Freitag, 10. Juni 2022
Jetzt Gelder aus dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ beantragen
StädteRegion Aachen. Engagierte Menschen, Vereine und Initiativen können Gelder aus dem Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ des Landes Nordrhein-Westfalen beantragen. Gefördert werden Maßnahmen, die zum aktuellen Schwerpunktthema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ passen und sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Das kann zum Beispiel der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens, ein Sommerfest für Jung und Alt im Quartier sein oder auch ein Picknick, das geflüchteten Menschen das Ankommen in der neuen Nachbarschaft erleichtert. Ziel ist es, dass die Aktionen die Gemeinschaft und das Miteinander vor Ort stärken. Auch für engagierte Menschen in der StädteRegion Aachen stehen noch Fördergelder zur Verfügung.
Informationen dazu, was genau gefördert werden kann und welche Voraussetzungen gelten, sind unter www.engagiert-in-nrw.de in der Rubrik „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ zu finden. Wer eine Förderung beantragen möchte, findet dort auch den Online-Antrag. Anträge für 2022 können bis zum 31. Oktober gestellt werden und werden in der Reihenfolge des Eingangs bewilligt.
» weiterlesen...
Donnerstag, 19. Mai 2022
Viel Lob für das geplante Bauprojekt an der Karl-Marx-Allee
Viel Lob gab es am Dienstag (17. Mai) bei der Eröffnung der Outdoor-Ausstellung an der Karl-Marx-Alle. Dort, auf dem Gelände des alten Straßenbauamts, sollen zu 100 Prozent öffentlich geförderte Studierendenwohnungen entstehen. Seit 2013 ist der ehemalige Standort des Landesbetriebs Straßen.NRW ungenutzt. Nachdem die KD Aachen Karl-Marx-Allee mbH & Co. KG. das Areal erworben hat, ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen eine Mehrfachbeauftragung mit mehreren Büros durchgeführt worden. Die Aufgabe für den Wettbewerb lautete: Auf dem Grundstück soll ein qualitätsvoller architektonischer sowie städtebaulicher Baustein entstehen, der in Gänze auf die Zielgruppe Studierendenwohnen ausgerichtet ist.
Stadtbaurätin Frauke Burgdorff äußerte sich sichtlich zufrieden zu den Ergebnissen und zur hervorragenden Perspektive für das Projekt: „Die Ergebnisse des Wettbewerbs an der Karl-Marx-Allee beweisen: Aachen kann zeitgenössische Architektur. Wir haben hier die Chance ergriffen und ein Projekt, das in Aachen lange Jahre stilllag, in Bewegung gebracht. Daran haben viele Personen mitgewirkt.“ x-Allee 220 zu sehen.
» weiterlesen...
Sonntag, 3. April 2022
Termin: Dienstag, 05.04.2022 um 19 h, online
Beim Thema Energiesparen steht die Wärmedämmung im Vordergrund. Hierbei ist wiederum die Dachdämmung ein entscheidender Faktor. Alternativ kann auch die oberste Geschossdecke verbessert werden. Beim nächsten altbau plus Sanierungstreff liegt der Fokus auf der nachträglichen Wärmedämmung von geneigten und flachen Dächern. Dabei werden die unterschiedlichen Bedingungen und Anforderungen im Winter und Sommer betrachtet.
Besonders für den sommerlichen Wärmeschutz ist eine Begrünung der Dachflächen von Vorteil. Obwohl Dachbegrünungssysteme seit Jahrzehnten bewährt sind, werden sie oft nicht in Betracht gezogen. Hier möchte dieser Sanierungstreff neue Denkanstöße geben. Allein aus baukonstruktiver Sicht haben gegrünte Dächer kaum zu überbietende Vorteile.
» weiterlesen...
Donnerstag, 31. März 2022
Antragsstart am 1. April
Das Förderprogramm des Landes NRW "2.000 x 1.000 Euro" wird unter Beibehaltung des Vorjahresmottos "Gemeinschaft gestalten - engagierte Nachbarschaft leben!" auch im Jahr 2022 fortgeführt. Bürgerschaftlich Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können ab dem 1. April 2022 einen Antrag stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für das im vergangenen Jahr erstmals aufgelegte Förderprogramm erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung.
Die Vergabe der Mittel erfolgt wie bereits im letzten Jahr im sogenannten Windhundverfahren. Antragsstellende, die ihre Maßnahmen im vergangenen Jahr nicht wie geplant umsetzen konnten, haben zudem erneut die Gelegenheit, einen Antrag auf Förderung zu stellen. Informationen und hilfreiche Tipps zum Förderverfahren sind zu finden auf: www.engagiert-in-nrw.de.
» weiterlesen...
Mittwoch, 30. März 2022
Betreuungsgeld der Pflegekasse nutzen
Heinsberg/Geilenkirchen. Durch nachbarschaftliches Engagement das Quartier für ältere Menschen lebenswert machen und eine sichere und gute Umgebung schaffen, die einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung ermöglicht. Dieses Ziel verfolgt die AOK Rheinland/Hamburg mit verschiedenen Projekten.
Dazu kann insbesondere eine gute und lebendige Nachbarschaft beitragen. Wer sich aktiv und ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe engagieren möchte, kann sich jetzt in einem kostenfreien dreistündigen Qualifikationskurs als Nachbarschaftshelfer oder Nachbarschaftshelferin anerkennen lassen. Die Teilnahme an einem derartigen Seminar ist die Voraussetzung dafür, dass bei der Pflegekasse der Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro abgerufen werden kann. Der Entlastungsbetrag ist eine monatliche finanzielle Unterstützung für alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad. Bereits bei Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf dieses Betreungsgeld.
» weiterlesen...
Mittwoch, 16. März 2022
229.000 Euro NRW-Wohneigentumsdarlehen möglich
Angesichts steigender Bauzinsen kann die NRW-Landesförderung gerade für junge Menschen der entscheidende Baustein sein, um in die eigenen vier Wände zu kommen. "Eine vierköpfige Familie in Aachen erhält in diesem Jahr ein zinsvergünstigtes Neubau-Darlehen von bis zu 229.000 Euro. Für den Kauf einer Gebrauchtimmobilie sind es immerhin noch 194.000 Euro", sagt LBS-Gebietsleiter Fabian Hassdenteufel. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von rund 20 Prozent.
Gefördert werden selbstgenutzte Eigenheime und Eigentumswohnungen. Weil die Immobilienpreise regional sehr unterschiedlich sind, wurden die NRW-Gemeinden wieder in vier Kostenkategorien eingeteilt. Aachen gehört in die Kostenkategorie 4, das Grunddarlehen beträgt hier maximal 154.000 Euro. Dazu kommt pro Kind ein Familienbonus von 20.000 Euro, insgesamt für den Gebrauchtkauf einer vierköpfigen Familie also 194.000 Euro.
» weiterlesen...
Freitag, 11. März 2022
MINT-Disziplinen haben in der StädteRegion Aachen durch die renommierten Hochschulen und zahlreichen Hightechunternehmen einen besonderen Status. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und als Fächer in der Schule bieten sie viele spannende Themen für Kinder und Jugendliche. An drei Schulen in der StädteRegion Aachen – der Gesamtschule Brand, den Kaiser-Karl-Gymnasium und dem städtischen Gymnasium in Herzogenrath - wollen 18 „MINT-Scouts“ ihre Mitschüler mit ihrer eigenen Begeisterung anstecken.
Zunächst gehen sie dazu selbst auf Entdeckungstour und lernen dabei besondere Orte und Formate der MINT-Bildung kennen. Dabei treffen sie auf andere Jugendliche mit ähnlichen Interessen. Im nächsten Schritt werden die Scouts als Botschafterinnen und Botschafter aktiv. Ihren Altersgenossen wollen sie zeigen, wie attraktiv und vielseitig die MINT-Disziplinen sind und welche Möglichkeiten es gibt, sie näher kennenzulernen.
Erste Station im November 2021: Die MINT-Scouts haben bei einem Workshop in Aachen gelernt, Erklärvideos zu erstellen. So können sie eigene Experimente oder naturwissenschaftliche Phänomene auf einfache Art und Weise verständlich machen und anderen Jugendlichen ihre MINT-Entdeckungen zeigen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. März 2022
 Die Stadt hat ein Förderprogramm für Lastenräder speziell für Familien aufgelegt. Es soll Familien, Alleinerziehende sowie Lebenspartnerschaften mit Kindern bei der Anschaffung und Finanzierung von Lastenrädern unterstützen. „Das Ziel der Förderung ist, die Mobilitätswende auf ganz praktische Art und Weise in den Alltag der Aachener Familien zu integrieren. Wochenendeinkauf und Kindertransport lassen sich bequem nachhaltig miteinander verbinden“, sagt Pablo Plum vom Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur. Er ist bei der Stadt für das Förderprogramm verantwortlich.
Das Förderprogramm ist ein wichtiger Baustein des integrierten Klimaschutzkonzepts, das unter anderem das Ziel hat, die verkehrlichen Kohlendioxid (CO2)-Emissionen durch verschiedene Maßnahmen zu reduzieren. Für die Lastenradförderung stehen in einer ersten Programmstufe Mittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung. Sie können ab sofort beantragt werden. Wer einen Antrag stellt, muss mit erstem Wohnsitz in Aachen leben und mindestens mit einem Kind unter 18 Jahre zusammenwohnen.
» weiterlesen...
|