Samstag, 5. Dezember 2020
Die Stadt informiert interessierte Bürgerinnen und Bürger über die geplante Bewohnerparkzone „M“ in der Zeit vom 7. bis 21. Dezember
Die folgenden Straßen sollen zur Zone „M“ gehören: Schillerstraße, Goethestraße (zwischen Schillerstraße und Hohenstaufenallee) Hohenstaufenallee (zwischen Schillerstraße und Bahnlinie), Maria-Theresia-Allee (bis Weißhausstraße/Am Brockenfeld), Habsburgerallee, Kamper Straße, Wiesenstraße und ein Teilstück der Eynattener Straße (zwischen Kamper Straße und der Bahnlinie nach Belgien).
Wegen der Corona-Pandemie muss auch diese Information anders verlaufen als in früheren Zeiten. Die Fachverwaltung bietet zwei Formate an. Zum einen ist es eine Präsentation vertonter Unterlagen, die auf der Internetseite der Stadt Aachen ab Montag, 7. Dezember, über folgenden Link abrufbar ist: www.aachen.de/bewohnerparken. Zum anderen werden die Pläne im Foyer des Verwaltungsgebäudes Marschiertor, Lagerhausstraße 20, ausgelegt. Interessierte können sich die Pläne dort von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 15.30 Uhr anschauen.
» weiterlesen...
Dienstag, 28. Januar 2020
Der Mobilitätsausschuss und die Bezirksvertretung Laurensberg haben die Verwaltung beauftragt, im Wohngebiet Kullen zwischen Kullenhofstraße, Neuenhofer Weg und Vaalser Straße das Bewohnerparken einzuführen. In einem ersten Schritt geht es darum, die bisherige Planung vorzustellen und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Besonderheiten des Bewohnerparkens in Kullen zu sprechen.
Die Stadt lädt deshalb alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Gut Kullen, Philipp-Neri-Weg 12 ein.
Internet: www.aachen.de/bewohnerparken
Donnerstag, 16. Januar 2020
In der nächsten Sitzung des Bürgerforums am 21. Januar 2020 um 18.00 Uhr in der Aula der Alkuinschule, Alkuinstr. 40 wird über drei Bürgeranträge beraten
Zunächst wird der Bürgerantrag zur Einrichtung einer Bewohnerparkzone in der Soers mit interessierten Bürgern diskutiert. Anwohner der Soers haben den gemeinsame Antrag an das Bürgerforum gerichtet, im Soerser Randbereich der Bewohnerparkzonen „E“ und „E2“ eine weitere Bewohnerparkzone zu errichten. Dadurch soll der erhöhten Parkplatzauslastung des öffentlichen Parkplatzangebotes in der Soers entgegengewirkt werden. Die erhöhte Auslastung kann durch einen möglichen Verlagerungseffekt, der durch die Einführung der beiden Zonen „E“ und „E2“ in 2018 entstanden sein.
Ein weiterer Bürgerantrag regt an, § 21 Absatz 3 der Friedhofssatzung der Stadt Aachen dahingehend zu ändern, dass eine anderweitige Gestaltung der Gräber auf dem Waldfriedhof vorgenommen werden kann. Insbesondere soll das Bestreuen der Gräber mit Kies ermöglicht werden. Um den natürlichen Charakter der im Wald gelegenen Friedhöfe nachhaltig und dauerhaft zu wahren ist dies auf dem Friedhof Lintert, wie auch auf dem Waldfriedhof bisher nicht gestattet.
» weiterlesen...
Dienstag, 18. September 2018
Die Bewohnerparkzonen „E“ (Elsa-Brändström-Straße) und „E2“ (Alkuinstraße) werden zum 8. Oktober in Betrieb gehen. Darüber hat die Fachverwaltung die Mitglieder des Mobilitätsausschusses informiert.
Die Zone „E“ umfasst den Bereich Chlodwigstraße, Elsa-Brändström-Straße, Kardinalstraße, Krefelder Straße (Hausnummer 2 - 54 und 3 - 41) Margratenstraße, Pippinstraße, Rolandstraße und Rolandplatz. Die Zone „E2“ schließt unmittelbar an die Zone „E“ an und bezieht folgende Straßen ein: Alkuinstraße, Eginhardstraße, Krefelder Straße (Hausnummer 56 - 90), Normannenstraße und Passstraße (Hausnummer 110 - 174 und 151 – 155).
Die Bewohner beider Gebiete können einen Bewohnerparkausweis gegen eine Gebühr von 30 Euro erhalten und parken im Laufe eines Jahres ohne weitere Kosten. Alle anderen Autofahrerinnen und -fahrer müssen während der Gebührenpflichtzeit einen Parkschein am Automaten lösen. In Zone „E“ fallen die Parkgebühren montags bis samstags von 9 bis 21 an, in der Zone „E2“ montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr.
» weiterlesen...
Samstag, 14. April 2018
Die Stadt lädt ein zu einer Bürgerinformation zum Thema Bewohnerparkzone „Burtscheid 3” (BU3) am Montag, 23. April. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Gemeinschaftshauptschule Burtscheid, Malmedyer Straße 12 in Burtscheid. Die Fachverwaltung wird die bisherige Planung vorstellen und im Anschluss daran mit der interessierten Bürgerschaft über die Details diskutieren.
Der Mobilitätsausschuss und die Bezirksvertretung Aachen-Mitte hatten die Fachverwaltung beauftragt, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Schaffung der Bewohnerparkzone „BU3“ vorzubereiten. Die Zone umfasst folgende Straßen: Kapellenstraße, Heißbergstraße, Malmedyer Straße (teilweise), Rhein-Maas-Straße, Eupener Straße und Amyastraße (bis Rhein-Maas-Straße), Krugenofen, Eynattener Straße (bis zur Bahnlinie) sowie Benediktiner-, Eckenberger-, Gregor-, Klausener-, Neu- und Sebastianstraße.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. April 2018
Die Stadt lädt ein zu einer Bürgerinformation zum Thema Bewohnerparkzone „BU2” am Donnerstag, 19. April. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der katholischen Grundschule Michaelsbergstraße, Michaelsbergstraße 14 in Burtscheid. Die Fachverwaltung wird die bisherige Planung vorstellen und im Anschluss daran mit der interessierten Bürgerschaft über die Details diskutieren.
Der Mobilitätsausschuss und die Bezirksvertretung Aachen-Mitte und hatten die Fachverwaltung beauftragt, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürger die Schaffung der Bewohnerparkzone „BU2“ vorzubereiten. Die Zone soll zwischen Michaelsberg- und Kapellenstraße, Kalverbenden, Rathenauallee, Luise-Hensel-Straße und Im Gillesbachtal entstehen.
Wer sich die bisher vorliegenden Pläne zur Bewohnerparkzone „BU2“ schon vorher anschauen möchte, kann das tun. Sie sind bis Mittwoch, 18. April, im Foyer des Verwaltungsgebäudes Lagerhausstraße 20 ausgestellt: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, am Freitag, 13. April, von 8 bis 15.30 Uhr.
Donnerstag, 21. Mai 2015
Zwischen Normaluhr und Bahnhof Rothe Erde, Adalbertsteinweg und Turpinstraße wird künftig das Bewohnerparken eingeführt. Nun hat auch der Rat der Stadt Aachen am Mittwochabend, 20. Mai, einstimmig die Erweiterung der bereits bestehenden Parkzone Z bis zum Kaiserplatz und zum Adalbertsteinweg 90 sowie die Neueinrichtung der Bewohnerparkzone V beschlossen. Diese verläuft zwischen Adalbertsteinweg und Turpinstraße sowie von der Beverstraße ungefähr bis zur Kongressstraße.
Dem Beschluss vorangegangen war eine umfangreiche Bürgerbeteiligung sowie intensive Beratungen in weiteren politischen Ausschüssen, unter anderem im Mobilitätsausschuss und in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte.
» weiterlesen...
Montag, 9. März 2015
Im Frankenberger Viertel wird zwischen Normaluhr und Bahnhof Rothe Erde, Adalbertsteinweg und Turpinstraße künftig das Bewohnerparken eingeführt.
Der Mobilitätsausschuss beschloss am Donnerstagabend einstimmig die Erweiterung der bereits bestehenden Parkzone Z bis zum Kaiserplatz und zum Adalbertsteinweg 90 sowie die Neueinrichtung der Bewohnerparkzone V. Diese verläuft zwischen Adalbertsteinweg und Turpinstraße sowie von der Beverstraße ungefähr bis zur Kongressstraße.
Die Parkraumbewirtschaftung soll montags bis samstags von 9 bis 21 Uhr erfolgen. Wer keinen Bewohnerparkausweis hat, muss in diesem Zeitraum an den Parkscheinautomaten ein Ticket ziehen. Die Parkhöchstdauer von zwei Stunden wird aufgehoben, außerdem soll in der Bewohnerparkzone V ein Tagesticket angeboten werden, das acht Euro kosten wird. Darüber hinaus wird eine Internet-basierte Vermittlungsplattform eingeführt, mittels der private Stellplätze angeboten und nachgefragt werden können.
» weiterlesen...
|