Montag, 27. Juni 2022
13 Auszubildende haben ihren Abschluss zur Erzieherin oder zum Erzieher in der Tasche
StädteRegion Aachen. Offiziell ist ihr Abschluss zwar erst Ende Juli, aber feiern konnten sie jetzt schon: 13 junge Menschen sind fast fertig mit ihrer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in den Kitas der StädteRegion. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung haben sie alle Prüfungen bestanden und die Sommerferien stehen vor der Tür. Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, gratulierte ihnen jetzt bei einer Feierstunde: „Sie haben in Kürze nicht nur Ihren Abschluss in der Tasche, sondern auch eine aussichtsreiche Berufsperspektive. Herzlichen Glückwunsch!“ Er wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute und bedankte sich dafür, dass sie sich entschieden haben, den praktischen Teil der Ausbildung in den Kindertagesstätten der StädteRegion Aachen zu machen.“
Der Erzieher-Abschlussjahrgang 2022 ist der erste, der während des Anerkennungsjahres von den neuen Qualitätsstandards profitieren konnte, die die StädteRegion sich selbst gesetzt hat.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. Mai 2022
125 von insgesamt 1.491 Auszubildenden im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen haben ihre Prüfung mit der Note „Sehr gut“ abgeschlossen. 75 von ihnen haben ihre Ausbildung in einem kaufmännischen, 50 in einem gewerblich-technischen Beruf absolviert. 12 der Top-Auszubildenden stammen aus dem Kreis Heinsberg. Die IHK ehrte sie mit einer Feierstunde für ihre besondere Leistung.
„Nur acht Prozent der Auszubildenden haben die Note ‚Sehr gut‘ erzielt. Sie zählen somit zur Spitze Ihres Ausbildungsjahrgangs“, sagte Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK Aachen, während der Ehrung. „Wir freuen uns mit jedem Einzelnen von Ihnen über Ihr hervorragendes Ergebnis.“ Kohl-Vogel dankte allen Ausbildern, Prüfern und Lehrern der Berufsschulen: „Ihr ehrenamtliches Engagement macht unser weltweit renommiertes, duales Ausbildungssystem erst möglich.“
» weiterlesen...
Mittwoch, 24. November 2021
19 Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen zählen zu den Besten ihrer Branche in Nordrhein-Westfalen. Drei von ihnen sind sogar unter den 222 besten Absolventinnen und Absolventen Deutschlands. Heike Borchers, IHK-Geschäftsführerin für den Bereich Ausbildung, freut sich über die herausragenden Abschlüsse auf Landes- und Bundesebene: „Ausbildung in Zeiten der Corona-Pandemie ist für alle Beteiligten besonders herausfordernd. Vor diesem Hintergrund so großartige Ergebnisse zu erzielen, ist ein Beleg für die Leistungsfähigkeit der Auszubildenden, Ausbilder und Ausbildungsbetriebe in unserer Region.“
In ganz Nordrhein-Westfalen sind 246 von 3.975 jungen Frauen und Männer als „Beste der Besten“ ausgezeichnet worden, die wiederum alle ihre Abschlussprüfung mit der Note „Sehr gut“ bestanden haben. Somit stammen knapp acht Prozent der Landesbesten aus dem Bezirk der IHK Aachen, der die Städteregion Aachen und die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg umfasst. Insgesamt arbeiten alle Landesbesten in mehr als 120 Ausbildungsberufen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 25. August 2021
Am Montag, den 23. August sind 28 neue Auszubildende der KOHL Gruppe ins Berufsleben gestartet. Ob Automobilkaufmann/-frau, Einzelhandelskaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker/-in für PKW sowie Motorrad und Hochvolt, Lackierer/-in, Karosseriebauer/-in oder auch Kaufmann/-frau im Bereich E-Commerce/ Online-Vertrieb - sie alle erwarteten mit freudiger Spannung die Begrüßungsworte der Geschäftsführerinnen Gisela Kohl-Vogel und Margit Kohl-Woitschik und insbesondere das, was in der kommenden Zeit auf sie zukommen wird.
Die KOHL automobile GmbH beschäftigt an ihrem Standort in Aachen und in den BMW Filialen in Laurensberg, Heinsberg und Bergheim sowie der Kohl automobile Vertriebs GmbH (Opel) 77 Auszubildende und rund 460 Mitarbeiter.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. August 2021
46 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung bei der StädteRegion
StädteRegion Aachen. Die StädteRegion Aachen konnte insgesamt 46 junge Frauen und Männer willkommen heißen, die in diesen Tagen ihr Berufsleben bei der StädteRegion Aachen starten. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier begrüßte die „Neuen“ an ihrem ersten Tag bei der StädteRegion Aachen persönlich: „Für Sie beginnt jetzt eine spannende Zeit, denn wir arbeiten an vielen Zukunftsthemen. Dazu brauchen wir Sie und Ihre Ideen! Sie leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere Verwaltung und unsere Region weiterzuentwickeln.“
Er begrüßte außerdem herzlich sieben Auszubildende aus der Stadt Stolberg. Die Stolberger Verwaltung ist durch die Flutkatastrophe stark getroffen und das Rathaus schwer beschädigt. Hier leistet die StädteRegion Aachen Amtshilfe und übernimmt die Ausbildung der Nachwuchskräfte, bis sie wieder in ihre Verwaltung zurückkehren können.
» weiterlesen...
Die neuen Auszubildenden des Aachener Stadtbetriebs wurden jetzt im Depot in der Talstraße unter dem Motto „Schön, dass du da bist!“ vom Ressortleiter für Zentrale Dienste und Recht, Marlon Knops, und der Ausbildungsleiterin, Michaela Landskron, begrüßt. Die insgesamt zwölf Auszubildenden lernten die Strukturen des Stadtbetriebs und seine wichtige Rolle für die Stadt Aachen kennen, denn: „Der Aachener Stadtbetrieb macht Aachen schön, sauber und sicher“, betonte Knops die wichtige gesellschaftliche Aufgabe.
Landskron zeigte auch die vielseitigen Möglichkeiten auf, die sich den Nachwuchskräften für zukünftige Aufgaben bieten: „Wir ermöglichen sehr viele Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.“ „Unser Standard ist hoch. Wir wollen gute Azubis ausbilden“, beschrieb Andreas Wolff, Ausbilder der Stadtgärtnerei, die hohen Ansprüche, die an die Auszubildenden gestellt werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 3. August 2021
Insgesamt 110 Auszubildende beginnen am 1. August sowie am 1. September ihre Ausbildung bei der Stadt Aachen - Ausbildungsstart: 110 Nachwuchskräfte für die Stadt Aachen - Aufgrund der gesundheitlichen Lage fand die feierliche Begrüßung bereits zum zweiten Mal nicht wie gewohnt im Ratssaal des Aachener Rathauses satt - Unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneregelungen konnte die Begrüßungsfeier erneut im Eurogress stattfinden
Die Stadt Aachen begrüßte jetzt im Europasaal des Eurogress an der Monheimsallee 110 neue Nachwuchskräfte, die in den unterschiedlichsten Fachbereichen der Stadtverwaltung ihre Ausbildung beginnen werden. Pünktlich um 8.30 Uhr begrüßte Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen die Auszubildenden, die unter anderem als Stadtinspektoranwärter*innen, Gärtner*innen, Maßschneiderin, Verwaltungstechniker oder Erzieher*innen bei der drittgrößten Arbeitgeberin der Region ihre Ausbildung absolvieren werden.
Oberbürgermeisterin Keupen betonte: „Auf Sie kommt mit diesem Schritt viel Neues, Unbekanntes zu.“ Sie ermutigte die jungen Nachwuchskräfte in schwierigen Phasen der Ausbildung „das Gespräch zu suchen mit Kolleginnen und Kollegen“. Denn: „Wir haben großes Interesse, dass sie uns treu bleiben. Wir brauchen Menschen, die mit Herz, Verstand und Hand anpacken“, betonte die Oberbürgermeisterin.
» weiterlesen...
Donnerstag, 8. Juli 2021
Auszubildende der kommunalen Verwaltungen der StädteRegion Aachen erhalten Zeugnisse
StädteRegion Aachen. Im Haus der StädteRegion Aachen haben jetzt 19 junge Frauen und Männer ihre Abschlusszeugnisse für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten erhalten. Drei Jahre haben sie in den Kommunalverwaltungen von Aachen, Stolberg, Würselen und der StädteRegion Aachen verbracht und dabei viele unterschiedliche Aufgaben und Themen kennengelernt.
Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung sprach ihnen Ralf Pütz, Abteilungsvorsteher der Schulabteilung im Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen, seine Anerkennung aus: „Sie können stolz auf Ihre Leistung sein! Fast die Hälfte Ihrer Ausbildung ist in die Corona-Zeit gefallen. Sie haben also noch zusätzliche Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Jetzt wünsche ich Ihnen einen unbeschwerten Sommer und viel Erfolg für Ihre berufliche Tätigkeit!“
» weiterlesen...
|