Freitag, 13. Mai 2022
Düren. Erneut ist Düren ein wichtiger Ort in einem Buch des Dürener Autors Olaf Müller. „Mein neuer Kriminalroman ‚Rommels Gold‘ fängt in Düren an und endet auch dort“, erklärte Müller bei einem Empfang durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Rathaus.
In „Rommels Gold“ wird am Dürener Vorbahnhof das Opfer einer Hinrichtung gefunden. Anschließend spielt die Handlung unter anderem auch in der Ukraine, in Polen, Kalabrien und Afrika. „Am Vorbahnhof hängen für mich viele Erinnerungen, da haben wir als Kinder oft gespielt“, berichtete Olaf Müller, dessen Werke keine historischen Romane sind aber immer einen wahren Hintergrund haben. Dazu seien sie „mit dem Nordeifeler, Dürener Humor gespickt, um die manchmal etwas bedrückende Handlung aufzufangen“, so Müller weiter.
Im Rathaus überreichte Olaf Müller Bürgermeister Frank Peter Ullrich eine signierte Ausgabe seines neuen Kriminalromans.
» weiterlesen...
Donnerstag, 12. Mai 2022
Düren. „Ohne die vielen Ehrenamtler hier bei uns in der Stadt wäre in Düren vieles nicht möglich“, betont Bürgermeister Frank Peter Ullrich den Wert des Ehrenamtes für die Gesellschaft. „Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und machen unsere Gesellschaft menschlicher und leistungsfähiger - für die Stadt Düren sind sie unverzichtbar.“
Um diesen Einsatz zu würdigen, hat die Stadt Düren, mit Unterstützung der Sparkasse Düren, eine spezielle Stadt-Uhr entworfen. Die Uhr gibt es nicht im Handel zu kaufen, sie wird zu verschiedenen Anlässen an Ehrenamtler verteilt.
„Mit dem 1275. Geburtstag der Stadt und dem 50. Jahrestag der Kommunalen Neugliederung spielt Zeit in Düren in diesem Jahr eine ganz besondere Rolle“, erklärt Bürgermeister Frank Peter Ullrich die Idee hinter der Uhr, auf deren Ziffernblatt das Stadtwappen und das Logo der Sparkasse zu sehen sind.
» weiterlesen...
Mittwoch, 11. Mai 2022
Wo können Jugendliche in Düren ihre Freizeit verbringen? Wie können sie die Freiflächen in der Stadt nutzen? Wie steht es um ihr Sicherheitsgefühl in den Parks und rund um den Bahnhof? Unter anderem diese Fragen waren Thema bei der Veranstaltung „Jugend meets Politik 4.0“ im Jugendzentrum Sankt Bonifatius JuZeBo.
Eingeladen hatte das Team der Offenen und Mobilen Jugendarbeit der Pfarre Sankt Lukas, St. Elisabeth und St. Franziskus anlässlich der anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Düren, Dagmar Nietan, ihr Stellvertreter, Christopher Löhr, und ihre Stellvertreterin, Susanne Hempel, diskutierten die Themen mit den Jugendlichen zunächst jeweils in kleineren Gruppen an einem Tisch, anschließend wurden die Ergebnisse in einer großen Runde vorgestellt. Dabei konnten die Jugendlichen mit grünen oder roten Karten zeigen, ob sie mit dem jeweiligen Ergebnis der Diskussion zufrieden waren.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Mai 2022
Düren. In diesem Jahr kann der Lions Club Düren-Rurstadt endlich wieder sein Entenrennen auf der Rur austragen. Im Dürener Rathaus hat die Präsidentin des Clubs, Trude Schmidt-Schopen, die Renn-Ente mit der Startnummer 1 an Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreicht.
„Jetzt habe ich noch etwas Zeit, mit der Ente zu trainieren“, freute sich Ullrich, dass das Rennen nach zwei Jahren Corona bedingter Pause, in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Ausgetragen wird das Entenrennen am Samstag, dem 6. August, ab 14:30 Uhr. Vorher, ab 13 Uhr, werden schon die Sponsoren-Enten vorgestellt und zu Wasser gelassen.
Die Renn-Enten können bei der Agentur Schiffer (Kaiserplatz 14) und samstags am Lions-Stand in der Dürener Fußgängerzone erworben werden.
» weiterlesen...
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung ist das „Musterhaus“ in Nord-Düren am Samstag, dem 14. Mai 2022, erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Das „Musterhaus“ ist eine für den Stadtteil typische Immobilie der Gründerzeit. Sie wird in den kommenden Jahren in einem öffentlich begleiteten Prozess anschaulich saniert.
Ziel des Projekts ist es, Hauseigentümer, Bewohner und Handwerker in Nord-Düren mit Hilfestellung und Anregung vor Ort sowie Beratung zu Fördermitteln zur Eigeninitiative zu ermutigen. Zunächst wird das Erdgeschoss des „Musterhauses“ zu einem Quartiersbüro umgebaut. Dort werden Quartiersarchitekten und das Musterhausmanagement künftig beraten, informieren und fortbilden.
Das „Musterhaus“ auf der Neuen Jülicher Straße 5 in Nord-Düren (am Ereğliplatz) ist am Samstag, dem 14. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
 Die Stadt Düren weitet ihr Online-Dienstleistungsangebot weiter aus: ab sofort können Einbürgerungsanträge auch online gestellt und alle notwendigen Unterlagen dafür hochgeladen werden. Möglich macht das eine Kooperation der Stadt Düren mit dem Land Nordrhein-Westfalen.
Im Bürgerportal der Stadt Düren finden Interessierte umfangreiche Informationen zum Thema Einbürgerung. Dort kann auch ein Quickcheck durchgeführt werden, der zeigt, ob alle Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllt sind.
Weitere Informationen zum Thema und den Online-Einbürgerungsantrag gibt es unter Einbürgerungen - Bürgerportal der Stadt Düren (dueren.de).
Donnerstag, 5. Mai 2022
Das Casamax Theater Köln gastiert mit gleich drei KönigInnen
Düren. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es am Mittwoch, dem 18. Mai 2022, um 16 Uhr, im Theater Düren im Haus der Stadt die Gelegenheit, Gast auf einem fernen Planeten zu sein. Das Theaterstück „Planet der KönigInnen“ ist eine herrlich-komische Geschichte, die die kleinen und großen Gäste mit nimmt in eine Welt, in der es gleich drei KönigInnen gibt.
„Ich! Ich! Ich! König Pippich!“ Das sind die ersten Worte, die König Pippich lauthals ruft, als er aus dem Dunkel des Königsplaneten auftaucht. Nach und nach erscheinen die anderen KönigInnen, die diesen Planeten ebenfalls regieren wollen. Sie sind alle drei sehr schlau und wichtig, alle lieben zuerst sich, dann sich selbst und dann noch sich selbst am allermeisten. Sie haben auch jeweils einen Thron, und ein Reich, und … nein, keine Diener, keine Untertanen, keinen …? Ja, Keinen! Sie sind eigentlich ganz allein. Ob sie eine Lösung für ein Miteinander finden?
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. Mai 2022
Handball Nationalspielerin Mia Zschocke trainiert mit Dürener Grundschülern - Gemeinsame Aktion des Deutschen Handballbundes und der AOK
Düren. An der Städtischen Katholischen Grundschule Süd in Düren drehte sich am ersten Schultag im Mai alles um die in Deutschland zweitbeliebteste Mannschafts-Ballsportart. Die Schule in der Viktoriastraße war Austragungsort des Handball-Star-Trainings. Im Rahmen dieser gemeinsamen Aktion des Deutschen Handballbundes (DHB) und der AOK, besuchte Mia Zschocke vom Deutschen Handball-Nationalteam der Frauen die KGS Süd, um mit den Kindern eine einmalige Sporteinheit zu absolvieren. Die Südschule ist eine von bundesweit elf Schulen, die den Zuschlag für dieses Event erhielt.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen abwechslungsreichen und bewegten Tag. Neben einem Training in der Sporthalle konnten sie sich an verschiedenen Stationen eines Parcours austoben und anschließend die Nationalspielerin mit der Trikotnummer 18, die zudem beim Handball-Bundesligisten Borussia Dortmund aufläuft, mit ihren Fragen löchern.
» weiterlesen...
|