Donnerstag, 21. April 2022
Die Stadt Aachen hat dem Verein „aachen.eden e.V“ die Erlaubnis erteilt, in der seit Jahren ungenutzten Fußgängerunterführung am Bushof ein ungewöhnliches Projekt der urbanen Landwirtschaft zu verwirklichen. Die Bauaufsicht hat hierfür jüngst die Genehmigung zunächst für die Dauer von vier Jahren erteilt. Unterhalb des Pflasters der Kurhausstraße sollen schon bald - voraussichtlich ab Sommer 2022 - in einer „Underground-Farm“ Gemüse und Salate sowie Speisefische wachsen.
Das Verfahren wird Aquaponik genannt. Es kombiniert Elemente der Aquakultur mit der Hydroponik. Das bedeutet, dass in einem geschlossenen Wasserkreislauf die Zucht von Tieren wie Fischen, Krebsen, Muscheln oder Schnecken mit der Pflanzenzucht verknüpft wird. Diese Kombination ermöglicht, dass in der konventionellen Aquaponik eine effektive Nährstoffverarbeitung erreicht wird, da die Ausscheidungen der Tiere mit Hilfe von Bakterien in biologischen Filtern in Nährstoffe für die Pflanzen umgewandelt werden. Die Pflanzen – übereinander in Regalen gestapelt (Vertical Farming) – nehmen diese Stoffe auf.
» weiterlesen...
Donnerstag, 19. August 2021
Das Docfest on Tour findet in einer Kooperation der Koordinationsstelle Bushof, Michael Chauvistré und der AG Dokumentarfilm sowie verschiedenen Netzwerkpartner*innen am Samstag, 28. August, von 19 bis 22 Uhr open air auf der Dachterrasse über dem Bushof statt.
Der Abend beginnt mit Livemusik von Junodori zum Thema „Summer in the City“. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen begrüßt die Gäste und beteiligt sich an einer von Michael Chauvistré moderierten Gesprächsrunde mit den Bienenfreunden Euregio Aachen e.V und Bushof-Kümmerin Heidemarie Ernst zum Thema „Bienen in der Stadt – auch am Bushof?“. Nach einem kurzen Filmclip „Aachen Bushof“ und Musik von Junodori wird dann der nordmazedonische Dokumentarfilm „Land des Honigs“ gezeigt.
Wie kaum ein anderer Dokumentarfilm erzählt „Land des Honigs“ eine grandiose und wahrhaftige Naturgeschichte. Mit den Mitteln filmischer Poesie stellen die Regisseure die Biene ins Epizentrum eines fundamentalen Widerspruchs unserer Zeit. Der Film spürt den Veränderungen nach, die sich in die Beziehung zwischen Menschen und Biene eingeschlichen und damit unser aller Welt für immer verändert haben.
» weiterlesen...
Montag, 10. Mai 2021
So frisch und windig die Wetterlage an diesem Frühlingstag war, so warm und herzlich war der Empfang, der Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen am Bushof geboten wurde. Anlass ihres Besuchs vor Ort war der aktuelle Umzug der Koordinationsstelle Bushof vom Katschhof in neue Räumlichkeiten in der Blondelstraße. Hier traf sich die OBin Keupen mit Heidemarie Ernst zum Austausch über die Arbeit der Koordinationsstelle, zu einem gemeinsamen Rundgang sowie zu persönlichen Treffen mit Mitglieder*innen des gleichnamigen Netzwerks.
Ende 2018 hatte der städtische Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie auf Empfehlung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte die Einrichtung der Koordinationsstelle Bushof beschlossen. Erstes Anliegen war, den Nutzer*innen um den Bushof und des angrenzenden Gebiets eine so genannte „Kümmerin“ zur Seite zu stellen, die eine Zusammenarbeit von betroffenen Aachener Bürger*innen und Institutionen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Soziales koordinieren sollte.
Eine Funktion, die Heidemarie Ernst seitdem mit der Frage nach Information, Beratungs- und Vernetzungsbedarf, mit zahlreichen Ideen und Projekten rund um den Aachener Bushof ausfüllt.
» weiterlesen...
Freitag, 4. Dezember 2020
„StreetArt im Dialog“ – so haben der Aachener Künstler Mathes Straetmans alias „Layz65“ und Heidemarie Ernst von der städtischen Koordinationsstelle Bushof ihr Projekt benannt, in dem die verwahrloste Abluftanlage am Bushof mit Graffitikunst in eine bunte Unterwasserwelt verwandelt wurde. Jetzt ist das runde Häuschen ein komplettes Kunstwerk geworden und vier seiner besten Motive zieren die aktuelle Postkartenaktion der Koordinationsstelle Bushof. In einer mehrwöchigen Aktion hatte „Layz65“ die ehemalige Abluftanlage im offenen Straßenraum mit buntem Graffiti versehen. Fantasievoll entwickelte er hier eine Ansicht mit vielen Gebäuden und transportierte diese in eine bunte Welt unter Wasser, bevölkert von großen Fischen und natürlich Bussen. Vollendung fand das detailreiche Werk im so genannten „Oktobus“, der, aus der Linie 25 heraus, direkt die Busunterfahrt im Blick hat.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. September 2020
Mit dem zum Ort und zum Thema Mobilität sehr passenden Lied „Heute hier, morgen dort“ startete jetzt erstmalig Straßenmusik im Gebiet rund um den Bushof. Initiiert von Heidemarie Ernst von der städtischen Koordinationsstelle Bushof hat das städtische Ordnungsamt nämlich vorerst bis Dezember eine Erlaubnis für Straßenmusik auf dem kleinen Platz vor der Sparkasse zwischen Couven- und Alexanderstraße erteilt.
„Wir möchten den Bereich Bushof stärker an die Innenstadt anschließen. Außerdem macht Musik gute Laune und die können wir gerade in dieser Corona Zeit gut brauchen“ sagt Bushof-Kümmerin Ernst - unterstützt von den anliegenden Gewerbetreibenden. Bärbel Ehlert und Roland Henning, die die Aachener seit Jahrzehnten als Duo „Jane Bond & Dr. No“ mit Musik in der Innenstadt erfreuen, übernahmen mit Geige und Gitarre den Auftakt des Projekts.
» weiterlesen...
Mittwoch, 19. August 2020
Für mehr Sicherheit und Ordnung im Bereich Bushof
Die Einrichtung einer gemeinsamen Anlaufstelle von Polizei Aachen und Ordnungsamt der Stadt Aachen in der Peterstraße 44 nimmt Gestalt an. Oberbürgermeister Marcel Philipp und Polizeipräsident Dirk Weinspach werden im Rahmen einer Pressekonferenz in dieser Woche einen entsprechenden Vertrag unterzeichnen und die Kooperation erläutern. Ziel ist, im Bereich des Bushofes für mehr Sicherheit und Ordnung zu sorgen.
Der Aachener Bushof als Verkehrsknotenpunkt für Stadt und StädteRegion Aachen bietet seit Jahren Raum für die Drogen- und Trinkerszene mit all ihren Nebeneffekten. Er bildet somit einen Einsatzschwerpunkt in der Aachener Innenstadt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 24. Juni 2020
Alles rankte sich beim „doc/fest on/line“ am Bushof, das die Koordinationsstelle Bushof gemeinsam mit dem Filmemacher Michael Chauvistré auf die Beine gestellt hatte, um die Frage „Wem gehört die Stadt“. Eingeladen waren jetzt alle Aachener und Aachenerinnen sowie Anliegende und Gewerbetreibende rund um den Bushof. Oberbürgermeister Marcel Philipp begrüßte die Teilnehmenden dieses innovativen Online Festivals und warb ganz allgemein für eine entspannte Haltung zur Bürgerbeteiligung mit möglichst wenig Grenzen zwischen Bürgern und Politik.
In Sachen „Bushof“ freute er sich über die Tatsache, dass es durch gute Kommunikation und engagiertes Kümmern mittlerweile zunehmend besser gelänge, die Situation vor Ort in den Griff zu bekommen. Philipp sagte: „Die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen Eigentümern, Nutzern und Stadt ist Voraussetzung für eine gelingende Stadtentwicklung, die auch wirtschaftlichen Anforderungen entsprechen muss.“
Digital aus Polen führte Regisseurin Anna Ditges in ihren Dokumentarfilm „Wem gehört die Stadt – Bürger in Bewegung“ ein, den sich Veranstalter und Teilnehmende gemeinsam ansahen.
» weiterlesen...
Sonntag, 7. Juni 2020
Eigentlich hatte Heidemarie Ernst von der Koordinationsstelle Bushof ein klassisches Dokumentarfilmfestival im und vor dem Alten Kurhaus vor Augen, bis Ihr die aktuelle Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung machte.
» weiterlesen...
|