Donnerstag, 31. März 2022
 Neues Stadtquiz im Rahmen der Gutscheinaktion zur Belebung des Aachener Einzelhandels und der Gastronomie
· Neues Aachener Stadtquiz wird sechs Wochen – voraussichtlich vom 31. März bis zum 12. Mai – laufen.
· Pro Woche gibt es einen 100-Euro-Gutschein von „Schenk Lokal“ zu gewinnen.
· Einlösen kann man die Gutscheine bis Ende 2025 bei mehr als 160 Aachener Unternehmen. Eine Einlösung in mehreren Teilbeträgen ist möglich.
„Schenk Lokal“ startet morgen (Donnerstag, 31. März) das 1. Aachener Stadtquiz: Sechs Wochen lang haben Interessierte die Möglichkeit, einmal in der Woche an dem Quiz teilzunehmen und einen „Schenk Lokal“-Gutschein im Wert von 100 Euro zu gewinnen.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Februar 2022
 Nachdem die Gutscheinaktion in der Adventszeit ausgesprochen gut angelaufen ist und eigentlich nur bis zum 31. Januar angesetzt war, teilte die Stadt jetzt mit, dass die beliebte Aktion zur Unterstützung des Einzelhandels und der Gastronomie bis zum 16. April verlängert wird. Eine Einlösung der Gutscheine ist bis zum 31. Dezember 2025 möglich.
Großer Zuspruch zur Aktion
„Wir freuen uns, dass die Aktion sowohl bei Kund*innen als auch im Handel so großen Zuspruch bekommen hat. Wir planen daher eine Verlängerung der Subvention bis Ostern. Hierdurch können wir die in kurzer Zeit bekannt gewordene Fördermaßnahme für Handel und Gastronomie noch populärer und erfolgreicher machen. Durch den Kauf der Gutscheine profitieren die Kund*innen und unterstützen mit der Einlösung vor Ort in schwierigen Zeiten die lokalen Geschäftstreibenden“, so Dieter Begaß, Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa.
» weiterlesen...
Donnerstag, 25. November 2021
 Die Stadt Aachen möchte die Aachener Einzelhändler*innen und Gastronom*innen im Weihnachtsgeschäft mit einem subventionierten Einkaufsgutschein unterstützen, der die lokalen Umsätze kurzfristig ankurbeln soll. Für die Umsetzung des Gutscheinsystems wird mit dem bereits etablierten Geschenkgutschein „Schenk Lokal“ zusammengearbeitet. Die Gutscheine werden von der Stadt Aachen in Form einer Rabattierung auf die verkauften Gutscheine subventioniert.
Der Rabatt beträgt 20 Prozent pro Gutschein, jedoch ist der subventionierte Betrag auf maximal 20 Euro pro Gutschein begrenzt. Ein Gutschein in Höhe von beispielsweise 50 Euro wird demnach nur 40 Euro kosten. Des Weiteren kann pro Endverbraucher*in täglich maximal ein subventionierter Gutschein erworben werden. So soll möglichst vielen Bürger*innen der Kauf eines Gutscheins ermöglicht werden.
Dieser ist sowohl bei einigen an „Schenk Lokal“ teilnehmenden Betrieben als auch beim aachen tourist service e.v. käuflich zu erwerben. Zudem können die Gutscheine über einen Onlineshop gekauft werden ( www.schenk-lokal.de/stadt-aachen).
» weiterlesen...
Dienstag, 26. Oktober 2021
1961 eröffneten die Eltern von Hans-Josef Rick in Hergarten die Gaststätte „Ritterstube“ – 2014 wurde der Betrieb in Restaurant „Büffel“ umbenannt - Den runden Geburtstag mit der Familie, dem Personal und Freunden gefeiert – Steaks, Burger und schwarzes „Büffel-Bier“
Heimbach-Hergarten - Geburtstag gefeiert wurde am Sonntag im Restaurant „Büffel“ in Hergarten, wo das Ehepaar Hans-Josef und Martina Rick auf das nunmehr 60-jährige Bestehen ihres, in der Eifel bekannten Familienbetriebes zurückblicken konnte. Auf den Tag genau hatten Ricks Eltern Josef und Luise Rick am 24. Oktober 1961 die Gaststätte „Ritterstube“ eröffnet und ein Lebensmittelgeschäft übernommen, vor dem damals auch noch eine Aral-Tankstelle an der Hauptstraße stand.
Seit nunmehr 32 Jahren führen Hans-Josef und Martina Rick den Betrieb, der 2016 umbenannt wurde. Seitdem firmiert die Restauration „Ritterstube“ als Restaurant „Büffel“, was dem Familienunternehmen einen hohen Bekanntheitsgrad verschafft hat, wie Hans-Josef Rick jetzt anlässlich des Geburtstages berichtet.
» weiterlesen...
Montag, 18. Oktober 2021
Fonds zur Belebung des lokalen Einzelhandels, der Gastronomie und des Handwerks startet
Die Zukunftsfähigkeit des Aachener Einzelhandels und der lokalen Gastronomie unterstützen, eine Umsetzung notwendiger Maßnahmen nach den Corona-bedingten Einschränkungen ermöglichen, Kooperationen fördern, Digitalisierungsprozesse ankurbeln und gemeinsam voneinander lernen: All das sind Ziele des Fonds zur Belebung der Aachener Innenstadt und den Stadtteilen. Mit Hilfe des Fonds sollen Anreize für Gestaltungs-, Marketing- und Hygienemaßnahmen, Veranstaltungen sowie für Schulungen und Maßnahmen in puncto Digitalisierung geschaffen werden.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ist positiv gestimmt: „Der Einzelhandel und die Gastronomie haben einen entscheidenden Einfluss auf die Attraktivität der Aachener Innenstadt. Allerdings haben auch genau diese Branchen im letzten Jahr viel durchgemacht. Der Fonds bietet zahlreiche Umsetzungschancen, um möglicherweise aufgeschobene Ideen umzusetzen und damit die Innenstadt und die Stadtteile neu zu beleben.“
» weiterlesen...
Sonntag, 6. Juni 2021
„Original Hakki’s Streetwurst“ jetzt mit eigenem Verkaufsstand
Aachen, 07. Juni 2021. Das Shoppingcenter Aquis Plaza begrüßt seit letzter Woche ihre Kunden zurück. Unter dem Slogan „echtes Shopping beginnt mit Wiedersehen“ wurden die Kunden, die insbesondere am Wochenende zahlreich in der Stadt ausgelassen bummelten, am Eingang begrüßt. Ein Wiedersehen, welches Einzelhändler und Kunden lange herbeigesehnt haben und nun endlich große Freude auf beiden Seiten auslöst. „Die Kunden genießen das zurückgewonnene Shoppingerlebnis – selbstverständlich unter Beachtung der Coronaregeln mit Maske und Abstand, aber immerhin ohne Termin oder Testnachweis. Man spürt, eine gewisse Leichtigkeit sowie Nachholeffekte.“, so Center Manager Gregory Hedderich, der sich zugleich über die Neueröffnung eines in Aachen bekannten Gesichts freut.
Zukünftig empfängt „Original Hakki’s Streetwurst“ die Kunden am Eingang nahe des Kugelbrunnens. Schon aus weiter Entfernung wird man von dem herrlichen Grillgeruch umgarnt, welches nachher nur noch von dem Geschmack übertroffen wird.
» weiterlesen...
Donnerstag, 3. Juni 2021
Kreis Düren. Mitte Mai 2020 wurde in Kreuzau das Restaurant "RurOase" mit ansprechender Innengastronomie und einem Biergarten eröffnet. Nach mehr als 7-monatiger Schließung lädt das Angebot ab Donnerstag, 3. Juni, wieder Ausflügler und Einheimische zum Verweilen und Genießen ein.
Für den gastronomischen Betrieb unmittelbar am Rur-Ufer-Radweg in Kreuzau wurde ein maßgeschneidertes Hygienekonzept entwickelt, damit die Gäste ihre Speisen, Getränke und ihr Eis jederzeit sorglos genießen können. Ein Kinderspielplatz und eine Ladestation für E-Bikes runden das Angebot ab. Das Restaurant und der Biergarten sind täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund der aktuell niedrigen Inzidenzzahlen entfällt für den Biergarten und den Außenbereich die Testpflicht.
» weiterlesen...
Donnerstag, 20. Mai 2021
Die Stadt Düren unterstützt den Dürener Einzelhandel und die Gastronomie mit einem gesponserten „Düren-Gutschein“, den die Kundinnen und Kunden sowie Gäste mit Öffnung der Geschäfte und der Gastronomie von dem Verein CityMa e.V. Düren erwerben können.
Einzelhändler und Gastronomen aus dem gesamten Stadtgebiet können sich als Akzeptanzstelle für diese Gutscheine anmelden.
Informationen hierzu erteilt der CityMa e.V. Düren, Tel.: 02421-6954000 oder unter info@cityma.de. Der Beginn der Gutschein-Aktion wird rechtzeitig über alle Medien bekannt gegeben.
|