Montag, 14. März 2022
 Der 1. FC Köln hat das Auswärtsspiel am 26. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 bei Bayer 04 Leverkusen für sich entschieden. Beim 1:0-Auswärtssieg in der BayArena erzielte Joker Kingsley Schindler in der 67. Minute das Siegtor für den FC. Die ausgeglichene und spannende Partie wurde von einer schweren Verletzung des Ex-Kölners und jetzigen Bayer-Spielers Florian Wirtz überschattet.
Im Vergleich zum Heimspiel gegen Hoffenheim gab es vier Änderungen in der FC-Startelf: Der wiedergenesene Timo Hübers kehrte für Jeff Chabot in die Startelf zurück, Jannes Horn machte Platz für FC-Kapitän Jonas Hector. Außerdem begannen Ondrej Duda und Sebastian Andersson anstelle von Dejan Ljubicic und Mark Uth, der krank fehlte.
SCHWÄBE BEWAHRT FC VOR RÜCKSTAND
Die erste Möglichkeit in einer offen geführten Partie hatten die Gastgeber, als Paulinho im Strafraum freigespielt wurde – sein Schuss wurde von Jonas Hector in höchster Not am Fünfmeterraum geblockt (10.). Bei Leverkusen verletzte sich Jeremie Frimpong früh und wurde durch Evans Fosu-Mensah ersetzt (13.). Auf der anderen Seite hielt Ondrej Duda für den FC aus 20 Metern halbrechter Position einfach mal drauf, der Ball landete allerdings genau in den Armen von Bayer-Keeper Lukas Hradecky (15.).
» weiterlesen...
Samstag, 12. März 2022
 Der 1. FC Köln tritt am 26. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 zum rheinischen Duell bei Bayer 04 Leverkusen an. Auf der Pressekonferenz vor der Begegnung, die am Sonntag um 15.30 Uhr in der BayArena in Leverkusen angestoßen wird, sprach FC-Cheftrainer Steffen Baumgart über das Personal, den kommenden Gegner und das Hinspiel.
Steffen Baumgart über …
… das Personal: „Mark Uth fehlt krank. Timo Hübers wird wieder zurückkehren, ob er in der Startaufstellung steht, werden wir sehen. Da er bislang schon vier Gelbe Karten hat, werden wir seinen Einsatz genau abwägen. Ansonsten sind alle Spieler an Bord.“
… den Ausfall von Mark Uth: „Ondrej Duda wäre eine Möglichkeit, aber auch Dejan Ljubicic ist eine Option, gerade wenn wir Intensität auf dem Platz brauchen, was am Sonntag mit Sicherheit der Fall sein wird. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, mit zwei Stürmern zu agieren, da gibt es die Auswahl zwischen Jan Thielmann und Seb Andersson.“
» weiterlesen...
Sonntag, 16. Januar 2022
Der Tag danach: Zwei ärgerliche Gegentore nach Standards kassiert, zwei abgewehrte Strafstöße von Yann Sommer und das Debüt von Marvin Friedrich – alles Wichtige zum 1:2 der FohlenElf gegen Bayer Leverkusen.
Die Geschichte des Spiels
Im ersten Durchgang entwickelte sich eine über weite Strecken ausgeglichene Partie, in der die Gäste zwar spielerisch etwas mehr überzeugten, jedoch kaum Zug zum Tor entwickelten. Die Fohlen standen insgesamt stabil in der Defensive und kamen vorne zu der einen oder anderen gefährlichen Umschaltaktion. „In der ersten Hälfte hatten wir ordentliche Spielanteile und phasenweise gute Kombinationen, auch wenn die ganz klaren Torchancen gefehlt haben“, sagte Trainer Adi Hütter.
Nach dem Wechsel nahm die Partie sofort Fahrt auf. Marvin Friedrich traf Karim Bellarabi leicht im Strafraum, Schiedsrichter Sascha Stegemann zeigte auf den Punkt. Patrik Schick trat zum Elfmeter an, scheiterte aber am stark reagierenden Yann Sommer.
» weiterlesen...
Samstag, 15. Januar 2022
 Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Topspiel der FohlenElf am Samstagabend (18:30 Uhr) gegen Bayer Leverkusen.
Zuschauer
Die Fohlen dürfen auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung das Heimspiel vor 750 Zuschauern im BORUSSIA-PARK austragen. Die Hälfte dieser zulässigen Kapazität entfällt auf die Logen-Bereiche, die andere Hälfte auf die Plätze in der Ostgeraden (Blöcke 9, 10 und 11). Alle 750 Tickets sind vergriffen.
Auf der Ostgeraden gilt bis zum Erreichen des Platzes sowie in den Warteschlangen und beim Verlassen des Stadions eine Maskenpflicht. Am jeweiligen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. In den Logen-Bereichen gilt die 2G-plus-Regelung. Kinder bis zum Schuleintritt sind davon ausgenommen.
Der Kioskbereich für die Zuschauer auf der Ostgeraden öffnet um 17:00 Uhr. Der Bitburger-Biergarten bleibt am Samstag geschlossen.
» weiterlesen...
Montag, 25. Oktober 2021
 Der 1. FC Köln bleibt im RheinEnergieSTADION in der Bundesliga-Saison 2021/22 ungeschlagen. Der FC hat sich am 9. Spieltag ein 2:2 gegen Bayer 04 Leverkusen erkämpft. Nach einem frühen Doppelschlag der Gäste lag der FC 0:2 hinten, spielte danach konzentrierter und ging mit diesem Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff blieb der FC dran und belohnte sich durch zwei Treffer von Anthony Modeste zum 2:2-Endstand.
Vier Änderungen gab es in der FC-Startelf im Vergleich zum Spiel in Hoffenheim: FC-Cheftrainer Steffen Baumgart startete mit Jonas Hector, Luca Kilian, Dejan Ljubicic und Ondrej Duda anstelle von Kingsley Ehizibue, Jorge Meré, Jan Thielmann und Sebastian Andersson.
FRÜHER DOPPELSCHLAG DER WERKSELF
Vor einem ausverkauften Heimbereich und insgesamt 49.600 Fans im RheinEnergieSTADION erwischte der FC einen unglücklichen Start. Den gewohnt offensiv auftretenden Leverkusenern gelang es, mit einem frühen Doppelschlag in Führung zu gehen.
» weiterlesen...
Samstag, 23. Oktober 2021
 Am neunten Spieltag empfängt der 1. FC Köln in der Bundesliga Bayer Leverkusen. Bevor der Ball am Sonntag um 15.30 Uhr gegen die Werkself rollt, sprach Cheftrainer Steffen Baumgart auf der Pressekonferenz über das Personal, Lampenfieber vor der Partie und den kommenden Gegner.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart über…
…das Personal: „Ellyes Skhiri wird weiter ausfallen. Niklas Hauptmann, der vergangene Woche komplett mit der Mannschaft trainiert hat, wurde von uns in dieser Woche nochmal aus dem Training genommen. Seine Krankheit ist noch nicht vollständig auskuriert, weswegen wir uns bei ihm für eine Pause entschieden haben. Ansonsten stehen alle Jungs zur Verfügung.“
…den kommenden Gegner: „Wir treffen auf eine der besten Mannschaften in Deutschland, auch wenn sie vergangenes Wochenende deutlich gegen Bayern München verloren haben. Sie verfügen über eine hohe Geschwindigkeit und haben ein gutes Umschaltspiel mit sehr hoher Qualität. Wenn wir bestehen wollen, müssen wir als Mannschaft mit allem, was wir haben, dagegenarbeiten. Wir müssen Tugenden wie Intensität und Mut auf den Platz bringen. Dann geht es darum, sich auf das Duell zu freuen. Wir haben 50.000 Fans im RheinEnergieSTADION. Ich hoffe, dass die Kölner uns bis zur letzten Minute unterstützen und wir das Feuer auf dem Platz entfachen können. Ich hoffe, dass es ein friedliches und stimmungsvolles Spiel wird. Darauf freue ich mich.“
» weiterlesen...
Montag, 23. August 2021
 Im ersten Auswärtsspiel der Bundesliga-Saison hat Borussia eine 0:4 (0:2)-Niederlage bei Bayer Leverkusen kassiert. Gleich vier Spieler der FohlenElf mussten verletzt ausgewechselt werden.
Vor 15.105 Zuschauern in der BayArena wurde die FohlenElf eiskalt erwischt. Bereits nach acht Minuten lag sie mit 0:2 im Hintertreffen. Erst unterlief Yann Sommer (3.) ein Eigentor, ehe Patrik Schick (8.) nur wenig später den zweiten Treffer für die Hausherren nachlegte. Borussia brauchte eine Weile, um sich von dem Doppelschlag zu erholen. Zudem schieden zuerst Marcus Thuram und kurz vor der Pause auch noch Stefan Lainer verletzt aus.
Der Österreicher wurde kurz vor dem Wechsel im Strafraum von Mitchel Bakker gelegt. Den fälligen Strafstoß verschoss Kapitän Lars Stindl jedoch. Nach Wiederbeginn setzte sich das unglückliche Spiel der Fohlen fort. Ramy Bensebaini fälschte einen Schuss von Moussa Diaby (55.) zum 0:3 ab, kurz danach mussten auch noch Matthias Ginter und Alassane Plea jeweils angeschlagen ausgewechselt werden. Borussia war danach um den Anschlusstreffer bemüht, doch Bayer ließ nichts mehr anbrennen und erhöhte in der Schlussphase durch Nadiem Amiri (87.) sogar noch auf 4:0.
» weiterlesen...
Sonntag, 18. April 2021
 Der 1. FC Köln hat am Samstagabend bei Bayer 04 Leverkusen mit 0:3 verloren. Der FC nutzte seine Torchancen nicht und verpasste es dadurch, sich für einen weitestgehend guten Auftritt mit Punkten zu belohnen.
Für Friedhelm Funkel, der in der vergangenen Woche für Markus Gisdol übernommen hatte, war es eine Rückkehr als Cheftrainer des 1. FC Köln. 6.595 Tage nach seinem letzten FC-Pflichtspiel saß er wieder auf der Bank. Gegner am Samstagabend war Bayer 04 Leverkusen, das noch um einen Platz in einem europäischen Wettbewerb kämpft.
Funkel hatte sich gegen Bayer für vier Änderungen in der Startelf im Vergleich zur unglücklichen Niederlage gegen Mainz entschieden. Jannes Horn, Sebastiaan Bornauw, Max Meyer und Emmanuel Dennis durften von Beginn an ran. Für Bornauw war es das 50. Pflichtspiel für den 1. FC Köln. Auf Ondrej Duda (5. Gelbe Karte), Sebastian Andersson und Ismail Jakobs (beide verletzungsbedingt) musste Funkel verzichten.
» weiterlesen...
|