Sonntag, 28. Juni 2020
 Nach der 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Union Berlin muss Fortuna Düsseldorf den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Hier gibt's die Stimmen der Protagonisten zum Saisonfinale.
Uwe Rösler, Cheftrainer: „Es tut mir leid für unsere Fans und den Verein. Wir haben Woche für Woche gekämpft und am Ende nicht geschafft, es über die Linie zu bringen. Wir haben immer am Limit gespielt, aber uns oftmals nicht belohnt. Heute liegen wir durch eine Standardsituation zurück. Dann sind wir unruhig geworden. Das zweite Tor killt uns dann. Unsere Chancen, die wir vorne hatten, haben wir nicht genutzt. Ich fühle mit meinen Spielern mit. In der Kabine habe ich zu ihnen gesagt, dass ich stolz auf sie bin, weil sie alles gegeben haben. Am Ende hat es nicht gereicht."
Urs Fischer, Cheftrainer 1. FC Union Berlin: „Wir wollten in erster Linie auf uns schauen. Wir sind nicht für die Situationen anderer Vereine verantwortlich. Meine Mannschaft hat heute nochmal bewiesen, dass sie Charakter hat. Nach dem Spiel gegen Hoffenheim waren wir unzufrieden und die Jungs sind selbstkritisch genug, um zu sehen, dass solche Leistungen nicht ausreichen. Wir haben uns heute näher am Limit bewegt, auch wenn es spielerisch nicht gut war. Wir waren präsent, laufstark und aggressiv in den Zweikämpfen."
» weiterlesen...
Samstag, 27. Juni 2020
 Am Donnerstagmittag nahm Fortunas Cheftrainer Uwe Rösler einmal mehr Platz zur digitalen Pressekonferenz. In der Medienrunde vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr) sprach der Fußballlehrer über den Finalcharakter des letzten Spieltags, die Herausforderungen bei warmen Temperaturen und die Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt.
„Es ist der letzte Spieltag der regulären Saison und natürlich hat er Endspielcharakter für uns. Es geht um sehr, sehr viel und das muss man auf dem Platz spüren!“, fordert Uwe Rösler vor dem Auswärtsspiel seines Teams in Berlin. Der Trainer blickt zuversichtlich auf die Partie bei den „Eisernen“: „Ich bin Optimist. Das Glas ist halbvoll. Außerdem haben wir bislang eine konzentrierte und positive Trainingswoche absolviert.“
In ebendieser Trainingswoche geht es für die Rot-Weißen nach einer kräftezehrenden Englischen Wochen mit drei intensiven Spielen gegen Dortmund, in Leipzig und gegen Augsburg auch darum, die Akkus vor dem Saisonfinale wieder aufzuladen. Auch das Wetter spielt eine Rolle. „Wir haben das Training heute Morgen von 11:00 auf 10:00 Uhr vorverlegt, um der Mittagssonne aus dem Weg zu gehen“, berichtet Rösler. Der Trainer vermutet, dass die Temperaturen auch am Samstag von Bedeutung werden könnten: „Es ist umso wichtiger, geistig und körperlich frisch zu sein. Bei hohen Temperaturen spielt auch der Wille immer eine entscheidende Rolle.“
» weiterlesen...
Sonntag, 21. Juni 2020
 Am 33. Spieltag trennten sich die Fortuna und der FC Augsburg 1:1-Unentschieden. Florian Niederlechner brachte den FCA in Front, Rouwen Hennings glich kurze Zeit später aus. Am letzten Spieltag haben es die Rot-Weißen in der eigenen Hand, den Relegationsplatz zu sichern.
Sechs Startelf-Veränderungen nahm Cheftrainer Uwe Rösler im Vergleich zum Leipzig-Spiel vor: Niko Gießelmann kehrte nach seiner Gelbsperre zurück in die Abwehrkette. Zanka blieb zunächst auf der Bank. Matthias Zimmermann ersetzte Jean Zimmer auf der rechten Seite, Erik Thommy spielte für Markus Suttner auf der linken. Im zentralen Mittelfeld rückten Kevin Stöger und Marcel Sobottka für Adam Bodzek und Alfredo Morales in die Mannschaft. Vorne begann Kenan Karaman anstelle von Steven Skrzybski.
Bereits nach wenigen Minuten jubelten die Fortunen – aber leider zu früh. Ein Freistoß durch Thommy von rechts landete bei Rouwen Hennings. Der nahm den Ball mit der Brust an und jagte ihn ins rechte Eck des FCA-Tors.
» weiterlesen...
Freitag, 19. Juni 2020
Unter der Lupe: Fortuna empfängt FC Augsburg
Der FC Augsburg galt im Vorfeld der Saison in den meisten Medien als einer der Abstiegskandidaten. Zwei Spieltage vor Schluss hat der FCA sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Mit einem Punktgewinn gegen die Fortuna könnte der Klassenerhalt der Augsburger endgültig besiegelt werden. Damit wären die „Fuggerstädter“ auch die zehnte Saison in Folge erstklassig. Doch auch für die Flingeraner sind die drei Punkte im Kampf um die Ligazugehörigkeit wichtiger denn je. Anpfiff um 15:30 Uhr im heimischen Stadion.
Mit Herrlich wieder in die Spur
Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs Mitte Mai saß auch ein neues Gesicht auf der Augsburger Trainerbank – theoretisch. Denn Coach Heiko Herrlich übernahm den FCA zwar als direkter Nachfolger von Martin Schmidt.
» weiterlesen...
Montag, 1. Juni 2020
 Für die Fortuna gab es am Samstagabend nichts zu holen: Auswärts beim FC Bayern München verloren die Rot-Weißen mit 0:5. Es war die erste Niederlage nach sechs ungeschlagenen Partien hintereinander. Das sagten die Protagonisten zur Partie…
Uwe Rösler, Cheftrainer: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit ein paar Möglichkeiten herausgespielt, die wir hätten nutzen müssen. Das ist uns leider nicht gelungen. Spätestens die beiden Tore nach der Pause haben das Spiel dann entschieden. Für mich ist es enttäuschend, dass wir den guten Eindruck der letzten Monate ein bisschen kaputt gemacht haben. Wenn man in die Allianz Arena kommt, muss man in den Zweikämpfen besser dagegenhalten. Aber die Mannschaft ist seit ich hier bin immer wieder zurückgekommen und sie wird auch dieses Mal zurückkommen. Das Spiel gegen Schalke am Mittwoch hat uns physisch und emotional viel Kraft gekostet und gegen die Bayern hat es nun nicht gereicht. Wir werden die Partie analysieren und zu Beginn der Woche regenerieren. Dann müssen wir an unseren Mechanismen arbeiten und werden im Heimspiel gegen Hoffenheim wieder konkurrenzfähig sein.“
» weiterlesen...
Freitag, 29. Mai 2020
 Knapp 15 Stunden, nachdem Fortunas Cheftrainer Uwe Rösler den Pressekonferenzraum der Arena nach dem Heimsieg gegen Schalke 04 verlassen hatte, nahm er wieder in einer „PK“ Platz, um über das anstehende Meisterschaftsspiel gegen den FC Bayern (Samstag, 18:30 Uhr) zu sprechen. Es ist kein Geheimnis, dass auf die Fortuna mit dem Deutschen Rekordmeister ein dicker Brocken wartet.
„Als Spieler und Trainer hatte ich immer großen Respekt vor dem FC Bayern. Die Erfolge des Vereins sprechen für sich. Der Fußball, den sie im Moment spielen, ist fantastisch“, lobt Rösler den kommenden Kontrahenten in höchsten Tönen. Der Tabellenführer konnte sich unter der Woche durch einen 1:0-Sieg in Dortmund von seinem ärgsten Verfolger absetzen und hat nun sieben Punkte Vorsprung auf Platz zwei. Rösler glaubt aber nicht, dass der FCB deswegen gegen die Fortuna einen Gang runterschaltet: „Dafür spielen sie unter Hansi Flick einfach zu konstant. Auch wenn sie nun ein wenig Vorsprung auf Dortmund haben, erwarten wir die Bayern mit viel Tatendrang.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 28. Mai 2020
 Man sollte Fortunen nie abschreiben! Das hat die gesamte Mannschaft von Cheftrainer Uwe Rösler am Mittwochabend gegen Schalke 04 eindrucksvoll unter Beweis gestellt – und das gilt aktuell auch für Angreifer Kenan Karaman. Pünktlich zur Schlussphase einer für ihn nicht optimal gelaufenen Saison läuft der türkische Nationalspieler so richtig heiß. Fünf Tore in den letzten fünf Spielen belegen das.
Die Saison 2019/20 war exakt 17 Minuten alt, als Kenan Karaman die Fortuna im Weserstadion gegen Werder Bremen in Führung brachte und seinen ersten Saisontreffer erzielen konnte. Doch der vielversprechende Start in die neue Spielzeit hielt nicht, was er anfangs versprach. In den Spielen zwei bis acht kam Karaman immer zum Einsatz, blieb aber ohne Torbeteiligung. Von Oktober bis Februar musste der türkische Nationalspieler dann aufgrund einer langwierigen Lungenentzündung passen.
Doch nun ist Karaman zurück – torgefährlicher als je zuvor! Fünf Tore in den letzten fünf Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Und auch wenn solche Rechenspielchen immer etwas müßig sind: Würde man seine Tore von den Ergebnissen abziehen, wäre die Fortuna wahrscheinlich nicht seit sechs Spielen ungeschlagen. Karaman selbst hat seinen individuellen Top-Wert an Toren innerhalb einer Bundesliga-Saison (2015/16 und 2018/19 waren es jeweils drei Treffer) bereits jetzt schon verdoppelt. Dieser Mann hat einen Lauf!
» weiterlesen...
Montag, 9. März 2020
Stimmen nach dem 1:1 der Fortuna in Mainz
„Es war nicht das erste Mal in letzter Zeit, dass wir mit zwei Punkten weniger dastehen, als wir uns verdient hätten“, sagte Kaan Ayhan nach dem 1:1-Remis in Mainz und brachte damit die Gefühlslage aller Fortunen auf den Punkt. Die Mannschaft von Trainer Uwe Rösler hatte gegenüber den „05ern“ ein deutliches Chancenplus, musste sich aber zum Abschluss des 25. Spieltags mit nur einem Zähler begnügen.
Uwe Rösler, Cheftrainer: „Wir haben nach Dienstagabend eine sehr gute Reaktion gezeigt. Wir sind drei Kilometer mehr gelaufen als der Gegner, obwohl wir unter der Woche 120 Minuten gespielt haben. Mainz hat sein System mehrfach gewechselt, was auch ein Kompliment für uns ist. Und dass wir auswärts nur drei Torschüsse zugelassen haben – in der ersten Hälfte sogar keinen einzigen – ist eigentlich sensationell. Das zeigt uns, dass wir viel Positives mitnehmen können. Glücklich sind wir mit dem Punkt auf keinen Fall – aber ich bin dennoch stolz auf meine Mannschaft. Ich weiß aber auch, dass wir noch viel besser werden können. Es ist noch viel Potential vorhanden.“
» weiterlesen...
|