Sonntag, 8. März 2020
Zahlreiche ehren- und hauptamtliche Kräfte sorgen in den Städten und Gemeinden dafür, dass das Modellprojekt "Gut aufwachsen im Kreis Düren" von der Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Kümmerer in ihrer jeweiligen Kommune. Sie managen das lokale Netzwerk, das möglichst frühzeitig reagieren soll, wenn Kinder oder Jugendliche in ihrer weiteren Entwicklung gefährdet sind.
» weiterlesen...
Donnerstag, 24. Mai 2018
StädteRegion Aachen: „Ohne Sprache geht nichts!“ So lautet das Fazit vieler Ehrenamtlicher, die sich für Flüchtlinge engagieren.
Deshalb veranstaltet das Kommunale Integrationszentrum der StädteRegion Aachen am 28. Juni 2018 den Workshop „Sprachangebote gestalten für Flüchtlinge“.
» weiterlesen...
Mittwoch, 16. Mai 2018
Im Rahmen des Landesprogramms „Wertevermittlung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe“ findet am Dienstag, 29. Mai, eine Fortbildung statt. Von 15 bis 18.30 Uhr sind Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe und Bildungsarbeit eingeladen, in der Katholischen Hochschule Aachen daran teilzunehmen.
Themen der Veranstaltung sind die Einführung in sexualethische Wertevorstellungen im Islam, „Reinheit“ als wichtiger religiöser Wert und seine sexualethischen Implikationen, interkulturelle Anknüpfungspunkte und Einzelthemen wie Gleichrangigkeit der Geschlechter und viele mehr.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich bei Miriam Hauch unter fachtagung.ac@katho-nrw.de.
Sonntag, 4. Februar 2018
Mehr als 750 Bildungseinrichtungen in der StädteRegion Aachen und Ostbelgien profitieren von bewährten und neuen Angeboten des Euregionalen Medienzentrums: Sie können Medien, Fortbildung und Beratungsangebote nutzen.
Ein Leben ohne elektronische Medien ist in unserer Gesellschaft unvorstellbar. Kompetent und verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen, ist deswegen eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz. „Medienbildung ist eine wichtige Aufgabe von Bildungseinrichtungen. Eine aktive und pädagogisch professionell gestaltete Auseinandersetzung mit Medien sollte in alle Lernprozesse integriert sein“, findet Susanne Schwier, Beigeordnete für Bildung und Kultur. Nicht nur Schulen sind hier gefordert, sondern auch Kindertageseinrichtungen, Jugendzentren und andere außerschulische Bildungsorte. Unterstützung und Beratung dafür erhalten Bildungseinrichtungen in der Region vom Euregionalen Medienzentrum.
Das Euregionale Medienzentrum ist eine gemeinsame Einrichtung von Stadt Aachen, StädteRegion Aachen und Ostbelgien.
» weiterlesen...
Sonntag, 15. Oktober 2017
StädteRegion Aachen. Insgesamt 17 Frauen und ein Mann aus der gesamten Region haben jetzt die berufsbegleitende Qualifizierung der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe der StädteRegion Aachen zur Betreuungskraft erfolgreich abgeschlossen.
In insgesamt 240 Theoriestunden und einem Praktikum haben sich die Absolventen für ihre neuen Aufgaben qualifiziert. Kursleiterin Simone Gehring betonte, dass die Betreuungskräfte eine wichtige Stütze in den Einrichtungen des Gesundheitswesens seien.
» weiterlesen...
Sonntag, 1. Oktober 2017
Der Fachbereich Umwelt lädt ein zu seiner Fortbildung „Naturwerkstatt“ am Freitag, 13.Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Fachbereich Umwelt, Reumontstraße 1-3. Referentin ist die Kunstpädagogin Christina Duben. Der Teilnahmebeitrag beträgt 20 Euro pro Person (inklusive Material). Der Betrag wird vor Ort in bar eingesammelt.
Äste und Zweige fordern uns zum Bauen heraus. Sie können die Fantasie anregen: ein Gerüst für hängende oder stehende Objekte sein, sie können bemalt, umwickelt und mit unterschiedlichen Materialien zu Objektcollagen gestaltet werden. Hölzer haben unterschiedliche Formen und Rindenstrukturen.
» weiterlesen...
Sonntag, 24. September 2017
StädteRegion Aachen. Im Rahmen der Seminarreihe des Kommunalen Integrationszentrums StädteRegion Aachen für ehrenamtliche Helfer in der Arbeit mit Geflüchteten fand jetzt eine weitere spannende Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Zuvielcourage - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ trafen sich 18 Teilnehmer beim ABBBA e.V. in der Alsdorfer Luisenpassage, um sich über den Umgang mit Stammtischparolen und verallgemeinernden Aussagen auszutauschen.
Mit Hilfe der Referenten Karin Kettling und Jürgen Albrecht wurden gemeinsam Strategien gegen solche Parolen entwickelt. Nach einem Theaterstück zum Thema „Stammtischparolen“ sammelten die Teilnehmer gemeinsam typische Parolen, mit denen sie im Alltag schon häufiger konfrontiert worden waren.
» weiterlesen...
Mittwoch, 26. April 2017
Umwelt-Fortbildung am 8. Mai
Der Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen lädt ein zu seiner Umweltfortbildung „In den Wald, aber sicher“ am Montag, 8. Mai, von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung findet statt in den Räumen des Umweltamts, Reumontstraße 1-3. Referenten sind Wolfgang Kirch und Ilona Chrobak vom Fachbereich Umwelt. Teilnehmer bezahlen 10 Euro pro Person. Der Betrag wird vor Ort in bar eingesammelt.
Giftige Pilze, tollwütige Füchse, umstürzende Bäume und Zecken! Angeblich wimmelt es im Wald von Gefahren. Ist das wirklich so? Die Referenten liefern Fakten, werden auf Ängste und Gefährdungen eingehen sowie angemessene Verhaltensweisen vorstellen.
» weiterlesen...
|