Sonntag, 24. Januar 2021
Fohlen besiegen Dortmund 4:2
Am 18. Bundesliga-Spieltag haben die Fohlen einen 4:2 (2:2)-Sieg gegen Borussia Dortmund eingefahren. Nico Elvedi traf doppelt, zudem erzielten Ramy Bensebaini und Marcus Thuram die Tore.
Die Fohlen starteten überragend in das Spiel, in dessen Anfangsphase gleich zweimal der Ball im Netz zappelte. Doch nur einmal zählte der Treffer. Zunächst war ein Schlenzer von Florian Neuhaus wegen eines vorhergegangenen Fouls aberkannt worden (1.), dann aber brachte Nico Elvedi die Fohlen in Front (11.). Die Freude währte nicht lange, Erling Haaland schlug per Doppelschlag innerhalb von nur sechs Minuten (22., 28.) zurück. Borussia ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und glich umgehend durch Elvedi (32.) aus. Nach dem Seitenwechsel war die FohlenElf sofort präsent, Ramy Bensebaini brachte sie erneut in Führung (50.). Der BVB versuchte danach Druck zu erzeugen, aber eine stabile Gladbacher Abwehr und ein glänzend aufgelegter Sommer ließen keinen weiteren Gegentreffer zu. Im Gegenteil: Der eingewechselte Thuram erhöhte sogar noch auf 4:2 (78.) – damit bleibt der VfL in 2021 weiter ungeschlagen.
» weiterlesen...
Montag, 30. November 2020
Geschlossene Mannschaftsleistung führt zum ersten Saisonerfolg
Der 1. FC Köln hat sein Auswärtsspiel am 9. Spieltag mit 2:1 in Dortmund gewonnen. Zwei Tore von Ellyes Skhiri und eine überragende Mannschaftleistung bringen den ersten Saisonsieg. Nach fast 30 Jahren entführt der 1. FC Köln wieder die volle Punktzahl aus Dortmund.
Cheftrainer Markus Gisdol hatte die FC-Startelf für das Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund auf vier Positionen verändert: Sava-Arangel Cestic feierte in der Innenverteidigung sein Debüt in der Bundesliga. Für Sebastian Andersson und Jorge Meré, die beide angeschlagen passen mussten, sowie Noah Katterbach rückten Jan Thielmann, Elvis Rexhbecaj und Sebastiaan Bornauw in die Anfangsformation.
Taktisch ging der FC mit der Dreier-Abwehrreihe Cestic, Czichos, Bornauw im Zentrum ins Spiel – auf den Außen verteidigten Wolf und Jakobs. Im Mittelfeld spielten Özcan und Skhiri zentral, davor Thielmann, Rexhbecaj und Duda als einziger Angreifer.
» weiterlesen...
Samstag, 19. September 2020
Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesligaspiel der Fohlen am Samstag (18:30 Uhr) bei Borussia Dortmund.
Zuschauer
Die Bundesländer haben sich auf einheitliche Regeln zur Rückkehr von Fans in die Stadien geeinigt. Die Obergrenze liegt zunächst bei 20 Prozent der jeweiligen Stadion-Kapazität. In Dortmund werden rund 10.000 Zuschauer am Samstagabend im Signal-Iduna-Park dabei sein.
Es wird laut DFL-Beschluss bis mindestens Ende Oktober keine Stehplätze, sondern ausschließlich Sitzplätze geben. Zudem gibt es keine Tickets für Gästefans.
Das Auswärtsspiel-Event in der FohlenSportsbar mit Gewinnspiel, Moderation und Stadionfeeling-Buffet entfällt aktuell auf Grund der Corona-Pandemie. Die Auswärtsspiele der FohlenElf werden dort zwar auf allen TVs und Screens übertragen, für Samstagabend sind aber bereits alle Plätze reserviert.
» weiterlesen...
Montag, 9. März 2020
Ein unglücklicher Torschütze, eine gerissene Heimserie und Entwarnung bei Denis Zakaria – alles Wichtige zur 1:2-Niederlage der FohlenElf gegen den BVB
Die Geschichte des Spiels
Die Fohlen bestimmten im ersten Durchgang weitgehend das Geschehen. Sie zeigten sich aggressiv in den Zweikämpfen und kauften dem BVB mit ihrem hohem Pressing den Schneid ab. Eine Unachtsamkeit in der Defensive – ein Ballverlust von Lars Stindl – führte in der achten Minute jedoch zu einem blitzschnellen Gegenangriff des BVB, den Thorgan Hazard zum 1:0 aus Dortmunder Sicht vollendete.
„Die erste Halbzeit war sehr gut. Wir haben Dortmund nicht ins Spiel kommen lassen, hatten viele gute Ballgewinne und gute Phasen mit Ball. Wir hatten drei, vier ordentliche Möglichkeiten, Tore zu erzielen, die wir aber leider nicht genutzt haben“, sagte Trainer Marco Rose. Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte seine Mannschaft noch einmal den Druck und wurde dafür mit dem Ausgleichstreffer von Stindl (50.) belohnt.
» weiterlesen...
Samstag, 7. März 2020
 In der Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag (18:30 Uhr) gegen Borussia Dortmund sprach Cheftrainer Marco Rose über...
… die Einsatzchance von Marcus Thuram: Marcus war heute wieder auf dem Platz und hat nicht voll, aber sehr ordentlich trainiert. Er ist auf einem guten Weg. Die medizinische Abteilung tut alles, um ihn bis Samstag fit zu bekommen. Wir müssen abwarten, wie sich seine Reizung im Knie entwickelt. Aber wir haben Hoffnung, dass er dabei sein kann. Falls es nicht reicht, haben wir aber auch viele andere Jungs in guter Form. Alassane Plea kam in Augsburg rein und hat das Spiel mit entschieden, Lars Stindl hat zuletzt auch oft getroffen. Es wird so oder so eine schwierige Entscheidung für mich.
…die aktuell gute Verfassung von Lars Stindl: Für einen Stürmer ist es immer wichtig, dass er Rhythmus bekommt, Selbstvertrauen aufbaut und Erfolgserlebnisse hat. Unsere Stürmer hatten so eine Phase in dieser Saison alle schon mal. Marcus Thuram hatte sie zu Beginn, danach waren es Breel Embolo und Alassane Plea. Jetzt fühlt sich Lars nach seiner Verletzung zum ersten Mal wieder richtig fit – entsprechend ist er erfolgreich und wir hoffen natürlich, dass sein Lauf noch etwas anhält.
» weiterlesen...
Samstag, 25. Januar 2020
Nach der 5:1-Niederlage bei Borussia Dortmund sprach NetCologne FC-TV mit Cheftrainer Markus Gisdol, Timo Horn, Rafael Czichos und FC-Geschäftsführer Horst Heldt.
Markus Gisdol: „Wir sind auf einen Gegner getroffen, der uns die Lücken aufgezeigt hat, die wir angeboten haben. Unsere Abstände im Spiel waren zu groß. Es ist uns nicht gelungen, so ins Spiel reinzukommen, wie wir es wollten. Der Gegner hat es richtig gut gemacht. Ich glaube jeder, der das Spiel im Stadion oder im Fernsehen gesehen hat, hatte nicht das Gefühl, dass wir 5:1 verloren haben.
Irgendwie waren wir näher dran und das Quäntchen hat dann gefehlt, um noch näher ranzukommen und um das Ergebnis anders ausfallen zu lassen. Für mich ist es wichtig, dass wir die Spiele sauber analysieren und mit der Mannschaft besprechen. Die Vorgehensweise danach ist immer die gleiche. Natürlich ist es immer schön, einen Sieg zu analysieren, aber heute gibt es auch eine Menge zu besprechen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir eine junge Truppe haben, die aus dieser Partie unterm Strich viel lernen wird.“
» weiterlesen...
Freitag, 24. Januar 2020
 Der 1. FC Köln tritt am heutigen Freitagabend bei Borussia Dortmund an. Am Mittwoch sprach Cheftrainer Markus Gisdol über die Partie. Geschäftsführer Horst Heldt sprach über die Kaderplanung für die Zukunft.
Markus Gisdol sprach über…
… die Vorbereitung auf Dortmund und die Stimmung, die die Spieler erwarten wird: Ich bereite die Mannschaft auf die Fakten des Spiels vor. Die Jungs nehmen im Laufe ihrer Karriere wahr, dass es Stadien gibt, die etwas Besonderes haben. Ich brauche die Atmosphäre in Dortmund nicht extra anzusprechen. Die können sich auch die jungen Spieler vorstellen. In unserem Stadion ist es auch immer sehr laut, wenn es zur Sache geht.
… Dortmunds Neuzugang Erling Haaland: Wir würden einen Fehler machen, wenn wir uns nur auf diesen einen Dortmunder Spieler konzentrieren. Dortmund hat eine ganze Reihe an exzellenten Spielern – ob Sancho, Hazard, Reus oder Götze. Es ist immer Top-Qualität. Mit Haaland haben sie eine neue Komponente dazu gewonnen. Sie hatten so einen Spieler noch nicht. Aber es ist wichtig für uns, dass wir uns wieder auf uns konzentrieren.
» weiterlesen...
Samstag, 7. Dezember 2019
 Das größte Stadion Deutschlands wartet auf Friedhelm Funkel und seine Fortuna! Am Samstag geht es für den Traditionsverein aus Flingern zu Borussia Dortmund. „Es ist eines der anspruchsvollsten Auswärtsspiele der Saison“, kündigt Fortunas Cheftrainer auf der Pressekonferenz vor der Partie an.
„Vor 80.000 Zuschauern in Dortmund zu spielen ist eine große Herausforderung“, weiß Funkel aus seiner langjährigen Bundesliga-Erfahrung. Doch seine Mannschaft konnte in dieser Saison schon mehrere gute Auswärtsspiele zeigen: „Daran wollen wir anknüpfen – wir konnten zuletzt auch auf Schalke und in Hoffenheim punkten.“
Den kommenden Gegner sieht Funkel nach wie vor als eine Mannschaft, „die die Saison auf jeden Fall in den Top vier beenden wird“. Die teils aufkeimende mediale Kritik am BVB sei unbegründet: „Sie haben eine enorme Qualität und einen absoluten Top-Trainer. Es gehört sich nicht, dass nach jedem Spiel über die Zukunft von Lucien Favre diskutiert wird. Das ein oder andere passt vielleicht noch nicht, aber diese Mannschaft kann sich jederzeit in einen Rausch spielen.“
» weiterlesen...
|