Dienstag, 12. April 2022
Die Kinder der seit dem 01.01.2022 fertiggestellten und im Betrieb genommenen städt. Kindertagesstätte „Kunterbunt“ in Heinsberg-Kempen stellten dem Bürgermeister Kai Louis, Ortsvorsteher Guido Peters, Jugenddezernenten Sebastian Jäger, Jugendamtsleiter Bernd Kleinjans sowie der städt. KiTa-Fachberaterin Samira Hanzen und der Sachbearbeiterin Helmi Klems ihre „KITA-Kunterbunt“ mit Hilfe einer von der Leiterin, Frau Kerstin Derksen, gemeinsam mit den Kindern und ihrem KiTa-Team ausgearbeiteten KiTa-Rally vor.
Die Rally führte die Gäste vom Büro der Leiterin über Wasch-, Sanitär-, Essen-, Ruhe-, Gruppen- und Nebenräume bis zu den Gruppenterrassen. Von dort aus wurde das Spielangebot auf dem Außengelände erkundet. Tunnelanlage, Hochseilgarten, Matschanlage, Kletterfelsen und vieles mehr mussten ausführlich inspiziert werden, um die gestellten Aufgaben zu lösen. Bei der abschließenden „Siegerehrung“ wurde den Gästen ein Bild mit den bunten Fingerabdrücken der Kinderüberreicht.
Ein besonderes Highlight waren die teilweise als Flash-Mob von den einzelnen KITA-Gruppen mit den Bezugsbetreuern*innen dargebotenen Liedvorträge.
» weiterlesen...
 Die Stadt Würselen lädt alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Geburtszeitraum vom 01.10.2017 bis 30.09.2018 geboren sind und zum Schuljahr 2024/2025 eingeschult werden, zu einer Informationsveranstaltung über vorschulische Fördermöglichkeiten ein.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Erziehungsberechtigten frühzeitig über die Möglichkeiten einer vorschulischen Förderung ihrer Kinder zu informieren und so bestmöglich informiert in das Schulleben der Kinder zu starten. „Der Start in das Schulleben ist für viele Familien sehr aufregend“, sagt Sabine von Dorp von der Würselener Schulverwaltung. „Das Angebot soll helfen, Unsicherheiten abzubauen.“
Folgende Themen werden vorgestellt und diskutiert:
» weiterlesen...
Donnerstag, 7. April 2022
 Baby Dronte
Für Schiffsratten ab 6 Jahren
Artisanen Berlin
Samstag, 9. April .2022, 14.30 und 16.30 Uhr
Nach dem bekannten Bilderbuch von Peter Schössow
Die Artisanen erzählen die Geschichte von Käpt'n Lüttich und seiner Crew: Gerade scheint's noch so, als ob nichts mehr geht. Kein Geld ist mehr da, um den alten Schlepper wieder flottzumachen. Doch dann finden Lüttich und seine Getreuen ein Ei, aus dem ein seltsamer Vogel schlüpft: eine Dronte. Sind die nicht seit über 300 Jahren ausgestorben? Sind sie nicht, denn unlängst haben Wissenschaftler auf Mauritius ein Dronte-Ei entdeckt.
» weiterlesen...
Mittwoch, 6. April 2022
 Auf dem Spielplatz Möschengasse startet am Mittwoch, dem 20. April 2022, die Spielplatzfeste-Saison in Düren. Von 14 Uhr bis 17 Uhr wird dort gespielt und gebastelt. Die Spielplatzpaten freuen sich auf die Kinder und auch der Spielbus „Schnelle Emil“ macht dann Halt auf dem Spielplatz Möschengasse.
Mehr Infos gibt es telefonisch unter 02421 9946985. Die weiteren Termine der Spielplatzfeste können auf dem Anrufbeantworter des Kindertelefons des Spielpädagogischen Dienstes des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Düren unter 02421-9946646 abgefragt werden.
Samstag, 2. April 2022
Seminartag der Bundesinitiative Großeltern zum Thema „Elterntrennung“ am Freitag, 29. April, 15 bis 19 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Euskirchen – Vorträge zu Eltern-Kind-Entfremdung sowie Hilfe und Unterstützungsangeboten
Euskirchen – Wenn Eltern sich trennen, stellt das das Leben der gesamten Familie auf den Kopf. Das familiäre Gefüge aus Eltern und Kindern, aber auch aus Großeltern und anderen Verwandten, muss sich neu zusammenfinden – und das über die mit der Trennung einhergehenden Konflikte hinweg. Um in solchen Situationen Hilfe und Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Bundesinitiative Großeltern (BIGE) und die Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen „Haus der Familie“ am Freitag, 29. April, von 15 bis 19 Uhr einen Seminartag zum Thema „Elterntrennung“.
Der Seminartag im Pfarrheim St. Martin (Am Kahlenturm 2-4 in Euskirchen) richtet sich an getrennte Eltern, Großeltern und Interessierte und beschäftigt sich mit den Veränderungen im familiären Gefüge und der Eltern-Kind-Entfremdung.
» weiterlesen...
Montag, 28. März 2022
Das städtische Familienzentrum Alsdorf-Mitte, Am alten Rot-Weiß Sportplatz 1, befindet sich in der Zertifizierung zum Familienzentrum NRW. In den eigenen Räumlichkeiten hält es zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Elternkurse und Eltern-Kind-Kurse vor. Diese Angebote sind an alle Alsdorfer Familien gerichtet. Unter anderem findet aktuell einmal monatlich eine offene Sprechstunde zur Erziehungs- und Familienberatung statt. Diese wird von einer Mitarbeiterin der katholischen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Alsdorf angeboten. Mit Fragen zur Erziehung, zur Entwicklung, zum Verhalten sowie zum Familienleben können sich Eltern von Kindergarten- und Schulkindern an sie wenden. Auch bei Trennung haben Eltern - einzeln oder gemeinsam - die Möglichkeit, eine Unterstützung zu Fragen der elterlichen Sorge und des Umgangs mit dem anderen Elternteil zu erhalten. Eltern aus Alsdorf können diese kostenlose Sprechstunde besuchen.
Ab Mai findet ein Elternkompetenzkurs („Elterndiplom“) statt. An sechs Terminen werden folgende Themen erarbeitet: „Hallo Welt-ich komme“, „Erziehung - was ist das?“, „Wieviel Regeln braucht ein Kind?“, „Sprache fördern - Sprechanlässe schaffen“, „Jedes Kind hat Rechte“ und „Ich gehe bald zur Schule“.
» weiterlesen...
Mittwoch, 23. März 2022
Nach umfänglichen Instandsetzungsarbeiten in der Winterpause öffnet der Abenteuerspielplatz im Dürener Grüngürtel (in der verlängerten Heinrich-Dauer-Str.) wieder seine Tore.
Ab dem 1. April können auf dem betreuten Bauspielplatz wieder Kinder ab sechs Jahren alleine, aber auch mit ihren Eltern und Großeltern mit Werkzeug an Hütten bauen oder aber kleine Werkstücke erstellen. Ein großer Sand-Matschbereich lädt zu größeren Staudammarbeiten und ein Spielschiff zum Entern ein. In den Ferien gibt es zudem zusätzliche Tagesaktionen.
Der Abenteuerspielplatz ist wochentags von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
» weiterlesen...
Samstag, 19. März 2022
Anmeldung ab dem 29. März möglich
StädteRegion Aachen. In diesem Jahr werden erstmals Osterferienspiele auf dem Jugendzeltplatz Tiefenbachtal in Simmerath-Huppenbroich angeboten. Veranstalter sind das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen gemeinsam mit dem Eifeler Betreuungsservice, der DPSG Lammersdorf und engagierten Ehrenamtlichen. Die Ferienspiele finden in der zweiten Osterferienwoche von Dienstag, 19. April, bis Freitag, 22. April 2022, statt. Sie werden täglich von 9 bis 15 Uhr angeboten und richten sich an Schulkinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Es können bis zu 30 Ferienkinder teilnehmen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 Euro pro Kind.
Der Jugendzeltplatz im Tiefenbachtal liegt mitten in der Natur und bietet tolle Möglichkeiten für viele Spiel- und Bastelaktionen während der vier Ferientage. Die Ehrenamtlichen unter der Leitung des Eifeler Betreuungsservice bereiten gerade schon ein buntes Programm vor.
» weiterlesen...
|