Sonntag, 3. April 2022
Im Bereich Blankenheim drangen unbekannte Täter in ein unbewohntes Jagdhaus ein. Dies wurde bei einer Kontrolle am Samstag durch einen Bekannten der Besitzer festgestellt.
Dieser bemerkte zuerst einen glühenden Topf mit undefinierbaren Inhalt auf dem Gasherd, welcher noch eingeschaltet war. Durch das Abschalten des Gasherdes konnte ein Brand vermieden werden. Weiterhin wurde festgestellt, dass ein höherer Bargeld-Betrag entwendet wurde.
» weiterlesen...
Freitag, 1. April 2022
Von einem Firmengelände am Schwarzen Weg sind am letzten Wochenende Kupferkabel und Werkzeug im Wert von mehr als 50.000 Euro gestohlen worden.
Unbekannte müssen zwischen Samstagnachmittag (26.03.2022/ 15.30 Uhr) und Montagfrüh (28.03.2022/ 7 Uhr) in den Gebäudekomplex eingedrungen und große Mengen Kupferkabel von mehreren Firmen gestohlen haben. Da das Diebesgut sehr schwer ist, geht die Polizei davon aus, dass mehrere Täter beteiligt waren und die Gegenstände abtransportiert wurden.
Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0241 - 9577 - 33201 (während der Bürozeiten) oder unter der 0241 - 9577 - 34210 (außerhalb der Bürozeiten) zu melden.
» weiterlesen...
Sonntag, 13. März 2022
An der Tatörtlichkeit befindet sich eine Baustelle, welche umfriedet und gegen Betreten gesichert ist.
Auf dem Gelände konnten Polizeibeamte eine männliche Person auf frischer Tat stellen, während diese dabei war Diesel aus den dort abgestellten Baufahrzeugen abzuzapfen.
Die Person führte noch weitere leere Kanister mit sich.
» weiterlesen...
Montag, 14. Februar 2022
In der Nacht zum Samstag, dem 12. Februar, nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest, nachdem es zuvor einen "stillen Alarm" an einem Autohaus an der Dürener Automeile gegeben hatte.
Gegen 01:30 Uhr hatten Mitarbeiter einer Überwachungsfirma der Polizei den Aufenthalt einer verdächtigen Person auf dem Gelände eines Autohändlers gemeldet. Im Rahmen der Fahndung wurde im engen örtlich-zeitlichen Zusammenhang ein 40 Jahre alter Radfahrer aus Düren überprüft. Dieser führte zwei Fahrzeug-Katalysatoren und ein E-Ladekabel mit sich.
Ob es sich dabei um Diebesgut handelt, welches der Tatverdächtige auf dem Außengelände des Betriebs erbeutet haben könnte, wird derzeit abgeklärt. Jedenfalls war der 40-Jährige, dessen Identität zunächst nicht feststand, hinsichtlich der Tataufklärung wenig kooperativ. Er wurde zunächst festgenommen.
» weiterlesen...
Freitag, 21. Januar 2022
Indem sie einen Container aufhebelten, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Container auf einer Baustelle.
Sie stahlen daraus eine Gasflasche sowie die Funkfernsteuerung für einen Kran.
Die Tat ereignete sich zwischen 16.30 Uhr am 18. Januar (Dienstag) und 10.30 Uhr am 19. Januar (Mittwoch).
Quelle: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle
Sonntag, 16. Januar 2022
Von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Kindergarten in Barmen.
Am Donnerstagmorgen um 07:05 Uhr stellte eine Mitarbeiterin des Kindergartens in der Steinstraße fest, dass im Büro der Einrichtung sämtliche Schubladen und Schränke geöffnet und durchsucht worden waren. Gegen 16:15 Uhr am Vortag hatten alle Personen den Kindergarten verlassen. Die hinzugerufene Polizei stellte Hebelspuren an einem Seitenfenster fest. Der oder die Täter kletterten vermutlich zunächst über den Grundstückszaun und verschafften sich dann Zutritt zu den Räumlichkeiten.
Sie erbeuteten eine geringe Summe Bargeld und flüchteten in unbekannte Richtung.
» weiterlesen...
Montag, 3. Januar 2022
Am 1. Januar gegen Mitternacht, kam es in Euskirchen zu einem Einbruchsdiebstahl in eine Motorradwerkstatt mit Verkaufsraum.
Der oder die unbekannte/n Tatverdächtige/n verschaffte/n sich durch Aufhebeln eines Fensters im rückwärtigen Bereich des Gebäudes Zutritt.
Entwendet wurde u. a. Motorradbekleidung.
» weiterlesen...
Freitag, 24. Dezember 2021
Am Mittwoch, dem 22. Dezember, war ein unbekannter Einbrecher in Jülich erfolgreich.
Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich in der Zeit von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr Zutritt zu dem Haus in der Wolfshovener Straße. Hierzu gelangte er über den Garten zu dem rückwärtigen Bereich des Hauses. Dort kletterte er offensichtlich auf den Balkon, hebelte zunächst die Balkontür spaltbreit auf und griff anschließend hindurch um ein Fenster zu öffnen.
Durch das Fenster gelangte der Einbrecher zunächst in das Obergeschoss des Hauses. Nachdem er dort alle Räumlichkeiten gründlich durchsucht hatte, machte er im Erdgeschoss weiter. Mit seiner Beute, die aus Schmuck im Wert von einer noch nicht bezifferten Summe besteht, verließ er über die Terrassentür im Erdgeschoss das Wohnhaus.
» weiterlesen...
|