Sonntag, 16. Januar 2022
 Der 1. FC Köln hat das Heimspiel gegen den FC Bayern München am 19. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 mit 0:4 verloren. Der FC stemmte sich über die gesamte Spielzeit gegen die Niederlage und ließ zahlreiche gute Chancen aus – die spielerische Klasse der Gäste und ein überragender Robert Lewandowski, der drei Treffer erzielte, sorgten dennoch für ein deutliches Ergebnis.
FC-Cheftrainer Steffen Baumgart vertraute der gleichen Startelf, die am vergangenen Sonntag einen 3:1-Auswärtssieg bei Hertha BSC eingefahren hatte.
Lewandowski trifft früh für den FC Bayern
Der FC startete kompakt in die Partie, geriet dennoch früh in Rückstand. Ondrej Duda verlor im Aufbau den Ball, die Bayern konterten zügig und Thomas Müller bediente Robert Lewandowski, der aus elf Metern einnetzte. Das Schiedsrichtergespann entschied zunächst auf Abseits, doch diese Entscheidung hielt der Überprüfung durch den Video Assistant nicht stand – das 0:1 (9.). Ein weiterer Abschluss von Corentin Tolisso aus 18 Meter halbrechter Position wurde zur Ecke geblockt (11.).
» weiterlesen...
Samstag, 15. Januar 2022
 Der 1. FC Köln empfängt am 19. Spieltag den FC Bayern München. Bevor die Partie um 15.30 Uhr im RheinEnergieSTADION angestoßen wird, gibt es hier alles Wissenswerte rund um das Personal, die Einschätzungen der Trainer sowie den Formcheck im Vorbericht.
Formcheck
1. FC Köln: Der FC startete in das Jahr 2022, wie er das Kalenderjahr 2021 abgeschlossen hatte – mit einem Sieg. Am 18. Spieltag der Bundesliga-Saison 2021/22 schlug das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart Hertha BSC mit 3:1. Anthony Modeste, Ondrej Duda und Jan Thielmann trugen sich dabei in die Torschützenliste ein. Für den FC war es der dritte Sieg in Folge, damit ist die Baumgart-Elf die formstärkste Mannschaft der Bundesliga.
FC Bayern München: Die Münchner mussten sich zum Rückrundenauftakt der Bundesliga Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Nachdem Torjäger Robert Lewandowski die Bayern mit seinem 20. Saisontor in Front gebracht hatte, drehten Florian Neuhaus und Stefan Lainer die Begegnung zugunsten der Fohlen. Für die Münchner war es die dritte Saisonniederlage.
» weiterlesen...
Montag, 10. Januar 2022
 Zum Auftakt in die Bundesliga-Rückrunde hat die FohlenElf durch Tore von Florian Neuhaus und Stefan Lainer mit 2:1 (2:1) beim FC Bayern München gewonnen.
Vor leeren Rängen in der Allianz-Arena waren die Gastgeber zunächst spielbestimmend und gingen in der 18. Minute auch durch Robert Lewandowski in Front. Die FohlenElf zeigte sich davon unbeeindruckt und drehte den Spieß durch einen Doppelschlag von Florian Neuhaus (27.) und Stefan Lainer (31.) innerhalb von vier Minuten um. Nach dem Wechsel drängten die Bayern auf den Ausgleich, doch die Borussen brachten ihre knappe Führung zunächst über die Zeit. In der Schlussphase sorgten sie dann selbst wieder für deutlich mehr Entlastung und machten den Sieg beim Spitzenreiter perfekt.
AUFSTELLUNG
Borussias Cheftrainer Adi Hütter änderte seine Startformation im Vergleich zum letzten Hinrundenspiel bei der TSG Hoffenheim (1:1) vor drei Wochen auf fünf Positionen. Anstelle von Ramy Bensebaini, Joe Scally, Denis Zakaria, Patrick Herrmann und Marcus Thuram begannen Tony Jantschke, Nico Elvedi, Luca Netz, Manu Koné und Florian Neuhaus.
» weiterlesen...
Freitag, 7. Januar 2022
In der Pressekonferenz vor dem Rückrundenauftakt am Freitagabend (20:30 Uhr) beim FC Bayern München stellten sich Trainer Adi Hütter und Sportdirektor Max Eberl den Fragen der Medienvertreter. Wir haben ihre wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Cheftrainer Adi Hütter über…
…die personelle Situation: Wir haben in den letzten Tagen intensiv trainiert, weswegen Jordan Beyer, Christoph Kramer und Lars Stindl heute drinnen regenerativ gearbeitet haben. Es sind keine neuen Corona-Fälle dazugekommen. In Denis Zakaria, Joe Scally, Mamadou Doucouré und Keanan Bennetts haben wir vier Fälle. Ramy Bensebaini ist beim Afrika-Cup. Jonas Hofmann ist der aktuell einzige Verletzte und schon wieder auf einem guten Weg zurück. Tony Jantschke trainiert wieder sehr gut und hat nach seiner Gesichtsverletzung keine Bedenken mehr bei Kopfbällen.
…eine mögliche Absage des Spiels: Wir bereiten uns ganz normal vor, wie wenn das Spiel stattfinden würde. Bayern hat einige Ausfälle, wir haben einige Ausfälle. Aber die Entscheidung liegt bei der DFL.
» weiterlesen...
Montag, 23. August 2021
 Eine starke Teamleistung des 1. FC Köln ist am 2. Spieltag im Auswärtsspiel beim FC Bayern München nicht mit einem Punkt belohnt worden: Nach großem Kampf verlor die Elf von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart mit 2:3 beim Rekordmeister FC Bayern Müchen. Am Ende warf der FC noch einmal alles nach vorne, um noch einen Punkt beim Deutschen Meister mitzunehmen – und der wäre gar nicht unverdient gewesen. Der FC hatte zuvor nach einem 0:2-Rückstand innerhalb von nur zwei Minuten ein unfassbares Comeback gezeigt, ehe Geißbock-Schreck Serge Gnabry doch noch den Siegtreffer für die Gastgeber erzielte.
In der Startelf hatte es zwei Änderungen im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen Hertha BSC gegeben: Kingsley Ehizibue rückte auf der Rechtsverteidiger-Position für Benno Schmitz in die Anfangsformation, Jorge Meré ersetzte in der Innenverteidigung den verletzten Timo Hübers.
» weiterlesen...
Samstag, 14. August 2021
 Im Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 2021/22 hat die FohlenElf sich 1:1 (1:0) vom FC Bayern München getrennt. Alassane Plea hatte sein Team früh in Front gebracht.
Vor 23.000 Zuschauern im BORUSSIA-PARK legte die FohlenElf los wie die Feuerwehr und kam gleich in den ersten zehn Minuten zu drei Großchancen. Die dritte davon nutzte Alassane Plea (10.) zur verdienten Führung. Danach entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem die Bayern ab Mitte der ersten Hälfte Oberwasser bekamen. Yann Sommer verhinderte mehrfach den Ausgleich, ehe Robert Lewandowski (42.) kurz vor dem Wechsel doch zum 1:1 traf.
In der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste noch mehr den Druck, Borussia schaffte es nur noch selten für Entlastung zu sorgen. Ein überragender Sommer bewahrte sein Team jedoch lange Zeit vor einem Rückstand. In der Schlussphase kam Borussia wieder besser ins Spiel, so dass es zu einem offenen Schlagabtausch kam. Trotz mehreren guten Chancen wollte der FohlenElf der mögliche Siegtreffer aber nicht mehr gelingen.
» weiterlesen...
Freitag, 13. August 2021
 In der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Auftakt der Fohlen am morgigen Freitag (20:30 Uhr) gegen den FC Bayern München sprachen Cheftrainer Adi Hütter und Sportdirektor Max Eberl über die personelle Situation, den kommenden Gegner und Zuschauer im BORUSSIA-PARK.
Cheftrainer Adi Hütter über…
…die personelle Situation: Ramy Bensebaini (Muskelverletzung im Oberschenkel), Breel Embolo (Muskelverletzung mit Sehnenbeteiligung im Oberschenkel), Manu Koné (Innenbandverletzung im Knie) und Mamadou Doucouré (Reha nach Achillessehnenriss) werden beim Saisonauftakt nicht mit dabei sein können. Erfreulich ist aber, dass Jonas Hofmann, Alassane Plea und Marcus Thuram wieder zur Mannschaft stoßen werden. Das gibt mir auch mehr Möglichkeiten für die Aufstellung.
…den Bundesliga-Auftakt: Erst einmal freuen wir uns, dass es wieder losgeht - und dann vor allem mit einem Heimspiel im BORUSSIA-PARK vor Zuschauern. Für die Jungs ist es wichtig, dass sie von den Fans auch mal wieder unterstützt werden. Diese Atmosphäre mit Zuschauern ist nochmal viel emotionaler. Ich hoffe, dass dies die Jungs beflügelt. Dass wir direkt den Liga-Krösus zum Bundesliga-Auftakt im BORUSSIA-PARK empfangen, ist sicherlich etwas Besonderes. Das Duell ist für beide Teams auch direkt eine Standortbestimmung, die uns, aber auch München zeigen wird, wo wir stehen. Es wäre natürlich schön, wenn wir die positive Bilanz aus den vergangenen Jahren gegen den FC Bayern bestätigen könnten.
» weiterlesen...
Montag, 19. Juli 2021
 Der 1. FC Köln hat sich im dritten Testspiel der Saisonvorbereitung gegen den FC Bayern München durchgesetzt. Nachdem die Bayern früh in Führung gegangen waren, glich der FC zunächst durch Jan Thielmann aus und ging kurz darauf dank eines sehenswerten Treffers von Mark Uth in Führung. Nachdem der FCB ausgeglichen hatte, war es erneut Uth, der zum 3:2-Endstand einnickte.
Bereits am zweiten Tag des Trainingslagers stand für das Team von FC-Cheftrainer Steffen Baumgart der erste Härtetest gegen den FC Bayern München an. Unmittelbar vor Anpfiff der Partie im Villinger Stadion wurde der Fußball jedoch zur Nebensache: Vor 6.000 Zuschauern überreichte der 1. FC Köln gemeinsam mit dem Testspielgegner FC Bayern und Technologiepartner Telekom einen Scheck in Höhe von 100.000 Euro zu Gunsten der Opfer der Hochwasser-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Die Summe wird unter den Partnern gedrittelt und geht an die Organisation Aktion Lichtblicke e.V., die Menschen hilft, die materiell, finanziell und seelisch in Not geraten sind.
Nach dem Auftakt der Spendenaktion, über die sich FC-Fans hier informieren können, schickte Steffen Baumgart im dritten Testspiel der laufenden Vorbereitung die folgende Startelf auf den Rasen: Timo Horn – Noah Katterbach, Rafael Czichos, Salih Özcan, Florian Kainz, Mark Uth, Jonas Hector, Kingsley Ehizibue, Jorge Meré, Anthony Modeste, Jan Thielmann.
» weiterlesen...
|