Donnerstag, 6. Februar 2020
„Subscription“ – Netflix-Geschäftsmodell für den Maschinenbau?
Vom 11. bis 12. März findet am FIR im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus das 23. Aachener Dienstleistungsforum statt. Unter dem Motto „Subscription – Vom Service-Level-Agreement zum Lösungsanbieter“ adressiert die Fachveranstaltung zentrale Fragen neuer Geschäftsmodelle rund um das digitale, abobasierte Lösungsgeschäft in der Investitionsgüterindustrie.
Netflix und Spotify haben es vorgemacht – immer mehr Unternehmen entdecken Abo-Modelle als neues Geschäftsmodell für ihre Produkte und Dienstleistungen. Dabei ist der Grundgedanke kein neuer: Regelmäßige Zahlungen für den kontinuierlichen Zugang zu einer Leistung gibt es schon lange, z. B. im Rahmen eines Zeitungsabonnements oder eines Mobilfunkvertrags.
» weiterlesen...
Sonntag, 19. Januar 2020
Berufskollegs bieten viel Praxisbezug auf dem Weg in die berufliche Zukunft
Die neun Berufskollegs der StädteRegion laden im Januar und Februar zu Informations- und Beratungstagen ein. Die Schulen sind die Partner der Betriebe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie aber noch eine Vielzahl von beruflichen Qualifikationen, zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik, Gesundheit oder Soziales. Auch Schulabschlüsse kann man am Berufskolleg machen, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Der Unterricht ist praxisorientiert - die Arbeit in Projekten bezieht sich zum Beispiel darauf, wie es im echten Berufsleben aussieht.
Wer die Berufskollegs kennenlernen und sich zu den Angeboten informieren möchte, ist herzlich zu den Informationsveranstaltungen für das Schuljahr 2020/2021 eingeladen.
» weiterlesen...
Dienstag, 31. Dezember 2019
Der erste Samstag des neuen Jahres, in 2020 ist dies der 4. Januar, ist allen Bürgern, allen Vertretern der Vereine, Organisationen, Institutionen und Unternehmen gewidmet. Traditionell lädt der Bürgermeister der „Düvelstadt“ an diesem ersten Samstag des neuen Jahres zum großen Neujahrsempfang der Stadt Würselen ein.
Bürgermeister Arno Nelles empfängt ab 11 Uhr in der Aula des städtischen Gymnasiums, Klosterstraße 74, die Bürger und alle Vertreter des gesellschaftlichen Lebens, die er hiermit zur Teilnahme sehr herzlich einlädt.
Mittwoch, 28. März 2018
12. Kulturkonferenz und Projektbörse der Region Aachen „SAY IT LOUD“
Nach dem Erfolg der Projektbörse im vergangenen Jahr bietet die Region Aachen auch in 2018 wieder eine Plattform zur Projektpräsentation, Diskussion und Vernetzung für Künstler/innen und Kulturschaffende, für Politik, Verwaltung und kulturinteressiertes Publikum – in diesem Jahr in Kooperation mit der Stadt Aachen:
Donnerstag, 26. April 2018, 18 – 22 Uhr
im ehemaligen Straßenbahn DEPOT Talstraße
Talstr.2, 52068 Aachen
www.depot-aachen.de
» weiterlesen...
Montag, 5. Februar 2018
Die Einladung zum Internationalen Frauentag am Mittwoch, dem 7. März, 18:15 Uhr, in das Haus der Stadt soll ein „Dankeschön an die engagierten Frauen in Düren“ sein, sagt die Frauenbeauftragte der Stadt, Christina van Essen.
Der Internationale Frauentag am 8. März ist der Tag im Jahr, an dem Frauen öffentlich für gleiche Rechte und bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen weltweit eintreten. Das Frauenbüro der Stadt Düren hat dieses Jahr am Vorabend eine humorvolle Auseinandersetzung mit Themen, die Frauen bewegen, gewählt. Die Theatermacherin Inka Meyer ist zu Gast mit ihrem Kabarettprogramm „Kill me Kate“.
Als „Kabarett-Dramödie“ umschreibt Inka Meyer die Form ihres Ein-Frauen- Programms, das sich mit vielen Fragen auseinandersetzt: Wie geht es Frauen, die Kinder haben und arbeiten? Die keine Kinder haben und arbeiten? Die Kinder haben und nicht arbeiten? Gleichgestellt oder zurückgestellt? Powerfrau oder Übermutter? Und wo stecken eigentlich die Männer? Wer kocht den Bio-Möhrenpastinakenbrei? Vater, Mutter oder Alnatura?
» weiterlesen...
Mittwoch, 31. Januar 2018
Einladung ins Schloss Schönau
Das ist wirklich eine schöne und lang geübte Tradition: Bezirksbürgermeisterin Marlis Köhne und die Bezirksvertretung Aachen-Richterich laden auch in diesem Jahr wieder den amtierenden Karnevalsprinz Dietmar I. und Kinderprinz Leon I. mit Gefolge und weiteren Aktiven der beiden Karnevalsgesellschaften Koe Jonge Richterich und der Horbacher Freunde in das Schloss Schönau ein. Gefeiert wird am Donnerstag, 1. Februar, ab 19 Uhr. Weitere Mitwirkende an diesem Abend sind der Instrumentalverein Richterich und die Cheerleader-Gruppe des TV Richterich.
Natürlich sind zu dieser Veranstaltung auch alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk Richterich sehr herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Aachen
Freitag, 19. Januar 2018
Am Donnerstag, 25. Januar, findet um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses auf dem Morlaixplatz eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Würselen statt.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:
- Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Berichterstattung über die Durchführung der Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses
- Weiterführung der präventiven Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien; hier: 1. Entwicklung des Angebots „Offen Begegnen“ 2. Vorstellung des Vereins „Türöffner e.V.“
» weiterlesen...
Sonntag, 18. Juni 2017
Kinder für Kunst zu begeistern und ihre künstlerischen Talente gezielt zu fördern, das ist das Anliegen der regionalen Kooperationspartner beim Kinder-Förderpreis KUNST. Im Rahmen des Förderprogramms „Aachener Modells“ haben sie Zeit und Raum, sich künstlerisch zu entwickeln, neue Techniken auszuprobieren und eigene Ideen zu verfolgen.
Zum achten Mal wird dieses Jahr zusammen mit der Bürgerstiftung für die Region Aachen der Kinder-Förderpreis KUNST ausgelobt. Über 200 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren nehmen zurzeit an einem intensiven Kunstprogramm des Ludwig Forum teil. Sie sind eingeladen, sich mit einer künstlerischen Arbeit zum Thema „Die Welt – ein Dorf!?“ zu bewerben. Am 25. Juni 2017 werden fünf SchülerInnen prämiert. Alle eingereichten Arbeiten sind in einer Ausstellung bis zum 16. Juli 2017 zu sehen.
Zur Preisverleihung und Eröffnung der Präsentation am Sonntag, 25. Juni 2017 um 12 Uhr möchten wir Sie, Ihre Familien und Freunde herzlich einladen.
» weiterlesen...
|