Dienstag, 9. Februar 2021
 In der Region Aachen müssen jährlich ca. 1.000 Notfallpatienten wiederbelebt werden. Acht bis neun Minuten benötigt der alarmierte Rettungsdienst durchschnittlich, bis er am Patienten eintrifft. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt für das Überleben allerdings jede Minute: Innerhalb von 3-5 Minuten ohne Versorgung treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Ein Überleben des Herz-Kreislauf-Stillstands ist nur möglich, wenn in den ersten Minuten mit einer effektiven Herzdruckmassage begonnen wird.
Die Initiative „Region Aachen rettet“ setzt sich für eine verbesserte Erstrettung von Notfällen ein, insbesondere um die Überlebenschance nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen. Die Partner der Initiative sind die Rettungsdienste der Stadt Aachen, der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen und der Region Aachen Zweckverband.
Herzstück dieser Initiative ist ein Smartphone-basiertes Alarmierungssystem für Ersthelferinnen und Ersthelfer, das passend zum heutigen Europäischen Tag des Notrufs in der gesamten Region Aachen in Betrieb geht. Die innovative Region-Aachen-rettet-App bietet zukünftig einen entscheidenden Mehrwert: Im Falle eines Notfalls werden nach Notarztalarmierung jetzt auch qualifizierte Ersthelfer*innen aus dem Alarmierungssystem benachrichtigt.
» weiterlesen...
Freitag, 10. April 2020
Familienbildung des Roten Kreuzes mit neuem Kursangebot – Start voraussichtlich nach den Osterferien – Zielgruppe sind vor allen Dingen junge Eltern mit erstem Kind
Seit vielen Jahren hilft das Familienangebot Elternstart NRW des Landesfamilienministeriums jungen Eltern, gibt ihnen Orientierung in einer Zeit voller Unsicherheiten, in der alles neu ist. Denn gerade beim ersten Kind ist das Elternsein ein tägliches Hadern: Was ist richtig? Was ist falsch?
» weiterlesen...
Mittwoch, 13. November 2019
550 junge Retter bilden sich fort - Schulsanitäter aus Aachen, Düren und Stolberg nahmen am Schulsanitätsdienst-Tag NRW in Düsseldorf teil
11 Mädchen und Jungen vom Schulsanitätsdienst der Viktoriaschule Aachen, des Berufskollegs Düren und des Ritzefeld Gymnasiums in Stolberg sowie von der Johanniter-Jugend Aachen bildeten sich am 9. November 2019 zusammen mit rund 550 Johanniter-Schulsanitätern aus ganz Nordrhein-Westfalen fort. In der Gesamtschule Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf besuchten sie praxisnahe Workshops und übten für den Ernstfall an ihren Schulen: Von der Ohnmacht über akute Atemnot bis zur starken (Kunstblut-)Blutung war an Übungsbeispielen alles dabei.
Beim 15. „Schulsanitätsdienst-Tag NRW“ unter dem Motto „Dat hat wat mittn Herz zu tun“ standen 23 Workshops im Mittelpunkt, in denen es um die Themen Erste Hilfe an Schulen und Jugendarbeit ging – so zum Beispiel mit vielen Praxisübungen, Wundenschminken, Erster Hilfe für Fortgeschrittene oder Outdoor-Erste-Hilfe. Auch Kurse außerhalb der Notfallversorgung wurden angeboten, darunter Einblicke in den Katastrophenschutz, Wasserrettung oder Deeskalation und Selbstverteidigung.
» weiterlesen...
Donnerstag, 20. September 2018
Wasserwacht des Roten Kreuzes Dahlem war in Siegen mit vier Mannschaften am Start – Qualifiziert für den europäischen Erste-Hilfe-Wettbewerb FACE (First Aid Convention Europe) 2019
Dahlem – Die „Deutsche Meisterschaft in Erster Hilfe“ gewann das Rote Kreuz Dahlem am Wochenende in Siegen. Insgesamt mit vier Mannschaften waren die Dahlemer am Start, als dort die Bundeswettbewerbe der Hilfsorganisation stattfanden. Damit sind die Angehörigen des südlichsten Rotkreuz-Ortsvereins in Nordrhein-Westfalen für den europäischen Erste-Hilfe-Wettbewerb FACE (First Aid Convention Europe) qualifiziert.
„Mit einem so überwältigenden Ergebnis hätten wir nie gerechnet“, sagte Christian Wawer, der Gemeinschaftsleiter der Wasserwacht und Trainer aller vier Mannschaften, den im Kreis Euskirchen erscheinenden Kölner Tageszeitungen.
In Siegen wurden die Rotkreuz-Bundeswettbewerbe der Wasserwachten und der Bereitschaften ausgetragen. Bei den Wasserwachten waren die Dahlemer mit drei Mannschaften am Start: Herren, Damen und ein gemischtes Team. Insgesamt wetteiferten 20 Mannschaften.
» weiterlesen...
Dienstag, 10. Juli 2018
Deutsches Rotes Kreuz und Gymnasium Am Turmhof veranstalten am Donnerstag, 12. Juli, von 7.40 bis 12 Uhr erstmals einen „Tag der Wiederbelebung“
Mechernich – Zum ersten Mal im Kreis Euskirchen findet am Donnerstag, 12. Juli, von 7.40 Uhr bis 12 Uhr im Gymnasium Am Turmhof in Mechernich (Nyonsplatz 1, 53894 Mechernich) ein „Tag der Wiederbelebung“ statt. Veranstalter sind der Ortsverein Mechernich des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und das Gymnasium Am Turmhof (GAT).
Unter dem Motto „Schaust du noch oder drückst du schon?!? – wenn Druck Leben rettet“ erhalten die 750 Schüler eine Unterweisung, wie die Laienreanimation laut Erste-Hilfe-Leitfaden funktioniert. Fünf Erste-Hilfe-Ausbilder des DRK-Kreisverbandes Euskirchen und des GAT werden den Schülern beibringen, wie man Leben rettet. Unterstützt werden sie von jeweils drei Schulsanitätern. Die Schüler werden klassenweise in einen Übungsraum gebeten, wo sie eine Übungspuppe „wiederbeleben“ müssen.
Mittwoch, 5. April 2017
Rekord beim neunten kreisweiten DRK-Erste Hilfe Wettbewerb in Mechernich – 160 Teilnehmer stellten im Gymnasium Am Turmhof ihr Können unter Beweis – Teamgeist und Spaß kamen nicht zu kurz
Der zentrale Erste-Hilfe-Wettbewerb des Roten Kreuzes wird immer beliebter. Nach 23 Gruppen im Vorjahr waren es in diesem Jahr 26 Gruppen mit je fünf bis sechs Teilnehmern, die sich der Herausforderung stellten. Und sie werden immer jünger: Mit drei Jahren war diesmal Emily Bienentreu die jüngste Teilnehmerin bei den Minis und bewies damit einmal mehr, dass auch die Kleinsten schon helfen können.
„Mit dieser Teilnehmerzahl sind wir hier aber auch schon am Limit, wir brauchen ja dann auch im Hintergrund umso mehr Helfer und Unterstützer, um diese Menge zu bewältigen“, erläuterte Simon Jägersküpper von der Stabsstelle Ehrenamt des Rotkreuz-Kreisverbandes Euskirchen. Und ergänzte: „In diesem Jahr fehlten uns zum Beispiel viele Verletztendarsteller, es wäre gut, wenn beim nächsten Mal jeder noch Freunde und Verwandtschaft mobilisieren könnte uns zu unterstützen. Neben Verpflegung und netten Leuten haben wir auch immer jede Menge Spaß.“
» weiterlesen...
Dienstag, 26. November 2013
Malteser Aachen bieten 2014 umfangreiches Programm für die Ausbildung in Erster Hilfe – Anmeldung ab sofort möglich
Es kann jederzeit passieren: Das Leben eines Menschen ist durch einen Notfall bedroht – ob bei einem Verkehrsunfall, durch Herzinfarkt oder eine plötzliche Erkrankung. Gut, wenn man als Ersthelfer die richtigen Maßnahmen ergreifen und durch schnelles Handeln Leben retten kann. Für alle, die einen Kurs etwa für den Führerscheinerwerb machen müssen oder ein Wiederholungstraining in Erster Hilfe absolvieren wollen, bieten die Malteser in Aachen auch im kommenden Jahr ein umfangreiches Kursprogramm an.
Insgesamt umfasst das Angebot rund 140 Kurse, die alle in der Malteser-Geschäftsstelle auf der Hüls stattfinden. Bei den Grundkursen können Teilnehmer aus elf Wochenendterminen oder 23 Terminen an Wochentagen auswählen. Wer seine Kenntnisse bei einem Erste-Hilfe-Training auffrischen möchte, dem stehen 37 Termine zur Wahl.
» weiterlesen...
|