Januar, geplant war, wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt.
In Anbetracht der momentanen epidemischen Lage hält der Vorstand es für unverantwortlich, ein solches Fest mit Heiliger Messe und traditionellem „Erbsenessen“ durchzuführen, so Schützenpräsident Diethard Eichinger-Heß. Auch wenn sich mit der 2G-+ Regel eine Lösung angeboten hätte, so sei dem Vorstand insgesamt das Risiko zu groß gewesen, dass sich Menschen infizieren könnten.
Das Fest soll aber in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 nachgeholt werden und zwar dann in Verbindung mit der Inbetriebnahme der grundsanierten Schießsporthalle.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. August 2021
Aufgrund der Folgen des Hochwassers und der aktuellen Situation in Kornelimünster fällt der Wochenmarkt in Kornelimünster auch am Freitag, 6. August, ersatzlos aus.
Über die aktuellen Termine der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus und des anstehenden Lockdowns werden auch alle politischen Ausschüsse bis zum Jahresende abgesagt. Ausgenommen, ist eine Sitzung am morgigen Mittwoch (16. Dezember) Der Stadtrat hat seine Aufgaben auf den Hauptausschuss übertragen. Dieser kommt wie geplant, um 17 Uhr im Europasaal des Eurogress zusammen.
Grundlage für die Übertragung der Entscheidungen des Rats auf den Hauptausschuss ist die Gemeindeordnung. Nach § 60 der Gemeindeordnung kann in einer landesweiten epidemischen Lage der Hauptausschuss Angelegenheiten entscheiden, die der Beschlussfassung des Rates unterliegen. Dazu müssen zwei Drittel der Mitglieder des Rates einer Delegierung an den Hauptausschuss zustimmen. Dies hat die Politik in Abstimmung mit der Verwaltung mehrheitlich beschlossen.
Der bereits erbrachte Hinweis zur Sitzung hat weiterhin Bestand: Interessierte können an der Sitzung nicht mehr persönlich im Saal teilnehmen. Die Sitzung wird live ins Eurogress-Foyer übertragen, wo auch Stühle stehen werden.
» weiterlesen...
Freitag, 12. Oktober 2018
In der Abteilung „Service Wohnen“ des Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration im Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz sind am Montag, 15. Oktober, umfangreiche Umstellungsarbeiten an der EDV Anlage erforderlich.
Die Kundensprechzeiten für den Bereich „Wohnberechtigungsscheine (WBS) und Wohnungsvermittlung“ müssen an diesem Tag entsprechend ausfallen.
Mittwoch, 8. August 2018
Leider muss die für So, 12.08., 12.00 Uhr, angekündigte Führung „Walther Dohmens Arbeiten auf Papier“ im Suermondt-Ludwig-Museum mit Kuratorin Dr. Dagmar Preising entfallen.
Freitag, 18. Mai 2018
Der in der Monatsvorschau für Sonntag, 03.06.2018, angekündigte Mottotag zur Ausstellung „Flashes oft he Past“ Zum Thema: „Vom Heimchen am Herd zur selbstbewussten Frau? – Frauen und Emanzipation 1968 und heute“ muss leider ausfallen.
Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Mittwoch, 7. Februar 2018
Auch in dieser Woche lädt Bezirksbürgermeisterin Marianne Conradt wieder alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk Aachen-Mitte zu ihrer Sprechstunde ein. Zeitpunkt hierfür ist wieder der Mittwoch (7. Februar).
Die Bürgersprechstunde findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Verwaltungsgebäude Katschhof, Johannes-Paul-II.-Straße 1, Raum 200, statt. Während dieser Zeit ist die Bezirksbürgermeisterin auch telefonisch erreichbar und steht bei Fragen unter der Rufnummer 0241 432-7356 gerne zur Verfügung, sofern nicht gerade jemand persönlich bei ihr vorspricht. Der Zutritt zum Verwaltungsgebäude Katschhof ist über den Eingang Johannes-Paul-II.-Straße barrierefrei möglich.
An dieser Stelle schon der Hinweis: Am Aschermittwoch, 14. Februar, entfallt die Sprechstunde ersatzlos.
Quelle: Stadt Aachen
Freitag, 21. Juli 2017
Das Freitagsgespräch „Gewollt oder ungewollt. Religiöse und gesellschaftliche Wirkungen der Reformationen“, angekündigt für 21. Juli 2017, um 15.00 Uhr im Auditorium des Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen, muss leider wegen Krankheit ausfallen.
Dasselbe gilt für das Freitagsgespräch am 28.07.2017.
Quelle: Stadt Aachen Fachbereich Presse und Marketing
|