Mittwoch, 20. April 2022
Am Dohlenweg verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Dienstag, 19. April, Zugriff auf einen parkenden Pkw und durchwühlten diesen.
Ob etwas entwendet wurde war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unklar.
Im gleichen Zeitraum öffneten unbekannte Täter auch am Finkenweg einen Pkw.
» weiterlesen...
Sonntag, 3. April 2022
Im Bereich Blankenheim drangen unbekannte Täter in ein unbewohntes Jagdhaus ein. Dies wurde bei einer Kontrolle am Samstag durch einen Bekannten der Besitzer festgestellt.
Dieser bemerkte zuerst einen glühenden Topf mit undefinierbaren Inhalt auf dem Gasherd, welcher noch eingeschaltet war. Durch das Abschalten des Gasherdes konnte ein Brand vermieden werden. Weiterhin wurde festgestellt, dass ein höherer Bargeld-Betrag entwendet wurde.
» weiterlesen...
Freitag, 1. April 2022
Von einem Firmengelände am Schwarzen Weg sind am letzten Wochenende Kupferkabel und Werkzeug im Wert von mehr als 50.000 Euro gestohlen worden.
Unbekannte müssen zwischen Samstagnachmittag (26.03.2022/ 15.30 Uhr) und Montagfrüh (28.03.2022/ 7 Uhr) in den Gebäudekomplex eingedrungen und große Mengen Kupferkabel von mehreren Firmen gestohlen haben. Da das Diebesgut sehr schwer ist, geht die Polizei davon aus, dass mehrere Täter beteiligt waren und die Gegenstände abtransportiert wurden.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0241 - 9577 - 33201 (während der Bürozeiten) oder unter der 0241 - 9577 - 34210 (außerhalb der Bürozeiten) zu melden.
» weiterlesen...
Sonntag, 13. März 2022
An der Tatörtlichkeit befindet sich eine Baustelle, welche umfriedet und gegen Betreten gesichert ist.
Auf dem Gelände konnten Polizeibeamte eine männliche Person auf frischer Tat stellen, während diese dabei war Diesel aus den dort abgestellten Baufahrzeugen abzuzapfen.
Die Person führte noch weitere leere Kanister mit sich.
» weiterlesen...
Donnerstag, 10. März 2022
Zeugen gesucht
Ende Januar wurde die goldfarbene Jesusfigur des Kreuzes am Kreisverkehr Oppener Straße/Haaler Straße entwendet. Anzeige wurde bei der Polizei erstattet. Ob es sich um Vandalismus oder Diebstahl handelt, sei noch nicht geklärt.
Die Denkmalbehörde bittet um aktive Mithilfe und hofft, dass die Figur wiedergefunden wird.
„Wenn Sie Schäden an Kreuzen bemerken, bitten wir Sie darum, diese zu melden“, sagt Gina Dreßler vom Bauordnungsamt. „So können Folgeschäden an den verbliebenen Bauteilen, wie beispielsweise Frostsprengungen, verhindert werden.“
» weiterlesen...
Montag, 7. März 2022
Nach Straßenraub unter Jugendlichen
Nachdem am Freitagnachmittag in der Dürener Innenstadt mehrere Jugendliche Gleichaltrigen Geld geraubt hatten, traf die Polizei konsequente Maßnahmen.
Kurz nach 16:00 Uhr hatte ein befreundetes Quintett im Alter von 14 und 15 Jahren die Bahnunterführung zwischen dem Haus der Stadt und dem Langemarckpark als Passage nutzen wollen. Beim Betreten der gut 20 Meter langen Untertunnelung wurden die Jungen aus Düren und den umliegenden Gemeinden dann von einigen ihnen fremden Jugendlichen angegangen.
Die vierköpfige Tätergruppierung soll dabei körperlich überlegen und rabiat aufgetreten sein. So sollen einige der geschädigten Jugendlichen massiv gegen die Tunnelwand gedrückt, gewürgt und durch vehemente körperliche Einschüchterung zur Herausgabe von mitgeführtem Bargeld genötigt worden sein.
» weiterlesen...
Montag, 14. Februar 2022
In der Nacht zum Samstag, dem 12. Februar, nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest, nachdem es zuvor einen "stillen Alarm" an einem Autohaus an der Dürener Automeile gegeben hatte.
Gegen 01:30 Uhr hatten Mitarbeiter einer Überwachungsfirma der Polizei den Aufenthalt einer verdächtigen Person auf dem Gelände eines Autohändlers gemeldet. Im Rahmen der Fahndung wurde im engen örtlich-zeitlichen Zusammenhang ein 40 Jahre alter Radfahrer aus Düren überprüft. Dieser führte zwei Fahrzeug-Katalysatoren und ein E-Ladekabel mit sich.
Ob es sich dabei um Diebesgut handelt, welches der Tatverdächtige auf dem Außengelände des Betriebs erbeutet haben könnte, wird derzeit abgeklärt. Jedenfalls war der 40-Jährige, dessen Identität zunächst nicht feststand, hinsichtlich der Tataufklärung wenig kooperativ. Er wurde zunächst festgenommen.
» weiterlesen...
Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit trafen zwei BeamtInnen in der Nacht zu Samstag, gegen 01:20 Uhr, in der Ortslage Niederzier auf drei Heranwachsende aus dem Gemeindegebiet.
Die drei 18 bis 20 Jahre alten Männer waren alkoholisiert und führten zwei Halteverbotsschilder mit sich.
Nach Lage der Dinge geht die Polizei davon aus, dass sie diese im Vorfeld in Niederzier entwendet hatten. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt, die Schilder sichergestellt.
» weiterlesen...
|