Sonntag, 7. Juni 2020
Aachener Domchor und Aachener Mädchenchor: In der Coronapause haben die Chorleiter kreative Wege gefunden, um „von sich hören zu lassen“
Schon seit Wochen ist es ungewöhnlich ruhig in der Domsingschule. Normalerweise lernen die angehenden Ensemblemitglieder dort nach der WARD-Methode das Notenlesen, das Singen vom Blatt, sie werden geschult in Gehörbildung, Stimmtraining und Rhythmusübungen.
» weiterlesen...
Freitag, 1. Mai 2020
Die Musikschule der Stadt Aachen ist aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Und doch geht der Unterricht für viele Schülerinnen und Schüler weiter: Über digitale Konferenzsysteme leiten die Lehrkräfte online das häusliche Üben an und versuchen, durch diese Ersatzangebote den musikalischen „Shutdown“ zu überbrücken.
» weiterlesen...
Donnerstag, 27. Februar 2020
Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf will Projektchor zum 75. Todestag Dietrich Bonhoeffers gründen – Pascal Lucke als Chorleiter
Die evangelische Kirchengemeinde sucht für ihren neu zu gründenden Projektchor zur Erinnerung an den 75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945, Pfarrer und Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus) Menschen, die gerne singen und/oder Interesse an Dietrich Bonhoeffer haben und gerne etwas mit anderen zusammen auf die Beine stellen.
» weiterlesen...
Montag, 16. Dezember 2019
Harfenklänge, Blech aus dem Indetal und Horbacher „Meistersinger“ stimmten aufs Fest ein
Der Meisterchor St. Marien-Gesangverein Aachen-Horbach veranstaltete zwei begeisternde Vorweihnachtliche Konzerte im ausverkauften Krönungssaal des Aachener Rathauses. Engelhaftes Harfenspiel, solide Blechmusik und brillanter Chorgesang wechselten in bunter Folge ab. Vom „Speisezettel“ über Elvis Presley, Frank Sinatra bis zu „Cantique de Noel“ bot das Repertoire einen bunten Mix, der bestens ankam, wie der stürmische Applaus unterstrich.
Leo Pontzen, Vorsitzender des St.-Marien-Gesangverein Aachen-Horbach, hatte bei der Begrüßung nicht zu viel versprochen! Garanten dafür waren Solistin Giedré Siaulyté (Harfe), die „Korneliusbläser“ , das Blechbläserensemble aus Kornelimünster, sowie die gastgebenden „Meistersinger“ aus Horbach unter der Leitung von Chordirektor Ando Gouders und Theo Palm am Flügel.
Moderator Theo Brauers machte das „Festmahl“ schmackhaft, angerichtet von „Sternekoch“ Ando Gouders und seinen 60 Feinschmeckern, pikant gewürzt von weiteren Vortragenden.
» weiterlesen...
Montag, 10. Dezember 2018
Nach einem packenden Halbfinale live vor vielen hunderttausend Fernsehzuschauern steht der Musikschulchor „Flow“ jetzt gemeinsam mit vier anderen Chören aus NRW im Finale beim Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“. „Flow“, die Chorgemeinschaft Voßwinkel-Höingen (Arnsberg), „Die Erben“ aus Köln und „musical kids“ aus Rheinhausen wurden vom Fernsehpublikum per Telefon- und SMS-Voting bestimmt. Außerdem gab es noch eine „Wildcard“ der Jury zu ergattern, die der Chor „BonnVoice“ erhielt.
Wer endgültig den Titel „Der beste Chor im Westen“ gewinnt, entscheiden am kommenden Freitag die Zuschauer. Allerdings haben die fünf Chöre im Finale noch eine Hürde zu überwinden: Sie müssen erst einmal die Jury mit ihrem Finalsong überzeugen. Denn anders als im vergangenen Jahr dürfen nicht alle fünf Chöre einen Weihnachtssong präsentieren. Nach der ersten Runde wird die Jury nur drei Chöre für die Schlussrunde zulassen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. Mai 2018
Der Popchor der Musikschule Aachen unter Leitung von Tanja Raich lädt am Donnerstag, 28. Juni, und am Freitag, 29. Juni, jeweils um 20 Uhr zu zwei Sommerkonzerten in das Depot Talstraße ein. Beide Konzerte werden professionell vom Tanja Raich Quartett, bestehend aus Christoph Eisenburger (Klavier), Luc Nelissen (Vocal Percussion), Werner Lauscher (E-Bass) und Michael Wallraf (E-Gitarre), begleitet.
Für diesen Anlass lässt Tanja Raich eigens eine Bühne anfertigen, denn inzwischen singen mehr als 200 Sängerinnen und Sänger im Chor mit. Gestartet hat sie das Popchor-Projekt vor vier Jahren und es erfreut sich seitdem stetig wachsender Beliebtheit. Geprobt wird einmal im Monat am Samstagvormittag, so dass auch erfahrene Chorsängerinnen und – sänger teilnehmen können, ohne dafür ihren bisherigen Chor aufgeben zu müssen. Aber auch im Chorgesang Unerfahrene können hier ihr musikalisches Talent ausprobieren.
» weiterlesen...
Dienstag, 17. April 2018
Im Rahmenprogramm zur diesjährigen Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen an den Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, findet am
Sonntag, 22.04.2018
um 17.00 Uhr
im DEPOT Talstraße, „Piazza“, Talstraße 2,
ein außergewöhnliches Chorkonzert mit dem Deutsch-Französischen Chor Aachen „Les Troubadours d'Aix“ statt.
Mit Liedern von Trénet, Barbara, Bécaud, Brel, Moustaki, Comedian Harmonists und anderen zum Zuhören und Mitsingen. Der Deutsch-Französische Chor Aachen (DFC Aachen) – "Les Troubadours d’Aix" e.V. wurde im Jahr 2000 am Deutsch-Französischen Kulturinstitut Aachen gegründet.
Seitdem erarbeitete sich der Chor ein breites Repertoire von deutschen und französischen Werken, das sich von der Renaissance bis hin zu Chansons unserer Zeit spannt und sowohl geistliche als auch weltliche Werke umfasst. Dermittlerweile auf circa 50 Sängerinnen und Sänger angewachsene Chor singt am liebsten Werke in den beiden „Muttersprachen“ Deutsch und Französisch.
» weiterlesen...
Mittwoch, 24. Januar 2018
Vor 45 Jahren gegründet – Jahresprogramm wird präsentiert
Sein 45. Chorgründungsfest feiert am Samstag, 27. Januar der Chor an der Basilika. Beginn ist um18 Uhr mit der heiligen Messe in der Basilika, in der die Messe in C von Anton Bruckner, zwei kleine Chorsätze von M. Staut und „Tollite hostias“ aus dem Weihnachtsoratorium von Saint-Saens zu Gehör gebracht werden.
Anschließend wird im Hermann-Josef-Saal des Klosters Steinfeld gefeiert. Dabei will der Chor sein Jahresprogramm vorstellen, das zwei besondere Höhepunkte umfasst, nämlich die Krönungsmesse von Mozart zu Ostern und die Missa in angustiis, besser bekannt als Nelson-Messe von J. Haydn. Zum Jahresende folgen noch das traditionelle Vesperkonzert zum ersten Advent und die Messen in den Weihnachtstagen.
|