Freitag, 10. Juni 2022
Oliver Schmitt wird mit dem Preis "Aachen sozial" geehrt - Nachwuchspreisträgerin ist Judith Plettenberg
Im vollbesetzten Krönungssaal wurden jetzt Kriminalhauptkommissar Oliver Schmitt und Judith Plettenberg mit den Preisen "Aachen sozial" ausgezeichnet.
Mit Oliver Schmitt ehrt Aachen Sozial e. V. einen Preisträger, der mit einem ganzen Team, über die Grenzen der Stadt hinaus, bundesweit auf sich aufmerksam gemacht hat. „Zusammen“ ist eine Initiative der Feuerwehren, der Stadt, der StädteRegion und Polizei Aachen, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und dem plötzlichen Shutdown unseres normalen Lebens entstand.
Es ist ein Projekt mit Herz – und fürs Herz – jedoch mit ernstem Auslöser, denn Corona schickte uns alle in die Isolation. Vor Allem alleinlebende und ältere Menschen, so wussten die Verantwortlichen, erkranken und sterben im schlimmsten Fall unbemerkt. Jürgen Wolff, Leiter der Aachener Feuerwehr, hatte die Idee zu diesem Projekt, bei dem letztendlich jeden Abend, gesungen von Kriminalhauptkommissar Oliver Schmitt, abgespielt von den Lautsprecherwagen der Feuerwehr, der bekannte Udo Jürgens-Song „Immer wieder geht die Sonne auf“ in der gesamten Städteregion erklang und die Menschen bis in die kleinsten Dörfer, tiefberührt, an die Fenster und Türen holte.
» weiterlesen...
Jetzt Gelder aus dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ beantragen
StädteRegion Aachen. Engagierte Menschen, Vereine und Initiativen können Gelder aus dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen beantragen. Gefördert werden Maßnahmen, die zum aktuellen Schwerpunktthema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ passen und sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Das kann zum Beispiel der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens, ein Sommerfest für Jung und Alt im Quartier sein oder auch ein Picknick, das geflüchteten Menschen das Ankommen in der neuen Nachbarschaft erleichtert. Ziel ist es, dass die Aktionen die Gemeinschaft und das Miteinander vor Ort stärken. Auch für engagierte Menschen in der StädteRegion Aachen stehen noch Fördergelder zur Verfügung.
Informationen dazu, was genau gefördert werden kann und welche Voraussetzungen gelten, sind unter www.engagiert-in-nrw.de in der Rubrik „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ zu finden. Wer eine Förderung beantragen möchte, findet dort auch den Online-Antrag. Anträge für 2022 können bis zum 31. Oktober gestellt werden und werden in der Reihenfolge des Eingangs bewilligt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 19. Mai 2022
Stille Helden des Alltags treten ins Rampenlicht
Kreis Düren. Jeder macht etwas anderes, aber alle sind voll und ganz mit dem Herzen dabei: Das zeigte sich am Dienstagabend (17.5.) bei der 22. Verleihung der Ehrenpreise für Soziales Engagement des Kreises Düren. Während der zweistündigen Feier würdigte Landrat Wolfgang Spelthahn in der Kreuzauer Festhalle 25 Einzelpersonen oder Gruppen, die sich über lange Zeit vorbildlich zum Wohle anderer engagiert haben. Wie stets überreichte er zudem einen indeland-Preis und – aus gegebenem Anlass – vier Sonderpreise unter dem Stichwort Flutopferhilfe.
Als die Gäste zum gemütlichen Beisammensein in die Gastronomie wechselten, bat der Landrat alle Urkundenempfänger noch kurz zum Gruppenbild auf die Bühne. Und einmal mehr zeigte sich, wie groß, vielfältig, lebendig und wertvoll das freiwillige Engagement der Menschen im Kreis Düren ist. "Jeder von Ihnen bereichert unseren Kreis Düren", hatte Landrat Wolfgang Spelthahn eingangs unterstrichen. Wie stets waren die Vorschläge zur Ehrung aus der Bevölkerung gekommen; eine Jury, bestehend aus Vertretern der Kreistagsfraktionen, traf dann unter dem Vorsitz des Landrates die Auswahl.
» weiterlesen...
Ab dem 18. Mai können Einzelpersonen, Teams, Vereine und Institutionen für den Heimat-Preis 2022 der Stadt Erkelenz vorgeschlagen werden. Engagement für die Heimat und nachahmenswerte Initiativen möchte die Stadt Erkelenz mit dem Heimat-Preis würdigen und finanziell fördern. Der erste Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite Preis mit 1.500 Euro und der dritte Preis mit 1.000 Euro.
Diese Projekte können vorgeschlagen werden
Gewürdigt werden können Projekte und Maßnahmen, die im Stadtgebiet Erkelenz stattfinden oder einen Bezug zum Stadtgebiet haben, viele Menschen in Erkelenz mobilisieren oder bürgerschaftliches Engagement für die Heimat zum Ausdruck bringen. Die Projekte und Maßnahmen müssen bereits begonnen haben oder abgeschlossen sein. Geplante, aber noch nicht begonnene Projekte können keinen Preis erhalten.
» weiterlesen...
Freitag, 6. Mai 2022
Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier überreicht der Stolbergerin die hohe Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement im sozialen und kommunalpolitischen Bereich
StädteRegion Aachen. Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier hat jetzt im Beisein des Stolberger Bürgermeisters Patrick Haas das Verdienstkreuz am Bande an Hildegard Nießen überreicht. „Ich freue mich ganz besonders, dass ich Ihnen, liebe Frau Nießen, diese Auszeichnung aushändigen darf, die unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ihnen verliehen hat“, sagte Städteregionsrat Dr. Grüttemeier zu Beginn einer Feierstunde im Haus der StädteRegion Aachen. Hildegard Nießen
hat das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – so lautet der vollständige Wortlaut der Auszeichnung – für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken, vor allem im politischen und sozialen Bereich bekommen. Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas schloss sich den Glückwünschen des Städteregionsrates an.
» weiterlesen...
Freitag, 1. April 2022
Georg Helg wird auf Beschluss des Rates vom 31. März 2022 mit dem Goldenen Ehrenring der Stadt Aachen ausgezeichnet. Durch sein Lebenswerk und sein hohes Engagement für das Ansehen und die Entwicklung für die Stadt Aachen, das historische Rathaus und die Bürgerschaft erfüllt Helg alle Voraussetzungen für die Verleihung des „Goldenen Ehrenrings der Stadt Aachen“.
Georg Helg ist seit 1999 Mitglied im Direktorium der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen. Er ist Mitbegründer und seit 2009 stellvertretender Vorsitzender des Rathausvereins Aachen. Er ist Initiator und Organisator des Aachener Krönungsmahls (2003 – 2021), bei dem er bisher Spenden in Höhe von fast 2 Millionen Euro für das Rathaus beschaffen konnte. Auch sonst engagiert er sich seit vielen Jahren für das Aachener Rathaus, unter anderem hat er ihm bisher drei Bücher gewidmet.
Seit 1959 ist Georg Helg Mitglied im AKV e. V. und war von 1987 bis 1997 Präsident des Vereins. Seine Schwerpunkttätigkeiten in dieser Zeit waren u.a. der Aufbau einer Geschäftsstelle und der Ankauf der Sammlung Crous. Mehr als 60 Jahre gehört Helg der Prinzengarde der Stadt Aachen e. V. an. Seit 1961 ist er aktives Mitglied der FDP. 2006 wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz am Bande) verliehen.
» weiterlesen...
Freitag, 25. Februar 2022
Vorschläge bis zum 10. März einreichen
"Ehre, wem Ehre gebührt!", heißt es in diesem Jahr zum 22. Mal, wenn der Kreis Düren seine 25 Ehrenpreise für Soziales Engagement verleiht. Mit einer Urkunde und einem Geldpreis von 250 Euro werden Menschen, Vereine sowie kleinere oder größere Gruppen gewürdigt, die sich über einen längeren Zeitraum vorbildlich uneigennützig zum Wohle anderer eingesetzt haben. Dabei ist stetiges, längerfristiges ehrenamtliches Engagement die Regel, doch in Ausnahmefällen können auch herausragende Einzelleistungen ausgezeichnet werden.
Vorschläge zur diesjährigen Ehrung können noch bis Donnerstag, 10. März, eingereicht werden. Das ist wichtig zu wissen: Denn nur wer vorgeschlagen wird, kann geehrt werden. Dabei gilt: Das Vorschlagsrecht hat jeder, der beispielhaftes Engagement erlebt.
» weiterlesen...
Dienstag, 22. Februar 2022
Jetzt anmelden und mitmachen!
StädteRegion Aachen. In vielen Ortsteilen und Dörfern haben engagierte Menschen tolle Projekte entwickelt. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und zur Belebung der Gemeinschaft. Wie können mehr Menschen erfahren, welche Projekte es in ihrem Dorf gibt und welchen Nutzen sie bringen?
Kreatives Dorfmarketing bringt Wertschätzung und Unterstützung! Gute Texte können dabei helfen, dass andere die Vorteile der Projekte verstehen, sich angesprochen fühlen und am liebsten sofort mitmachen würden. Die LEADER-Region Eifel lädt Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Engagierte in der Eifel zum Workshop „Kreatives Dorfmarketing – Storytelling für Dörfer“ und zum Erfahrungsaustausch mit anderen Dorfgemeinschaften ein.
Der Workshop wird an drei Terminen angeboten:
» weiterlesen...
|