Freitag, 20. Mai 2022
Bürger*innen, die Ideen, Impulse oder Anregungen für die Zukunft unserer Stadt oder Fragen zu den Aktivitäten der Verwaltung haben sind herzlich gebeten in den Dialog zu treten.
Am kommenden Dienstag, 24. Mai, trifft sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen von 19 bis 20.30 Uhr im Bürger*innentreff im Öcher Lab mit Aachens Bürger*innen, um Ideen, Anregungen und Fragen zu erörtern.
Die Oberbürgermeisterin freut sich über Anmeldungen per E-Mail an buerger_innentreff@mail.aachen.de. Interessierte Bürger*innen werden gebeten auch ein gewünschtes Zeitfenster und das Thema, über das sie mit der Oberbürgermeisterin sprechen möchten, mit anzumelden.
Weiter Informationen sind unter www.aachen.de/buerger_innentreff einsehbar.
Freitag, 1. April 2022
 In seiner Sitzung vom 30. März hat der Rat der Stadt Aachen mit großer Mehrheit beschlossen, als neues Gremium einen Bürger*innenrat für Aachen einzurichten. Repräsentativ, niederschwellig und gesamtstädtisch soll er sein, für Transparenz und Akzeptanz in der Bürgerschaft sorgen und wirkungsorientiert sein, so der Anspruch und der Ansatz des Konzeptes, das Politik, Verwaltung und die Initiative Bürgerrat für Aachen gemeinsam erarbeitet haben. Die erste Sitzung des Bürger*innenrates soll in der ersten Jahreshälfte 2023 stattfinden.
Repräsentativ ausgewählte Einwohner*innen beraten komplexere Themen
Der Bürger*innenrat besteht aus repräsentativ ausgewählten Einwohner*innen Aachens und berät ein- bis zweimal jährlich (jeweils neu zusammengesetzt) in mehrtägigen Versammlungen komplexere Themen mit mittelfristigem Zeithorizont und von gesamtstädtischer Bedeutung. Unabhängige Expert*innen arbeiten die Themen auf und eine externe Moderation stellt die größtmögliche Transparenz des Verfahrens sicher. Die Verwaltung begleitet mit ihrer Expertise den gesamten Prozess. Ein Bürger*innensekretariat trägt Sorge dafür, dass die jeweiligen Fachdienststellen der Stadt einbezogen werden.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Februar 2022
 Bürger*innen, die Ideen, Impulse oder Anregungen für die Zukunft unserer Stadt oder Fragen zu den Aktivitäten der Verwaltung haben sind herzlich gebeten in den Dialog zu treten.
Nächste Woche Mittwoch, am 23. Februar tritt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen von 19 bis 20 Uhr per Zoom in den Dialog mit Aachens Bürger*innen, um ihre Ideen, Anregungen und Fragen zu erörtern.
Nachdem in den vorherigen Sprechstunden keine Termine mehr verfügbar waren, freut sich die Oberbürgermeisterin über Anmeldungen per E-Mail an buerger_innentreff@mail.aachen.de. Anschließend erhalten die angemeldeten Bürger*innen vor dem Termin eine E-Mail mit den Zugangsdaten und einem Zeitfenster.
» weiterlesen...
Freitag, 14. Januar 2022
 Das „Friedensmahl der Religionen“, das der Arbeitskreis „Dialog der Religionen“ seit mehr als zehn Jahren in der Stadt Aachen organisiert und mit vielen Gästen feiert, wird auch in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation abgesagt.
Das Friedensmahl bietet für die Menschen in der Stadt die Möglichkeit, sich jeweils zu Anfang eines Jahres bei einem gemeinsamen Essen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Religionen und Kulturen sowie zu einem jährlich wechselnden Motto auszutauschen. Es ist eine unkomplizierte Gelegenheit, sich ungezwungen zu begegnen, näher kennen zu lernen, einander zu verstehen und gegenseitig zu respektieren.
Zudem werden hier aktuelle Themen aus Sicht der verschiedenen Religionen aufgegriffen, so zuletzt das Thema „Klima und Religion“ beim Friedensmahl 2020.
» weiterlesen...
Freitag, 13. August 2021
 Am Samstag,14. August, findet von 11 bis 13.30 Uhr der Tag der offenen Tür im Bezirksamt Haaren, Germanusstraße 32-34, statt. Interessierte Aachener*innen können den neugestalteten Eingangsbereich samt Arbeitsplatzanordnung, das Lastenrad „Fränzchen“ und die Entwürfe der Masterstudierenden der RWTH Aachen für den geplanten „Community Garten“ kennenlernen.
Rund um das Thema Fahrradfahren wird es am Informationsstand des ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V, und der Bürgerinitiative „Fahrradfreundliches Haaren“ gehen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, sein Rad diebstahlsicher codieren zu lassen. Wer diese Gelegenheit nutzen möchte, sollte sich vorab auf codierung.adfc-ac.de informieren.
Gartenfreund*innen, die schon immer mal eine Blühstreuwiese anlegen wollten, haben am Samstag die Möglichkeit, eine Anleitung zu erhalten. Die Feuerwehr und auch die Polizei werden ebenfalls vor Ort sein und Einsatzfahrzeuge präsentieren. Lokalpolitiker*innen der Bezirksvertretung Haaren stehen zum Dialog mit Bürger*innen zur Verfügung.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. August 2021
Die Bürgermeister*innen im Dialog:
Dienstag, 10. August,
16 bis 18 Uhr
Bürgermeister Holger Brantin im Gespräch mit Aachener Bürger*innen
Dienstag, 10. August,
19 bis 20.30 Uhr
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen im Gespräch mit Aachener Bürger*innen
» weiterlesen...
Mittwoch, 4. August 2021
Nachdem der lange geplante Bürger*innentreff der Stadt Aachen im Juni notgedrungen digital gestartet war, können Bürger*innen das Gespräch mit Vertreter*innen der Stadt und der Politik ab sofort wie ursprünglich vorgesehen persönlich suchen.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen eröffnete heute gemeinsam mit Bürgermeisterin Hilde Scheidt, den Bürgermeistern Holger Brantin und Norbert Plum, dem Ausschussvorsitzenden des Bürgerforums Mathias Dopatka und der Leiterin des Fachbereichs Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung Dana Duikers den Bürger*innentreff im Oecher Lab am Kapuzinergraben 19.
Dialog persönlich vor Ort
„Alle wissen, wie wichtig mir der persönliche Kontakt zu den Bürger*innen ist. Während der Hochinzidenzzeit waren Videokonferenzen eine gute Lösung, jetzt freue ich mich aber umso mehr, endlich wieder in direkten Kontakt mit den Menschen treten zu können“, erklärt Keupen, „Aachen hat sich mit einer Vielzahl von Akteur*innen auf den Weg gemacht, eine innovative Kommune des Bürger*innendialogs zu werden und die Zukunft der Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 17. Juni 2021
Digitaler Bürger*innentreff der Oberbürgermeisterin zu diesem Thema
Im Rahmen ihres neu eröffneten Bürger*innentreffs lädt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen einmal im Monat die Aachener*innen zu einem persönlichen Austausch im kleinen Kreis zu wechselnden Themen und mit wechselnden Gästen ein. Der nächste Termin findet am Dienstag, 22. Juni, von 19 Uhr bis 20.30 Uhr per Videokonferenz (Zoom) statt und hat den Schwerpunkt „Zukunft Innenstadt – Wo drückt der Schuh? Welche Anregungen haben Sie? Welche Beteiligung wünschen Sie sich?“. Zu Gast bei Sibylle Keupen ist Citymanagerin Dr. Daniela Karow-Kluge. Die Oberbürgermeisterin freut sich auf eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung und spannende Impulse. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail an buerger_innentreff@mail.aachen.demöglich. Zugangsdaten für die Videokonferenz per Zoom werden mit der Bestätigung mitgeteilt.
Bürger*innentreff regelmäßig dienstags 15 bis 17 Uhr
Jeden Dienstag von 15 Uhr bis 17 Uhr stehen Ansprechpartner*innen des Fachbereichs Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung per Zoom für Einzelgespräche zur Verfügung. Termine sind per Mail unter folgender Adresse buchbar: buerger_innentreff@mail.aachen.de. Über Zoom ist ein Gespräch auch ohne Terminvereinbarung möglich, allerdings kann es dann zu Wartezeiten kommen.
» weiterlesen...
|