Dienstag, 16. März 2021
Deutschland baut! begrüßt die HoffnungsBAUer beim virtuellen Arbeitskreis Fachkräftesicherung
Am 18. März von 15 bis 15:45 Uhr stellt sich im Rahmen der digitalen Arbeitskreise zur Fachkräftesicherung von Deutschland baut! e.V. eine noch junge Schwesterinitiative innerhalb der Bau- und Immobilienbranche vor: die HoffnungsBAUer.
„Wir freuen uns sehr, dass wir Sascha Meyer, Leiter Unternehmenskooperationen der internationalen Hilfsorganisation Habitat für Humanity Deutschland e.V., aus der 2018 die Initiative HoffnungsBAUer hervorgegangen ist, für diese virtuelle Veranstaltung als Referenten gewinnen konnten“, berichtet Christin Karst, Projektmanagerin bei Deutschland baut! e.V..
Während sich Deutschland baut! verstärkt auf das Thema Fachkräftesicherung fokussiert, steht bei der Initiative die HoffnungsBAUer der ‚Corporate Social Responsibility‘-Gedanke im Vordergrund.
» weiterlesen...
Sonntag, 7. März 2021
Austausch von Kanalschachtabdeckungen in der Mechernicher Weierstraße und in der Holzheimer Straße in Weiler
Mechernich/Weiler am Berge – Wegen des Austauschs von Schachtabdeckungen der Stadtkanalisation kommt es am Montag, 15. März, und Dienstag, 16. März, zu Vollsperrungen auf der Weierstraße in Mechernich – und zwar zwischen Bahnstraße und Bergstraße, also in Höhe des Rathauses.
Wie Roland Huppertz von den Stadtwerken Mechernich mitteilt, muss aus dem gleichen Grund und an den gleichen Tagen auch die Holzheimer Straße in Weiler am Berge für den Durchgangsverkehr gesperrt werden – und zwar zwischen Lambertusweg und Münstergasse.
» weiterlesen...
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Neues Veranstaltungsformat mit hochrangigen Politikern und führenden Unternehmern
Berlin, 27. Oktober 2020. Mit den baupolitischen Gesprächen offeriert Deutschland baut! e.V. ein neues Veranstaltungsformat, das erstmals einen interaktiven Austausch zwischen führenden Wirtschaftsunternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau und hochrangigen Politikern ermöglicht. Am 8. Oktober 2020 hat die Initiative, die sich an Unternehmen aller Größenordnungen innerhalb der Baubranche richtet, in der deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin zu einer Pilotveranstaltung im kleinen Kreis unter Einhaltung aller Hygieneauflagen geladen. Diskutiert wurde unter anderem über Stand der Digitalisierung innerhalb der Branche, das zukünftige Investitionsverhalten der Bundesregierung sowie die Organisation der Autobahn GmbH.
„Die baupolitischen Gespräche sollen künftig als festes Format innerhalb unserer Initiative etabliert werden und in regelmäßigen Abständen stattfinden“, berichtet Karsten Wischhof, Geschäftsführer von Deutschland baut! e.V. „Im Sommer 2021 wollen wir diese hochattraktive Veranstaltungsreihe für Mitglieder und Interessenten fortsetzen“, ergänzt er.iter Planung, Bau und Innovation der Autobahn GmbH und Herr Andreas Scheuer MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. Januar 2020
Für all diejenigen, die gerne über das, was sie bewegt oder belastet sprechen möchten, bietet Mara Simon-Jörg am Dienstag, 4. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr die Möglichkeit zum Einzelgespräch unter dem Motto "Ein Gespräch tut gut". Treffpunkt ist der Besprechungsraum der Wohnanlage Am Holzbendenpark, Stürtzstraße 33, in Düren.
Eingeladen zu dem Gesprächsangebot sind all diejenigen, die gerne über ein bestimmtes Thema sprechen möchten, einen Rat oder einfach jemanden zum Zuhören brauchen.
Weitere Informationen gibt es bei Sven Pfennings im Amt für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren im Kreishaus unter 02421/22-10 51 416.
Mittwoch, 25. Dezember 2019
Ab 01. Januar 2020 holt die EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein Verpackungen im System Gelber Sack in der Stadt Aachen ab. Neben den Gelben Säcken gibt es rund 2.300 Großbehälter für größere Wohneinheiten. Diese 1.100-Liter-Rollbehälter werden im Januar gegen Behälter der EGN ausgetauscht.
Um die Bürgerinnen und Bürger über die Weihnachtsfeiertage nicht über Gebühr zu belasten, werden die Behälter erst im neuen Jahr getauscht. Im Zeitraum 13. bis 28. Januar 2020 werden die neuen Behälter ausgeliefert. Die EGN-Behälter werden bereits 1 bis 3 Tage vor dem regulären Abfuhrtag aufgestellt und mit einem Informationszettel versehen. Der Abfuhrtag, mit dem die Aktion beginnt, ist Mittwoch 15.01.2020. Nach den jeweiligen Abfuhrtagen werden die alten Behälter eingezogen.
Genaue Termine zur Abholung der Gelben Säcke entnehmen Bürgerinnen und Bürger dem Abfallkalender der Stadt Aachen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 14. November 2019
Bereits vom 19. bis 22. September fand in Ivano Frankivsk (West-Ukraine) die jährliche Tagung der internationalen Vereinigung des Rings der Europäischen Schmiedestädte statt. Die Kupferstadt Stolberg ist seit 2001 Mitglied der Vereinigung.
Nachdem im Jahr 2018 die Jahreshauptversammlung noch in der Kupferstadt Stolberg stattgefunden hat, nahm eine Delegation der Kupferstadt, vertreten durch Herrn Peter Jussen (stellv. Bürgermeister und Vertreter der Kupferstadt Stolberg im Kommunalbeirat), Herrn Adi Radermacher (Vertreter im Fachbeirat) und Herrn Jürgen Gerres (Vertreter im Kulturbeirat), an der diesjährigen Tagung teil.
Die Jahreshauptversammlung mit den Tagungen des Fachbeirats und des Kulturbeirats standen neben dem begleitenden Kulturprogramm im Mittelpunkt der Tagung.
» weiterlesen...
Dienstag, 31. Juli 2018
Mechernicher Delegation besucht erneut Mittsommerfest Skarszewy, auf dem 2016 die offizielle europäische Städtepartnerschaft besiegelt wurde – Auch Communio-Pastor Piotr Malinowski und Unternehmer Zygmunt Oelrich sowie Bürgermeister Jacek Pauli und sein Stellvertreter Marcin Byczkowski hießen die Eifeler unmittelbar nach der Landung am Weichselufer willkommen
Mechernich/Skarszewy – Ihre vor zwei Jahren geschlossene europäischen Städtepartnerschaft manifestierten Mechernich und die polnischen Schwesterstadt Skarszewy jetzt schon fast traditionsgemäß beim Sommerfest im ehedem pommerschen Städtchen 50 Kilometer südöstlich von Danzig.
Bei den offiziellen Feierlichkeiten, zu denen wieder ein Jahrmarkt mit Ausstellungen, Verkaufsständen, Fahrgeschäften, Biergarten und Militärschau sowie ein prominent besetztes Musikfestival und ein Straßenumzug in historischen Landestrachten gehörten, war Mechernich mit einer Delegation vertreten.
» weiterlesen...
Dienstag, 24. Juli 2018
Bereits seit 1979 kommt die Gruppe aus Halifax in die Kaiserstadt im Rahmen der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen Aachen und Halifax. Wie bei jedem Besuch haben die Aachener ein schönes Wochenprogramm für ihre Gäste zusammengestellt. Der erste Programmpunkt war die Begrüßung durch Oberbürgermeister Marcel Philipp am heutigen Vormittag (23. Juli 2018) im Weißen Saal des Rathauses. Philipp erzählte kurz von der Stadtgeschichte und betonte gleichzeitig die Lebendigkeit der Stadt durch Studierende, E-Mobilität und StartUps.
Im Anschluss daran übergab die Reisegruppe Halifax dem Oberbürgermeister ein Gastgeschenk aus England. Die Reisenden freuen sich schon jetzt darauf, im nächsten Jahr die Reisegruppe aus Aachen - hoffentlich in Begleitung von Marcel Philipp - begrüßen zu dürfen.
|