Montag, 27. Juni 2022
13 Auszubildende haben ihren Abschluss zur Erzieherin oder zum Erzieher in der Tasche
StädteRegion Aachen. Offiziell ist ihr Abschluss zwar erst Ende Juli, aber feiern konnten sie jetzt schon: 13 junge Menschen sind fast fertig mit ihrer Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher in den Kitas der StädteRegion. Nach ihrer dreijährigen Ausbildung haben sie alle Prüfungen bestanden und die Sommerferien stehen vor der Tür. Sebastian Heyn, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, gratulierte ihnen jetzt bei einer Feierstunde: „Sie haben in Kürze nicht nur Ihren Abschluss in der Tasche, sondern auch eine aussichtsreiche Berufsperspektive. Herzlichen Glückwunsch!“ Er wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute und bedankte sich dafür, dass sie sich entschieden haben, den praktischen Teil der Ausbildung in den Kindertagesstätten der StädteRegion Aachen zu machen.“
Der Erzieher-Abschlussjahrgang 2022 ist der erste, der während des Anerkennungsjahres von den neuen Qualitätsstandards profitieren konnte, die die StädteRegion sich selbst gesetzt hat.
» weiterlesen...
Freitag, 25. März 2022
Berufskollegs in Aachen und Simmerath/Stolberg haben noch freie Ausbildungsplätze - Auch Bachelor-Studium in Stolberg möglich
StädteRegion Aachen. Auch in der StädteRegion Aachen gibt es eine ungebrochen hohe Nachfrage nach Erzieherinnen und Erziehern. Die Ausbildung ist also nicht nur sehr interessant, sondern bietet auch beste Übernahmemöglichkeiten. Für das im August beginnende neue Schuljahr gibt es aktuell noch freie Ausbildungsplätze an den Berufskollegs der StädteRegion. Das betrifft zum einen die Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen und zum anderen das Berufskolleg Simmerath/Stolberg mit beiden Standorten. Die Anmeldung ist ab dem 25. April möglich.
Um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken, haben beide Schulen schon in der Vergangenheit ihre Ausbildungskapazitäten deutlich erhöht: An der Käthe-Kollwitz-Schule ist nun maximal eine Fünfzügigkeit mit 155 Schulplätzen möglich.
» weiterlesen...
Donnerstag, 9. September 2021
 Kreis Düren. Die Kindertagesbetreuung Kreismäuse AöR, eine Anstalt des öffentlichen Rechts des Kreises Düren, lädt zum ersten Job-Speed-Dating ein. Angesprochen und herzlich willkommen sind alle Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte und zukünftige Auszubildende. Bim Speed-Dating kann die Kreismäuse AöR als zukünftige Arbeitgeberin in ungezwungener Atmosphäre persönlich kennengelernt werden.
Los geht es am Samstag, 11. September, von 9 bis 11 Uhr in der Kita Burgmäuse, Dresdener Str. 2a in Nörvenich. Gerne können auch schon Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden.
Selbstverständlich werden die geltenden Coronaschutzmaßnahmen eingehalten.
In den Räumlichkeiten gilt die Maskenpflicht sowie die 3G-Regelung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Freitag, 17. Januar 2020
In lockerer Atmosphäre haben pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte sowie Quereinsteiger am Samstag, 25. Januar, bei Kaffee, Tee und Brötchen die Möglichkeit, ihren potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen.
Der Fachkräftemangel in deutschen Kitas spitzt sich zu: Diesem Trend möchte die Kindertagesbetreuung des Kreises Düren, Kreismäuse Anstalt des öffentlichen Rechtes (AöR), mit einem Bewerberfrühstück entgegenwirken. Erstmals können sich interessierte Bewerber in lockerer Atmosphäre mit dem Träger von 28 Kindertageseinrichtungen und allen Karrieremöglichkeiten vertraut machen.
Bei Kaffee, Tee und Brötchen werden die Personalabteilung der Kreismäuse AöR, pädagogische Fachberaterinnen sowie Mitarbeiter aus der Kita alle Fragen der Fach- und Ergänzungskräfte, Wieder- und Quereinsteiger beantworten.
» weiterlesen...
Samstag, 23. Juni 2018
Sie sind auf der Suche nach einem tollen Job? Sie wissen, wie man Kinder fördert und in der Entwicklung unterstützt? Dann bewerben Sie sich bei der Stadt Jülich!
Die Stadt Jülich sucht für ihre Kindertagesstätten Erzieher(innen), Heilerziehungs-pfleger(innen) oder Menschen mit vergleichbarer Qualifikation und Ausbildung, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und für Kinder haben.
Wenn Sie gerne zusammen im Team arbeiten, kreativ und flexibel sind und sich für die Entwicklung von Kindern im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren interessieren, bieten wir eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Flexible Arbeitszeiten und eine tarifgerechte Bezahlung sowie viele Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes gehören ebenso dazu wie die Möglichkeit, nicht nur in pädagogischer Hinsicht mitzuwirken, sondern insgesamt verantwortungsvolle Tätigkeiten wahrzunehmen.
» weiterlesen...
Mittwoch, 7. März 2018
KITA-Koffer kann kostenlos ausgeliehen werden
Das Kommunale Integrationszentrum der StädteRegion Aachen hat jetzt mit dem „KITA-Koffer“ ein neues Angebot für Erzieherinnen und Erzieher vorgestellt. Der Koffer kann ab sofort von Kindertageseinrichtungen ausgeliehen werden. Er enthält Fachbücher mit vielen hilfreichen Praxistipps zur Gestaltung des Kita-Alltags. Zudem sind wertvolle Denkanstöße für kreatives Arbeiten in den Kita-Teams enthalten, die die Integration der neuzugewanderten Eltern und Kinder erleichtern können.
Die sprachliche Entwicklung im frühkindlichen Alter ist zentraler Bestandteil in Kindertageseinrichtungen. Die vermehrte Aufnahme von Kindern neuzugewanderter Eltern bringt neue Herausforderungen für das Fachpersonal mit sich und bedarf einer gezielten Unterstützung zur Alltagsgestaltung in der Kita. Sozialarbeiterin Aljona Altergott, die sich beim Kommunalen Integrationszentrum der StädteRegion Aachen hauptsächlich um Familienbildungs- und Sprachförderprogramme kümmert, hat dazu diesen bunten Koffer zusammengestellt.
» weiterlesen...
Montag, 22. Januar 2018
Sie machen die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher und suchen eine Stelle für Ihr Anerkennungsjahr? Dann bewerben Sie sich bei der Stadt Jülich!
Wer erwarten, dass Sie die theoretische Prüfung als Erzieherin / Erzieher bestanden haben bzw. voraussichtlich bestehen werden. Einsatzbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit sind Voraussetzung.
Sie werden im Team im Gruppendienst arbeiten mit Kindern im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren. Unsere Einrichtungen arbeiten mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten und Sie erhalten Einblick in die Umsetzung der Konzeption.
Sie erhalten eine Vergütung nach dem Praktikantentarifvertrag.
Sie sind interessiert? Dann finden Sie weitere Informationen zu einer Bewerbung unter http://www.juelich.de/stellenangebote
Quelle: Stadt Jülich
Mittwoch, 2. August 2017
„Sie haben eine fantastische Berufswahl getroffen. Sie erlernen einen wichtigen Beruf, der in der Gesellschaft immer mehr geschätzt wird“, freute sich Susanne Schwier, Dezernentin der Stadt Aachen für Bildung, Kultur, Schule, Jugend und Sport, als sie heute (Dienstag, 1. August) 28 zukünftige Erzieherinnen und einen zukünftigen Erzieher an ihrem ersten Arbeitstag bei der Stadt begrüßte. Die 29 jungen Leute leisten in den 56 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder und neun offenen Ganztagsschulen der Stadt ihr Anerkennungsjahr in der Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher ab und kamen zunächst im Sitzungssaal des Haus‘ Löwenstein zur offiziellen Begrüßung zusammen, bevor sie in ihre eigentlichen Arbeitsstellen gingen.
„Sie sind derzeit die größte Ausbildungsgruppe bei der Stadt. Und das ist auch gut, denn über Sie investieren wir in die Zukunft – der Kinder und der Stadt“, so Schwier, die aber auch von der „Klebewirkung“ sprach, die die Stadtverwaltung auf den Nachwuchs ausüben will: „Sie sind sehr gefragt. Wir brauchen Sie alle mit Ihrem Engagement und würden uns freuen, wenn Sie sich später für die Stadt Aachen als Arbeitgeber entscheiden. Und: Sie sind auch das Aushängeschild der Stadt bei den Eltern und Familien.“
» weiterlesen...
|