Montag, 22. März 2021
Kommerner St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft wollen ihre Sportstätte modernisieren und damit den Schießsport in Mechernich wieder ganz nach vorne bringen – Auch Stadtmeisterschaften sind geplant, wo jeder Bürger des Stadtgebietes mitmachen kann
Mechernich-Kommern – Die Kommerner St. Sebastianus–Bruderschaft erhält vom Land NRW 245.563 Euro zur Modernisierung der Schützensportanlage. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“.
Dies erfuhr der Euskirchener CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem von Andrea Milz, NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt. „Ich freue mich sehr, dass die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Kommern nun die Möglichkeit hat, eine moderne und bedarfsgerechte Sportstätte für ihre Schießwettkämpfe anzubieten“, so Klaus Voussem in einer Pressemitteilung. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich demnach auf 297.563 Euro, von denen das Land NRW durch die Förderung rund 82 Prozent übernimmt.
» weiterlesen...
Montag, 22. Februar 2021
Karnevalsgottesdienst der GdG St. Barbara Mechernich bei YouTube abrufbar – 80 Minuten Glauben und Frohsinn – Zahlreiche Mitwirkende aus der ganzen Kirchengemeinde
Mechernich – Was für eine himmlische Jeckerei! Der Karnevalsgottesdienst der GdG St. Barbara Mechernich, der seit Karnevalssonntag bei YouTube zu finden ist, zeigt: Auch in schlechten Zeiten hält man in Mechernich zusammen. Und auch wenn Karneval vorbei ist: Ansehen sollte man den Beitrag unbedingt, denn ist er doch wie Balsam auf die von Corona geschundene Seele.
Neben dem Pfarrteam rund um Pfarrer Erik Pühringer und dem Familienmesskreis nahmen zahlreiche Kinder und natürlich auch jede Menge Jecken aus dem Stadtgebiet teil – fast alle einzeln, und wenn nicht immer auf Abstand. Die Organisten ließen rheinische Karnevalslieder wie „Echte Fründe“ und „Mir lossen d’r Dom en Kölle“ majestätisch auf ihren Kirchenorgeln erklingen. Und aus vielen Einzelaufnahmen der Mitglieder des Kirchenchors St. Cäcilia Mechernich wurde ein kraftvolles Ensemblewerk – was im Übrigen auch für das Gesamtvideo spricht. Über Tage hinweg trudelten die Videos im Pfarrbüro ein. Rainer Peters schnitt daraus ein tolles Video zusammen.
» weiterlesen...
Dienstag, 16. Februar 2021
Hans-Jörg Klaas erhält für 5 x 11 Jahre im Aachener Karneval, BDK Orden in Gold mit Brillanten
„Die derzeitige, durch Corona bedingte Situation fordert uns alle, aber wir haben einen Weg gefunden, um Dir diese außergewöhnliche Auszeichnung zu überreichen. Wir werden diese Belobigung im nächsten Jahr in einem angemessen Rahmen nachfeiern!“, sagte Kommandant Michael Hommelsheim von der Börjerwehr.
Ebenso sagte Frank Prömeler, AAK Präsident „Wir zwei kennen uns schon viele Jahre. Es ist selten, dass ich eine solche hohe Auszeichnung vornehmen darf. Du hast viele Jahre in der Kommandantur, Musik u. s. w. gearbeitet und ich weiß, Du bleibst Deiner Stadtwache Oecher Börjerwehr treu.“
Sonntag, 14. Februar 2021
KG „Koe Jonge“ Richterich und Studio Anne veranstalteten jeckes Zoom-Meeting
Karneval zu Corona-Zeiten feiern? Das geht natürlich gar nicht – es sei denn, man lässt sich etwas einfallen, wie jetzt am Fettdonnerstag die Jugendabteilung der KG „Koe Jonge“ Richterich und das Richtericher Studio Anne.
Kurzerhand wurden alle Kinder und Jugendlichen zu einem Zoom-Meeting eingeladen. Absolutes Highlight war die exklusive Teilnahme von Märchenprinz Phil I. (Cremanns), der eigens aus seiner Jülicher Heimat zugeschaltet war und den die Kids quasi ganz alleine für sich hatten. Die organisatorischen Fäden von KG-Seite liefen bei der Jugendleiterin Silvia Hansen zusammen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Daniel Fichte, der in der letzten Session die Richtericher Jecken als Prinz Daniel II. regierte und Anne Förster, Inhaberin vom Studio Anne. An der Seite von Anne Förster war Trainerin Denise Broichhausen.
Die Idee zum diesem Kinderkarneval per Online kam von Denise Broichhausen vor ca. 2 Wochen. Sie hat Jugendleiterin Silvia Hansen angesprochen und die Idee vorgetragen, die dann auch freudig von der KG Richterich Koe Jonge angenommen wurde. Das gesamte Programm von 1 Std 15 Min wurde super schnell von Studio Anne und der KG ohne Probleme gemeinsam zusammengestellt. Eine tolle Kooperation und für alle auch eine besondere Erfahrung. Es hat super und ohne Probleme geklappt.
» weiterlesen...
Freitag, 12. Februar 2021
Diese Session ist Fastelovend im Rheinland und auch in Aachen völlig anders. War in den letzten Jahren immer der Abteiplatz in Burtscheid vor dem Jonastor der "place-to-be" und gerammelt voll mit Närrinnen und Narren, so ist es dieses Jahr menschenleer und gespenstisch still. Keine Musik, keine schunkelnden Menschen, kein Fastelovend weit und breit.
Nur Prinz Guido I. (Bettenhausen) und Hofstaat-Maskottchen Oso haben den Weg nach Burtscheid gefunden und präsentieren sich den Jecken nur per Foto mit einem Kloß im Hals und einer kleinen Träne im Augenwinkel. Die Hoffnung auf die nächste Session und quasi doppelten Spaß an der Freude ist groß. 3x Oche Alaaf!
Mittwoch, 10. Februar 2021
Festkomitee bringt Karneval zu den Schülern nach Hause
Der Schulkarneval ist eine feste Größe im Stundenplan der Kölner Pänz. Daran soll sich auch durch Corona nichts ändern – auch wenn die Schulen an Weiberfastnacht geschlossen haben. Das Festkomitee Kölner Karneval hat sich dazu ein digitales Format überlegt, das allen Grund- und Förderschülern in Köln kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mit dabei sind Lupo, Kempes Feinest, King Loui, die Domstürmer und das Kölner Kinderdreigestirn – also genau die Akteure, die sonst bei „Pänz große Pause” dabei gewesen wären.
„Mit den Bands und dem Kinderdreigestirn touren wir sonst durch eine Handvoll Grundschulen”, erklärt Christine Flock, Vizepräsidentin des Festkomitees Kölner Karneval. „Das ging in diesem Jahr natürlich nicht und auch die Variante mit dem LKW auf den Schulhof zu fahren, mussten wir wegen den Schulschließungen wieder verwerfen. Aber unsere neue Lösung bietet nun die einmalige Chance, tatsächlich allen Grundschülern ein bisschen Karneval nach Hause zu bringen.“
Und eine weitere Neuerung gibt es: Das Märchen „Das Wunder der 5. Jahreszeit” von Christina Kirsch wird als Zeichentrickfilm umgesetzt und erklärt kindgerecht, was eigentlich ein Kölner Dreigestirn ist und welche Aufgaben es hat. Dabei wird die Rolle der Oberbürgermeisterin von Henriette Reker gesprochen, während das Kinderdreigestirn der Session 2021 die Rollen von Kinderprinz, -bauer und -jungfrau übernimmt. Als Erzählstimme ist Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn zu hören.
» weiterlesen...
Karnevalistischer Wortgottesdienst mit Überraschungen ab Sonntag, 14. Februar, 11.11 Uhr online abrufbar
Mechernich – Die Corona-Kontaktbeschränkungen bringen die Welt zum Erliegen. Auch das Familienprogramm der GdG St. Barbara Mechernich fällt aufgrund der Bestimmungen zum größten Teil aus, darunter beispielsweise der Jugendgottesdienst in Nöthen am 13. Februar, die Firmung am Wochenende danach oder der Rädermarkt Mitte März.
Doch an Karneval hat sich das GdG-Team um Pfarrer Erik Pühringer und den Familienmesskreis Mechernich etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Froh zu sein bedarf es wenig“ kann ab Sonntag, 14. Februar, 11.11 Uhr, auf dem YouTube-Kanal „Mechernicher Krippenspiel“ ein Karnevalsgottesdienst online abgerufen werden.
„Auch dieses Mal sind fast alle Beiträge von zu Hause für zu Hause“, sagt Pfarrsekretärin Agnes Peters. Neben einem Wortgottesdienst, der nicht nur auf das Thema Karneval, sondern auch auf den Valentinstag eingeht, wird es einige Überraschungsbeiträge geben, beispielsweise von Diakon Manfred Lang oder Karnevalisten. „Sie alle wollen versuchen, den Zuschauern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, so Agnes Peters.
» weiterlesen...
Dienstag, 9. Februar 2021
Am Karnevalssamstag, dem 13. Februar 2021 ab 19:11 Uhr mit Thomas Beys und Gästen
Leider fällt wie allseits bekannt die diesjährige Karnevalssession der Corona-Pandemie zum Opfer. „Trotzdem möchten wir den Menschen aus der Region gerne in diesen Zeiten etwas Karnevalsstimmung in die Wohnzimmer bringen“, sagt KuBa Geschäftsführer Cornel Cremer. Dazu plant der Jülicher Kulturbahnhof in Zusammenarbeit mit dem Herzog Magazin eine „Karnevals-Show“ am Samstag, den 13. Februar als Live-Stream, leider natürlich ohne Publikum vor Ort.
Selbstverständlich wird die Show unter strenger Einhaltung aller Hygiene- und Coronaschutz-Vorschriften durchgeführt.
Präsentiert wird die Unterhaltungsshow vom Jülicher „Showmaster“ und „Karnevalist“ Thomas Beys. „Wir haben festgestellt, dass diese Art von Unterhaltung mit lokalem Charakter in den Zeiten des Lockdowns gut bei den Menschen ankommt. Daher wollen wir an den Karnevalstagen für gute Laune auf der heimischen Couch sorgen“, sagt Thomas Beys.
» weiterlesen...
|