Donnerstag, 16. Juni 2022
Wer noch eine Stelle für einen Freiwilligendienst sucht, kann sich an Förderschulen der StädteRegion Aachen bewerben
StädteRegion Aachen. Die Förderschulen der StädteRegion Aachen vergeben Plätze für Freiwilligendienste – es sind noch Stellen frei! In einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können Jugendliche nach ihrem Schulabschluss Stärken ausbauen, sich beruflich orientieren oder Wartezeiten überbrücken. Die Schulen haben viel zu bieten, zum Beispiel tolle Schülerinnen und Schüler, engagierte Teams, abwechslungsreiche Aufgaben und Einblicke in Themen wie therapeutisches Arbeiten oder tiergestützte Pädagogik.
Die Freiwilligendienste an den Förderschulen der StädteRegion Aachen beginnen jeweils zum 01. August eines Jahres und enden am 31. Juli des Folgejahres. Bewerbungen sind auch jetzt noch möglich. Alle Informationen sind unter www.staedteregion-aachen.de/freiwilligendienst-schule zu finden.
» weiterlesen...
Mittwoch, 23. März 2022
Jetzt noch bis zum 15. April bewerben!
StädteRegion Aachen. „Schon in der Schule war mir klar: Künstlerisches und Kultur – das ist genau meins! Aber wo genau ich beruflich hin will, wusste ich noch nicht.“ So wie der 19-jährigen Nele Havertz geht es vielen jungen Menschen. Klar war ihr nach ihrem Fachabitur am Berufskolleg für Gestaltung und Technik aber: „Ich wollte etwas Sinnvolles machen, erstmal Abwechslung vom Lernen haben, Berufserfahrung sammeln.“ Diese Ziele hat Nele Havertz jetzt schon erreicht. In ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen ist Abwechslung Programm: Mitmachen beim Jugendkulturfestival „Nachtfrequenz“, ein Kulturprojekt an einer Schule begleiten, beim jungen Grenzlandtheater GRETA hinter die Kulissen schauen – all das gehört jetzt ebenso zu ihrem Arbeitsalltag wie Projektmanagement und Büroarbeit.
Sie telefoniert viel und ist mit vielen Profis aus dem Bereich Kunst und Kultur in Kontakt. Gerade bereitet sie zusammen mit Partnern ein eigenes Projekt vor, den Besuch einer Jugendgruppe im Fotografie-Forum in Monschau. Im April steht eine große Veranstaltung an, bei der sich das Netzwerk „Kulturelle Bildung in der StädteRegion Aachen“ (KuBiS) trifft. Auch hier ist Nele Havertz im Organisationsteam.
» weiterlesen...
Sonntag, 20. Februar 2022
 StädteRegion Aachen. Wer sich für die Interessen von Jugendlichen in der StädteRegion Aachen einsetzen will, kann mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Bildungsbüro viel bewegen! Junge Menschen arbeiten im Bildungsbüro an den Themen Jugendbeteiligung (FSJ-Politik) und kulturelle Bildung (FSJ-Kultur). Drei FSJ-Stellen mit Start zum 15. August sind zu vergeben. Interessierte Jugendliche mit (Fach-) Abitur können sich bis zum 15. April bewerben. Die Stellenausschreibungen und die Links zur Online-Bewerbung sind unter www.staedteregion-aachen.de/stellen zu finden.
Jugendbeteiligung stärken im FSJ-Politik
Ob in der eigenen Heimatstadt, in der Schule oder in der Politik: Junge Menschen können sich für ihre Interessen einsetzen und mitbestimmen. Wer sein FSJ-Politik in der „Koordinationsstelle Jugendpartizipation“ macht, unterstützt engagierte Jugendliche und stärkt politische Bildung und Beteiligung.
» weiterlesen...
Mittwoch, 9. Februar 2022
Förderschulen in der StädteRegion bieten 50 Plätze für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
Wer nach der Schule etwas Praktisches tun und dabei anderen Menschen helfen möchte, für den sind der Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) genau das Richtige. Man kann die eigenen Stärken ausbauen, sich beruflich orientieren oder Wartezeiten überbrücken. Die StädteRegion Aachen bietet an vier Förderschulen die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst zu absolvieren.
Drei davon sind Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung: die Kleebach-Schule in Aachen, die Regenbogenschule in Stolberg und die Roda-Schule in Herzogenrath. Die Astrid-Lindgren-Schule in Eschweiler hat den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Die Freiwilligendienste an den Förderschulen der StädteRegion Aachen beginnen jeweils zum 01. August eines Jahres und enden am 31. Juli des Folgejahres. Eine frühzeitige Bewerbung für einen der 50 Plätze wird empfohlen. Alle Informationen sind unter www.staedteregion-aachen.de/freiwilligendienst-schule zu finden.
» weiterlesen...
Donnerstag, 4. Februar 2021
StädteRegion Aachen. Wer sich für die Interessen von Jugendlichen in der StädteRegion Aachen einsetzen will, kann mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Bildungsbüro viel bewegen! Junge Menschen arbeiten im Bildungsbüro an den Themen Jugendbeteiligung (FSJ-Politik) und kulturelle Bildung (FSJ-Kultur). Ab dem 15. August sind drei FSJ-Stellen zu vergeben. Interessierte Jugendliche mit (Fach-)Abitur können sich bis zum 31. März bewerben. Die Stellenausschreibungen und die Links zur Online-Bewerbung sind unter www.staedteregion-aachen.de/stellen zu finden.
Jugendbeteiligung stärken im FSJ-Politik
Ob in der eigenen Heimatstadt, in der Schule oder in der Politik: Junge Menschen können sich für ihre Interessen einsetzen und mitbestimmen. Wer sein FSJ-Politik in der „Koordinationsstelle Jugendpartizipation“ macht, unterstützt engagierte Jugendliche und stärkt politische Bildung und Beteiligung. Hier sind zwei Stellen zu vergeben. Die Freiwilligen organisieren Aktionen, Projekte und Veranstaltungen. Dabei arbeiten sie zum Beispiel mit Schülervertretungen und den Jugendorganisationen der demokratischen Parteien zusammen. Träger des FSJ Politik sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.
» weiterlesen...
Dienstag, 14. August 2018
Sie wollen etwas verändern: Zwei Freiwillige machen ein Soziales Jahr im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen.
StädteRegion Aachen. Anfang August haben zwei Jugendliche ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bildungsbüro der StädteRegion Aachen begonnen. Conny Schmetz (19) und Tobias Leng (18) wollen andere Jugendliche dafür begeistern, sich zu beteiligen. Nicht weil sie denken, dass es an Bereitschaft fehlt: „Ich kenne viele in meinem Alter, die sich für etwas einsetzen wollen, zum Beispiel für Klimaschutz, geflüchtete Menschen oder Demokratie“, berichtet Tobias. „Wir wollen zeigen, wo das hier in der Region geht und was man alles erreichen kann, auch wenn man jung ist“, ergänzt Conny.
Tobias Leng macht ein FSJ-Kultur. Ihn interessiert die Verbindung zwischen historisch-politischer und kultureller Bildung: „Kultur ist ein guter Weg zu erfahren, wer man selber ist und was man für sich selbst und die Gesellschaft will.“ Er will Jugendliche in der Region in eigene Projekte einbinden und ihnen Mut machen, sich für ihre Ziele und Interessen einzusetzen. Als erstes steht für ihn die „Nachtfrequenz“ an: Bei der langen Nacht der Jugendkultur laden offene Bühnen, Workshops, Kunstaktionen, Bühnenshows und ein Skater-Wettbewerb zum Mitmachen ein.
Conny Schmetz macht ein FSJ-Politik. Hier stehen Beteiligung und Demokratie im Mittelpunkt. Dazu hat sie bereits während ihrer Schulzeit viel Erfahrung gesammelt: Sie war unter anderem Sprecherin der Bezirksschülervertretung und beratendes Mitglied im Schulausschuss der StädteRegion Aachen. „Dabei habe ich erfahren, wie viele Möglichkeiten man als junger Mensch hat – und das will ich weitergeben.“
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Mai 2018
Jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bewerben
StädteRegion Aachen. Drei Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Kleebach-Schule in Aachen, Regenbogenschule in Stolberg und Roda-Schule in Herzogenrath) sowie eine Schule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in der StädteRegion Aachen (Astrid-Lindgren-Schule in Eschweiler) bieten jungen und interessierten Menschen die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) durchzuführen.
FSJ und BFD dauern in den Schulen der StädteRegion Aachen in der Regel 12 Monate. Sie beginnen am 01. August eines Jahres und enden am 31. Juli des Folgejahres. Insgesamt sind 47 Stellen zu besetzen. Interessierte können sich direkt mit der Schule in Verbindung setzen.
» weiterlesen...
Samstag, 20. Januar 2018
Ein Freiwilligendienst – egal ob ein Bundesfreiwilligendienst(BFD), ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für sechs oder zwölf Monate, im In- oder Ausland – ist eine Erfahrung, die vielen Freiwilligen unter die Haut geht.
Das sieht auch Antonia Seidenfaden so, heute 20 Jahre aus Viersen: „Das FSJ war eine wichtige Zeit nach der Schule für mich, die ich jedem wünschen würde.“ Eingesetzt war Antonia im Kursjahr 2016/2017 in den Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach, u.a. im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sie hat hier viel für ihre private und berufliche Zukunft gelernt.
„Erstmalig musste ich nicht nur für mich, sondern auch für andere Verantwortung übernehmen. Es war wichtig, dass ich da war, um den Patienten zu helfen, ihnen zu zuhören- gerade wenn sie einsam waren und es ihnen nicht gut ging. Durch das selbständige Arbeiten und die mir übertragene Verantwortung bin ich viel selbstbewusster geworden“, resümiert Antonia ihr FSJ, die jetzt Medizin studieren will.
» weiterlesen...
|