Donnerstag, 20. August 2020
Offene Zweierbeziehung ab Oktober in der Scheune von Gut Hebscheid
Ab sofort startet der für das beliebte Theaterdinner des Das Da Theaters mit Fünf-Gänge-Menü. Die Premiere des Komödienklassikers „Offene Zweibeziehung“ findet am 02. Oktober statt. Das Besondere: Die Tische sind in der Scheune von Gut Hebscheid rund um einen Boxring herum aufgebaut. In diesem Ring liefern sich Tine Scheibe als Antonia und Tobias Steffen als ihr Mann einen vergnüglichen verbalen Schlagabtausch mit Hits aus drei Jahrzehnten.
Das Erfolgsstück von Literaturnobelpreisträger Dario Fo erzählt die Geschichte von Antonia, die alles versucht, um die Aufmerksamkeit ihres untreuen Ehemannes zu gewinnen, der seit kurzem seine Affäre sogar mit nach Hause bringt. Doch selbst ihre regelmäßigen und phantasievollen Selbstmordversuche lassen ihn völlig unbeeindruckt. Stattdessen schlägt er eine offene Zweierbeziehung vor. Und was macht Antonia? Nach anfänglichen Startschwierigkeiten nimmt sie ihren Mann beim Wort und sucht sich einen Liebhaber. Der ist viel jünger, Nobelpreisträger, Lyriker – und Rockmusiker ist er auch noch. Das wiederum hatte sich ihr Mann so nicht vorgestellt…
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. Februar 2019
Das ergreifende Schicksal eines Mannes auf der Bühne des Das Da Theater - Zusatzvorstellung am 09. März
Aachen. Minutenlang war der anhaltende Applaus des Premierenpublikums, das am 17. Januar gebannt dem emotionalen Spiel des Schauspielers Mohammad-Ali Behboudi folgte. In einer Inszenierung, die mit sparsamen Mitteln auskommt, in der ein Thema behandelt wird, das alle zu kennen glaubten, lauschen wir gebannt der Stimme Dr. Izzeldin Abuelaishs. Als Gynäkologe war er der erste palästinensische Arzt, der in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. In seiner autobiographischen Erzählung „Ich werde nicht hassen“ schildert er eindringlich den Alltag in Gaza, das Warten an den israelischen Checkpoints und sein Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und dem tödlichen Anschlag auf seine Familie.
2015 wurde diese Inszenierung bei den Hamburger Privattheatertagen mit dem Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Bestes zeitgenössische Drama" ausgezeichnet. Die regulären Termine sind bereits ausverkauft. Es gibt eine Zusatzvorstellung am Samstag, den 09. März 2019, um 20 Uhr. Karten sind im Theater an der Liebigstraße (0241-161688) und im Buchladen Pontstraße 39 (0241-28008) erhältlich.
» weiterlesen...
Montag, 7. Januar 2019
Gastspiel im Das Da Theater
Aachen. Auch in diesem Jahr gastieren im Rahmen des Kinder- und Jugendprojekts Theater Starter ausgewählte Kinderstücke im Aachener Das Da Theater. Den Auftakt macht das Theater Anna Rampe mit einem Puppentheater nach den Gebrüdern Grimm: „Einmal Schneewittchen, bitte“ ist gerade mit dem ‘Ikarus 2018‘ ausgezeichnet worden, einer Auszeichnung des Jungendkulturservice Berlin für herausragende Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche.
Man nehme einen schönen Prinzen, ein einsames Mädchen, sieben verzückte, verrückte Zwerge, eine böse Stiefmutter, ein bisschen Magie, eine Menge Neid, eine große Portion Freundschaft, einen vergifteten Apfel und ein Happy End. So in etwa müsste das Rezept für: "Einmal Schneewittchen, bitte" aussehen, das in der Märchenapotheke "Pacco & Co." von einem warmherzigen Hund und seiner stürmischen Assistentin zusammengestellt wird.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. April 2018
Musical von Erik Gedeon - Aachener Erstaufführung - Leider alle Veranstaltungen bereits ausverkauft!
Wir schreiben das Jahr 2068. Längst ist das Theater geschlossen und dient einer Handvoll greiser Schauspieler als Altersresidenz.
Wann immer es die Oberschwester erlaubt, versammeln sie sich auf der ehemaligen Bühne und durchleben noch einmal ihre früheren Erfolge. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht Schwester Julia, die ihre Schützlinge nicht nur mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert, sondern ihnen auch durch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod die ganze Stimmung versaut. Doch kaum dreht sie ihnen den Rücken, regt sich bei den Bühnenstars die Lebensgier. Von „I love Rock’n Roll“ bis „I will survive“ zeigt sich: Der alte Kampfgeist ist noch nicht erloschen, nur etwas eingeschränkt durch morsche Knochen und falsche Gebisse…
Ewig Jung garantiert jede Menge Evergreens aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern, gesungen von verrückten jungen Alten, dazu viel Slapstick und schrägen Humor. Fertig ist der perfekte Bühnenspaß. Und Lachen ist ja bekanntlich eine der wichtigsten Voraussetzungen für ewige Jugend!
» weiterlesen...
Dienstag, 3. April 2018
Dasda Theater in der Liebigstraße 9 in Aachen präsentiert Musical von Erik Gedeon - Nächste Aufführung: Do. 05.04.2018 um 20:00 Uhr
Über das Stück
Wir schreiben das Jahr 2068. Längst ist das Theater geschlossen und dient einer Handvoll greiser Schauspieler als Altersresidenz.
Wann immer es die Oberschwester erlaubt, versammeln sie sich auf der ehemaligen Bühne und durchleben noch einmal ihre früheren Erfolge. Es könnte alles so schön sein, wäre da nicht Schwester Julia, die ihre Schützlinge nicht nur mit Kinderliedern zum Mitklatschen malträtiert, sondern ihnen auch durch ihre musikalischen Vorträge über Krankheit, Alter und Tod die ganze Stimmung versaut. Doch kaum dreht sie ihnen den Rücken, regt sich bei den Bühnenstars die Lebensgier. Von „I love Rock’n Roll“ bis „I will survive“ zeigt sich: Der alte Kampfgeist ist noch nicht erloschen, nur etwas eingeschränkt durch morsche Knochen und falsche Gebisse…
» weiterlesen...
Mittwoch, 5. April 2017
Weiterhin im Programm
Eine Sommernacht
Ein Stück mit Musik
Von David Greig und Gordon McIntyre
Eine Weinbar in Edinburgh. Helen, erfolgreiche Scheidungsanwältin, wird mal wieder von ihrem verheirateten Liebhaber versetzt. Bob, ein Kleinkrimineller, wartet auf seinen nächsten Auftrag. Für beide ist es besser, in dieser Nacht nicht allein zu sein, und sie werden sich ja sowieso nie wiedersehen. Denken die beiden. Ende der Geschichte.
Doch schon am nächsten Morgen stehen sie sich verkatert und nach vielen Pannen in der Fußgängerzone gegenüber. Helen im zerrissenen Brautjungfernkleid und Bob mit einer ramponierten Plastiktüte in der Hand mit 15.000 Pfund; woher tut nichts zur Sache. Da sie keine anderen Pläne haben, verbringen sie einen gemeinsamen Tag, eine gemeinsame Mittsommernacht, in der sie die gesamten 15.000 auf den Kopf hauen, eine Menge Alkohol trinken, Fremden begegnen und Geschichten erleben, von denen man noch seinen Enkelkindern erzählen würde, wenn man denn welche hätte.
» weiterlesen...
|