Dienstag, 26. Oktober 2021
Im Jubiläumsjahr gestalten ehemalige Schüler/innen Konzerte und Themenabende
Aachen. Das Wochenende mit Gottesdienst, Festakt und Familienrallye Ende August war für die Domsingschule der Auftakt ins Jubiläumsjahr. Jetzt werden weitere Aktionen geplant, mit denen die 50-jährige Trägerschaft durch das Domkapitel gefeiert wird: Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Zurück in die Domsingschule“ gestalten ehemalige Schülerinnen und Schüler in den nächsten Monaten kleine Konzerte und Themenabende.
Den Auftakt macht Prof. Norbert Biermann, Einschulungsjahrgang 1974, der heute an der Universität der Künste in Berlin unterrichtet. Am Sonntag, 14. November, um 18 Uhr, wird er als Pianist sowohl Solostücke vortragen als auch den Chor „Capella a capella“ begleiten, der sich aus Ehemaligen und zum Teil noch aktiven Domchorsängern zusammensetzt.
» weiterlesen...
Freitag, 8. Oktober 2021
Schulkonferenz hat Umstrukturierung zum Schuljahr 2022/23 beschlossen
An der Aachener Domsingschule wird es ab dem Schuljahr 2022/23 keine getrennten Klassen für Jungen und Mädchen mehr geben. Auf ihrer jüngsten Sitzung hat sich die Schulkonferenz mehrheitlich für die Einrichtung gemischter Klassen ausgesprochen. Schon seit längerer Zeit hatte es entsprechende Überlegungen und Diskussionen gegeben. Im Jubiläumsjahr der privaten katholischen Grundschule, die seit 50 Jahren in der Trägerschaft des Domkapitels steht, fiel nun der Entschluss für die Umstrukturierung. Das Domkapitel hat der Entscheidung bereits zugestimmt.
Ursprünglich wurde die Domsingschule als einzügige Jungenschule gegründet, in der der Nachwuchs für den Aachener Domchor ausgebildet werden sollte. Im Jahr 2008 wurden dann erstmals Mädchen aufgenommen. Sie bildeten in einem zweiten Zug eigene Klassen und wurden später zu den ersten Sängerinnen des neu gegründeten Mädchenchores am Aachener Dom.
„In dieser Zeit versprach man sich von der monoedukativen Erziehung neben der zielgerichteten Vorbereitung auf das jeweilige Chorensemble auch eine geschlechtergerechtere Bildung“, erläutert Schulleiterin Irma Wüller.
» weiterlesen...
Mittwoch, 22. September 2021
Für das Schuljahr 2021/2022: Jetzt Termine für Anfang Oktober vereinbaren
Aachen. Aachen. Die Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022 finden an der privaten Aachener Domsingschule früher statt an als den meisten anderen Grundschulen: Am 30. September und 1. Oktober für Geschwisterkinder und vom 4. bis 9. Oktober für alle anderen Kinder. Interessierte Eltern werden gebeten, im Sekretariat einen Termin zu vereinbaren: Tel. 0241 / 47709 115, E-Mail: domsingschule@dom.bistum-aachen.de. Eine Aufnahmeprüfung gibt es nicht. Die Kinder werden lediglich gebeten, beim Anmeldegespräch ein selbstgewähltes Lied vorzusingen.
ZUM HINTERGRUND
1. Kostet die Domsingschule Geld?
Nein. Die Domsingschule ist zwar eine private Schule, wird jedoch vom Land NRW als Ersatzschule anerkannt und überwiegend durch Landesmittel finanziert. Eltern müssen kein Schulgeld bezahlen.
» weiterlesen...
Dienstag, 7. September 2021
Die Domsingschule stellt sich vor - Geführte Rundgänge beim Tag der offenen Tür am Samstag, 18. September
Im vergangenen Jahr gab es beim Tag der offenen Tür in der Domsingschule pandemiebedingt eine Premiere: Anstelle von Unterrichtsbesuchen konnten interessierte Vorschulkinder und ihre Eltern an geführten Rundgängen teilnehmen. Ein Konzept, das sehr gut ankam! Deshalb soll es in diesem Jahr wiederholt werden. Am Samstag, 18. September, sind kleine und große Besucher von 9:30 bis 13:30 Uhr zu einer Entdeckungstour eingeladen, bei der es verschiedene Stationen zu erkunden und Mitmachaktionen zu erleben gibt. Das Team der Domsingschule und Elternvertreter/innen stehen für Gespräche bereit.
Da die Führungen in Kleingruppen zeitversetzt starten, ist eine Voranmeldung erforderlich. Ein digitaler Anmeldebogen ist auf der Homepage zu finden: www.domsingschule-aachen.de. Beim Tag der offenen Tür gelten die 3G-Regeln: Die Besucherinnern und Besucher werden gebeten, entsprechende Nachweise vorzulegen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 15. April 2021
Neues Newsletterangebot - Fotos und Geschichten von Ehemaligen gesucht
Aachen. Die Aachener Domsingschule, deren geschichtsträchtige Wurzeln auf die Palastschule Karls des Großen zurückgehen, feiert im August ihr 50-jähriges Bestehen als eigenständige Grundschule des Aachener Domkapitels.
Ehemalige Schülerinnen und Schüler, frühere Lehrkräfte und alle, die sich der Schule verbunden fühlen, haben die Möglichkeit, sich via Newsletter über die geplanten Aktivitäten informieren zu lassen. Abonniert werden kann er über folgende Mailadresse: 50JahreDomsingschule@dom.bistum-aachen.de.
Für die Festschrift, die nach den Sommerferien erscheinen soll, werden außerdem alte Fotos und Geschichten rund um die Domsingschule gesucht.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. April 2021
Dommusik testet Aerosolschutz-Klangschirm - Für einen TV-Beitrag experimentieren Domchor und Mädchenchor mit neuer Erfindung
Die Infektionszahlen steigen, die Chöre schweigen: Bereits seit mehr als einem Jahr ist Heike Scholl-Braun besonders von den Auswirkungen der Coronapandemie betroffen. Die Sängerin, Chorleiterin und Stimmbildnerin aus Ostwestfalen kann ihre Arbeit nicht mehr ausüben. Ein Zustand, der für sie schwer auszuhalten ist. „Ich empfinde ein ganzheitliches Unwohlsein. Man verliert ein stückweit seine Identität, wenn man plötzlich arbeitslos ist und keine Perspektiven erkennbar sind."
Für die engagierte Musikerin war es trotz allem keine Option, die Hände in den Schoß zu legen und die Krise auszusitzen. Bereits im vergangenen Sommer kam ihr die Idee, einen Klangschirm zu bauen, der die Ausbreitung von direkten Aerosolen verhindern und das Singen in Gruppen wieder ermöglichen könnte. „Das hört sich jetzt einfach an, war dann aber doch etwas komplexer", lacht die 50-Jährige. In Zusammenarbeit mit der BSA Kunststofftechnik GmbH aus Gütersloh entwickelte sie innerhalb von drei Monaten einen Prototypen, der inzwischen patentiert ist. Ein Profichor in Südwestdeutschland nutzt ihn bereits für eine Testphase.
» weiterlesen...
Freitag, 19. März 2021
Offenlegung der Aachener Bäche
Drei Grundschüler der Domsingschule in Aachen haben am Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen und wurden für ihr Forschung zur Offenlegung der Aachener Bäche mit dem 3. Preis im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften und mit dem Sonderpreis für Umwelt ausgezeichnet. „Jugend forscht“ zeichnet mehrmals pro Jahr Schüler*innen und Jugendliche im Bereich Naturwissenschaften und Technik aus. Ziel ist es, Jugendliche ab der 4. Klasse durch ein selbst ausgesuchtes Forschungsprojekt für die MINT-Fächer zu begeistern.
Ursprung der Projektidee
„Im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit in der direkten Umgebung eines Baches höher und die Temperaturen kühler.“ Dieser Aussage wollten Philipp Dautzenberg, Matthias Hansen und Janis Juchelka auf den Grund gehen.
» weiterlesen...
Dienstag, 15. Dezember 2020
CD der Domsingschule kann jetzt auch online bestellt werden - Mehr als die Hälfte der produzierten Tonträger ist bereits verkauft
Nach nicht einmal einer Woche ist die Weihnachts-CD der Domsingschule bereits mehr als zur Hälfte verkauft. „Wir freuen uns sehr über die rege Nachfrage“, sagt Schulleiterin Irma Wüller. Der Gesang der Kinder sei in diesem Jahr leider nicht im Dom zu hören gewesen, aber dafür könne man ihn sich mit der CD ins Haus holen. „Viele der ausgewählten Stücke dürften bestens bekannt sein und laden zum gemeinsamen Zuhören oder gar zum Mitsingen an den Feiertagen ein“, so Wüller.
Da die restlichen CDs wegen des neuerlichen Lockdowns ab Mittwoch nicht mehr in der Dominformation verkauft werden können, gibt es ab sofort die Möglichkeit der Online-Bestellung. Wer die „Musik zu Advent und Weihnacht“ erwerben möchte, schickt eine E-Mail an dominfo.empfang@dom.bistum-aachen.de oder bestellt telefonisch unter 0241 / 47709-145.
Die CD kostet 15 Euro zuzüglich Versandgebühren.
|