Freitag, 19. März 2021
 Im Rahmen von Vorarbeiten für den Abbruch des Büchel-Parkhauses in Aachen müssen Strom- und Fernwärmeleitungen verlegt werden. Während der Arbeiten, die im Auftrag der Regionetz Aachen vorgenommen werden, kommt es von Montag, 22. März, bis Dienstag, 23. März, zu Einschränkungen im Fahrbahnbereich der Nikolausstraße.
Die ausführenden Firmen sind bemüht, die Straße nicht ganz sperren zu müssen. Es kommt jedoch zu Behinderungen und Einschränkungen in der Fahrbahnbreite. LKW können an diesen beiden Tagen nicht in der Nikolausstraße verkehren.
Zudem kommt es zu Behinderungen in den Gehwegbereichen in der Einfahrt zur Nikolausstraße und am Büchel vom 22. März bis circa 15. April. Hier werden zusätzliche Stromkästen aufgestellt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 18. März 2021
„Nationale Projekte des Städtebaus“
Eine höchst erfreuliche Nachricht hat heute Morgen (17. März) die Stadt Aachen erreicht: Bundesminister Horst Seehofer hat die diesjährige Auswahl der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ bekanntgegeben und angekündigt, die Entwicklung des Altstadtquartiers Büchel mit bis zu 5,5 Millionen Euro zu fördern. Aachen ist damit eine von vier Kommunen in NRW, die den Zuschlag bekommen haben. Mit der Höhe der Fördersumme steht die Stadt bundesweit an dritter Stelle.
OBin Keupen: „Wir spüren die Aufbruchstimmung!“
„Das ist eine super Botschaft für unsere Stadt!“, freut sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen in einer ersten Reaktion. „Wir spüren in Aachen längst die Aufbruchstimmung rund um den Büchel. Der Abriss des Parkhauses steht bevor, die Planungswerkstatt war ein großer Erfolg, viele wegweisende politische Entscheidungen wurden getroffen, weitere stehen an.
» weiterlesen...
Donnerstag, 25. Februar 2021
Rund um den Büchel und das in die Jahre gekommene Parkhaus tut sich seit Monaten eine Menge. „Wir reißen ein Parkhaus ab und bauen ein neues Stück Stadt“ lautet das Motto, unter dem viele Menschen mit viel Engagement an der Zukunft des Altstadtquartiers mitwirken. Nun steht ein Meilenstein an: Ab April beginnen die Abrissarbeiten am Parkhaus – nach jahrzehntelanger Vorgeschichte ein wichtiger Moment für die Innenstadt.
Aus diesem Anlass laden die Stadt Aachen und die städtische Entwicklungsgesellschaft Aachen (SEGA) am Freitag, 5. März, zu einem Info-Abend ein. Wegen der Corona-Pandemie findet dieser in Form einer digitalen Veranstaltung mit einer Live-Übertragung im Internet statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann die Live-Übertragung über den YouTube-Kanal der Stadt Aachen verfolgen: https://youtu.be/KQqFq6v_edA. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Im Livestream erhalten die Bürger*innen viele Infos, wie der Abbruch genau realisiert wird, wie die Verkehrsführung der Baustellenfahrzeuge geplant ist und was, wann auf alle im Umfeld – ob als Anwohner*in oder als Besucher*in der Innenstadt – zukommt. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr. Das Ende ist für etwa 19.30 Uhr vorgesehen.
» weiterlesen...
Dienstag, 26. Januar 2021
Mit reichlich kreativem Input blicken Stadt und SEGA auf wichtige Wochen fürs Quartier
Über sieben Stunden öffentliche Übertragung im Internet, zahlreiche weitere Stunden in Beratungs- und Empfehlungsrunden, dazu viele Tage und Wochen der Vorbereitung und der intensiven Auseinandersetzung mit der Zukunft des prominenten Altstadtquartiers im Herzen der Aachener City: Der Büchel bewegt Stadtplaner*innen ebenso wie Bürger*innen, Politiker*innen und externe Expert*innen. Das Motto für heute, morgen und übermorgen schwebt über allem: „Wir reißen ein Parkhaus ab und bauen gemeinsam ein neues Stück Stadt“.
Werkstatt-Start im November 2020
Vor diesem Hintergrund fand in den vergangenen Wochen die Kooperative Planungswerkstatt zum Büchel statt. Drei Teams, bestehend aus bogevischs buero München, De Zwarte Hond Köln und Studio Schultz Granberg aus Berlin haben seit Ende November 2020 gemeinsam mit Planer*innen aus der Stadtverwaltung spannende städtebauliche Vorschläge zu den Schwerpunktthemen Wissen, Wohnen, Wiese für den Büchel entwickelt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 20. Januar 2021
Der Büchel bleibt weiter in Bewegung: Am Samstag, 23. Januar, werden ab 10 Uhr live die weiterentwickelten Entwürfe der Kooperativen Planungswerkstatt vorgestellt – wie schon bei der Zwischenpräsentation in der vergangenen Woche coronabedingt komplett digital auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen: https://youtu.be/AWSb5Gx3gKA. Schon ab 9.15 Uhr wird dort ein Einführungsfilm zu „Stadt machen am Büchel“ gezeigt. Ende der öffentlichen Veranstaltung ist um 13 Uhr.
Es sind spannende Projekte zu erwarten, an denen drei renommierte Büros derzeit gemeinsam mit Stadtplaner*innen der Verwaltung final feilen. Begleitet wird der Prozess von einem Empfehlungsgremium, bestehend aus der Aachener Politik und externen Expert*innen. Die Stadtverwaltung und die SEGA sind durch Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und Geschäftsführer Christoph Vogt ebenfalls im Empfehlungsgremium vertreten.
Seit dem 20. November 2020 erarbeiten die drei Teams, bestehend aus bogevischs buero München, De Zwarte Hond Köln und Studio Schultz Granberg aus Berlin gemeinsam mit Planer*innen aus der Stadtverwaltung städtebauliche Vorschläge zu den Schwerpunktthemen Wissen, Wohnen, Wiese für den Büchel.
» weiterlesen...
Samstag, 16. Januar 2021
Experten lernen mit jedem Blick ins Erdreich dazu
Während in vielen Büros derzeit die Köpfe qualmen, um Büchel-Planungswerkstatt, Abrissvorbereitungen für das Parkhaus und vieles mehr voranzutreiben, nehmen Archäologie-Experten vor Ort erneut die Schaufel in die Hand. Der Blick richtet sich seit Mitte Dezember auch wieder in Richtung Erdreich: Was schlummert in der Tiefe?
Nach den ersten archäologischen Sondierungen am Büchel vor einem guten Jahr laufen aktuell zwei weitere Grabungen, die von der Firma Archaeonet im Auftrag der SEGA und unter Aufsicht des Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub ausgeführt werden. Diese beiden aktuellen Sondagen, die im Bereich hinter dem Parkhaus stattfinden, sind Teil einer größeren Vorerkundung des gesamten Büchelareals. Mindestens zwei weitere Sondagen sind mittelfristig noch geplant, so dass insgesamt fünf solcher Suchschnitte zur Beurteilung angelegt werden. Den aktuellen Stand stellten am Freitag (15. Januar) Grabungsleiter Felix Kunze und SEGA-Geschäftsführer Christoph Vogt als Auftraggeber der archäologischen Sondierungen vor.
» weiterlesen...
Dienstag, 5. Januar 2021
Einladung zur kooperativen Planungswerkstatt im digitalen Format
Die Entwicklungen am Büchel nehmen im neuen Jahr weiter Fahrt auf. Am Mittwoch, 13. Januar, können Bürger*innen online an der Präsentation der Zwischenergebnisse der Kooperativen Planungswerkstatt teilnehmen. Seit dem 20. November 2020 erarbeiten drei Teams, bestehend aus bogevischs buero München, De Zwarte Hond Köln und Studio Schultz Granberg aus Berlin gemeinsam mit Planer*innen aus der Stadtverwaltung städtebauliche Vorschläge zu den Schwerpunktthemen Wissen, Wohnen, Wiese für den Büchel.
Gefordert ist ein robuster Vorentwurf, der die Leitplanken für den städtebaulichen Rahmenplan liefert, der darauf aufbauend im Frühjahr/Sommer erarbeitet wird. Ein Empfehlungsgremium aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Ratsfraktionen, der städtischen Entwicklungsgesellschaft SEGA, der Stadtverwaltung und renommierten externen Expert*innen – den „Freunden des Büchels“ – begleitet den Prozess und bewertet die Ergebnisse.
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. November 2020
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, 5. November, am Online-Talk “Büchel aktuell” mit der städtischen Beigeordneten für Planung, Bau und Mobilität, Frauke Burgdorff, und dem Geschäftsführer der städtischen Entwicklungsgesellschaft (SEGA), Christoph Vogt, teilzunehmen.
Um dem digitalen Gesprächsangebot beitreten zu können, müssen Sie die App Zoom vorab auf Ihrem Endgerät installieren. Der Zutritt zur Veranstaltung ist ab 17.20 Uhr möglich, der offizielle Beginn erfolgt um 17.30 Uhr. Das Ende des Online-Talks ist für 18.30 Uhr vorgesehen. Bitte schalten Sie Ihre Kamera aus und Ihr Mikro stumm. Die Kommunikation wird über die Chatfunktion ermöglicht.
» weiterlesen...
|